dirk74: Mein Uranus

Antworten
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

So, nun bin ich die große Strecke mal gefahren. Eigentlich 2x 32 km, es waren aber wohl eher in Summe 70 km, da ich mich verfahren habe. Der große 50 Ah-Akku ist dahingegend top, nach der Fahrt noch 63,7 V Leerlaufspannung (voll 69,7 V).

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

2Alf20658 hat geschrieben: Hast Du eine Möglichkeit den Accu während der Fahrt zu messen?
Leider nicht. Das habe ich mal mit einem Arduino und einem Shunt geplant. Wann ich dazu komme, ist fraglich.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Rost- und Nässeschutz

Beitrag von motoqtreiber »

Hallo,
habt ihr eigentlich vor, irgendetwas am Roller zu ändern, um ihn vor Rost zu schützen oder irgendwelche Kontakte vor Nässe?
Unterbodenschutz auf den Rahmen schmieren oder drübermalen?
Wo sind denn die kritischen Punkte?

Auch wenn ich nicht bei Schnee und Eis fahre, wird der Roller doch vermutlich ein paar Salzreste abbekommen bei nasser Fahrbahn.
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von wiewennzefliechs »

Meine Werkstatt hat mir ein Anti-Korrosionsspray von S100 empfohlen. Ich werde das mal ausprobieren. Allerdings muss ich vorher die Möglichkeit schaffen, den Roller in eine erhöhte Position zu bringen, damit ich auch von unten drankomme. Eine echte Hebebühne muss es aber nicht sein. Ich dachte da an eine Art Podest mit Auffahrrampe.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18734
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von MEroller »

Ja, so ein antikorrosions-Öl/-Spray verwende ich auch. Und für ein China-Produkt im Ganzjahreseinsatz mit inzwischen 3 Wintern sieht der Rahmen noch weit besser aus als manches an meinen verflossenen Aprilien :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von herby87 »

Ich verwende ein Schutzwachs
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von ZukunftERoller »

benutze https://encrypted.google.com/url?sa=t&r ... DK1QFVkOjg
seit zwei Jahren. Nicht gerade günstig , aber hilft.
Kann auch auch z.B. hier erwerben http://www.amazon.de/FLUID-FILM-Korriss ... fluid+film
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Vor ca. einer Stunde waren die Richerts bei mir. Nun habe ich meinen original bestellten 60V / 40 AH-Akku und mein Sommer-Equipment (Vorderradfelge + Hinterradfelge mit Motor).
Der große 50 Ah Akku war schon die Wucht. Mal sehen, wie der neue Akku sich auf meinen täglich 60 km schlägt.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von motoqtreiber »

Hi Dirk,
hast du einen zweiten Motor gekauft oder nur einen Satz Felgen für Sommerbereifung?
Ist der Motor etwa fest an der Hinterradfelge dran?
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Es ist ein Radnabenmotor, daher bilden Felge und Motor des Hinterrades eine Einheit. Das macht es leider etwas teurer, aber im Fall der Fälle (Motor defekt) kann ich auch mal schnell wechseln.
Im Normalfall möchte ich nur die angemessene Bereifung für den Sommer- und Winterbetrieb haben.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste