Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von anpan »

Ich habe hier einen kleinen LiPo-Akku, mit dem ich nicht weiß, wohin. Es handelt sich um eine 290 mAh Zelle (3,7 V, genaue Chemie unbekannt), die keine Schutzhülle mehr hat. Auch der kleine Temperaturfühler ist nicht mehr dran, also praktisch eine "nackte" Flachzelle. Die stammt aus einem SanDisk Sansa Clip+, den ich mir von fest verbautem LiPo-Akku auf NiMH Wechselakku umgebaut habe. Der Akku wurde praktisch nicht benutzt.

In die normalen Sammelbehälter würde ich das Ding eher nicht packen, selbst wenn man die Kontakte abklebt, weil ich befürchte, dass die Zelle mechanisch beschädigt wird und damit ein Feuer auslösen könnte. Ich habe für den Akku keine Verwendung mehr und wüsste auch sonst nicht, wo ich das Ding abgeben könnte.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von Schmendrik »

Bitte entschuldige das OffTopic:
Dein Strombedarf ist weniger als 3kWh auf 100km??

Mein E-MAX110S benötigt gute 7kWh. Wie geht das? Hat sich da so viel getan in der Technik?

Rein kalkulatorisch: Angenommen der Unu hat 2kW, die du auch bei voller Fahrt (45km/h) benötigst, hast du die 100km nach ca. 2h 15 Minuten erreicht. Dann müsste dein Motor doch mindestens 2kW * 2,2h = 4,4kWh verbraucht haben?! Dazu kommen noch die Verluste des Ladegeräts, was eher auf 5kWh schließen lassen würde...

Fährst du das Teil nie auf Höchstleistung?!
All your base are belong to us!!

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Schmendrik hat geschrieben:Bitte entschuldige das OffTopic:
Dein Strombedarf ist weniger als 3kWh auf 100km??

Mein E-MAX110S benötigt gute 7kWh. Wie geht das? Hat sich da so viel getan in der Technik?
Mein Novantic brauchte mit einem Akku (48 Volt / 28 Ah) im Schnitt ca. 3,5 kWh auf 100 km ab Steckdose (mit 2 Akkus braucht er etwas mehr, was u. a. daran liegen dürfte, dass er dann schwerer und schneller ist). Diesen Wert habe ich als Durchschnittswert aus über 100 Ladungen ermittelt. Der Unu ist etwas kleiner und leichter als der Novantic, außerdem verfügt er (im Gegensatz zum Novantic) über Rekuperation. Angesichts dessen erscheinen mir die 2,93 kWh pro 100 km durchaus glaubhaft.

Der E-Max 110S ist vermutlich schwerer als der Unu oder auch mein Novantic, deswegen verbraucht er mehr. Möglicherweise haben die von anpan gefahrenen Strecken ein ganz anderes Profil als die, die du mit deinem Roller fährst. Vielleicht hat auch das Ladegerät des E-Max einen schlechteren Wirkungsgrad. Oder du hast einfach nur falsch gemessen ;)
Schmendrik hat geschrieben:Rein kalkulatorisch: Angenommen der Unu hat 2kW, die du auch bei voller Fahrt (45km/h) benötigst,
Es ist nicht notwendigerweise so, dass der Motor bei Höchstgeschwindigkeit auch seine Höchstleistung aufnimmt. Gerade bei 45er Rollern dürfte die (elektronische) Drosselung das Tempo begrenzen, nicht die Maximalleistung des Motors.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Di 12. Mai 2015, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Bitte sehr: hier in Berlin bringe ich kaputte Batterien (gleich welcher Art) und auch anderen Sondermüll einfach zum nächsten Wertstoffhof der Berliner Stadtreinigung (BSR). Die Annahme dort kostet nichts extra, weil die Kosten bereits in den Gebühren für die Hausmüll-Abfuhr enthalten sind. Keine Ahnung, ob anpan eine solche Möglichkeit auch offensteht.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von MEroller »

Es sollte doch kein Problem darstellen so einen kleinen LiPo komplett zu entladen. Dann kann nichts kurzgeschlossen werden und auch nichts mehr brennen. Eine 12V Autobirne kann durchaus als Entladewiderstand fungieren, und wenn man es ein bisschen eiliger hat und die Zelle nicht mehr allzu voll ist kann man sie sogar kurzschließen. Wenn es zu sehr zu rauchen beginnt einfach wieder aufhören, abkühlen lassen und wiederholen. Dabei trotzdem nur auf einem feuerfesten Untergrund operieren (z.B. Fliesenboden) und einen Respektabstand wahren :twisted:
Danach kann man die Zelle getrost in den Batteriesammelbehälter tun, da passiert nichts mehr. Und Kontakfahnen kann auch mit der Schere abschneiden oder einem Seitenschneider abknippsen.

Viel schwieriger wird es mit unseren fetten LiFePO4 Zellen, da habe noch nichts gescheites entdecken können. Und die sind definitiv zu groß für das normale Sammelsystem.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von anpan »

Wertstoffhof ist zu weit weg um da für dieses popelige Ding hinzufahren. Ich frag einfach vorher noch mal nach und lege die zu der normalen Batteriesammlung (mit abgeklebten Kontakten).

Danke für die Infos. Ich hatte eigentlich erwartet, dass es für Li-Akkus eine extra Sammelstelle gibt.
Schmendrik hat geschrieben:Bitte entschuldige das OffTopic:
Dein Strombedarf ist weniger als 3kWh auf 100km??

Mein E-MAX110S benötigt gute 7kWh. Wie geht das? Hat sich da so viel getan in der Technik?

Rein kalkulatorisch: Angenommen der Unu hat 2kW, die du auch bei voller Fahrt (45km/h) benötigst, hast du die 100km nach ca. 2h 15 Minuten erreicht. Dann müsste dein Motor doch mindestens 2kW * 2,2h = 4,4kWh verbraucht haben?! Dazu kommen noch die Verluste des Ladegeräts, was eher auf 5kWh schließen lassen würde...

Fährst du das Teil nie auf Höchstleistung?!
Die 2kW dürften nur beim anfahren nötig sein. Ich habe hier dafür praktisch ideale Bedingungen auf dem Weg zur Arbeit: Zimmerwarmer Akku, fast keine Steigungen, fast keine Ampeln und Kreuzungen, bei denen ich halten müsste. Zum Messen habe ich aber bloß ein billiges Schätzeisen genommen und über ~500km den Durchschnittswert genommen. Mag sein, dass das ein bisschen mehr ist.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:Viel schwieriger wird es mit unseren fetten LiFePO4 Zellen, da habe noch nichts gescheites entdecken können.
Ist nicht der Verkäufer der Batterie zur Rücknahme verpflichtet? Emco nimmt defekte Akkus jedenfalls kostenlos zurück.
MEroller hat geschrieben:Und die sind definitiv zu groß für das normale Sammelsystem.
Zumindest dort, wo man Autobatterien abgeben kann, sollte man auch Roller-Batterien abgeben können. Im Zweifelsfall muss man sich halt doch zum Wertstoffhof bemühen. Man macht das ja nicht alle Tage ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von Schmendrik »

OK, danke. Da muss ich wohl nochmal ran an den Roller. ;)

Jedenfalls würde ich die LiPo Zelle auch in den Batteriesammelstelle werfen. Ggf. vorher entladen soweit dir das möglich ist und dann weg damit.

EDIT:
Gerade nochmal geschaut: Laut Wikipedia hat mein E-MAX110S satte 181kg. Der Unu wiegt nur 55kg. Das ist mal ein Wort. Der fährt sich sicher ganz anders. Vielleicht sollte ich den auch mal ausprobieren...
All your base are belong to us!!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von MEroller »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
MEroller hat geschrieben:Viel schwieriger wird es mit unseren fetten LiFePO4 Zellen, da habe noch nichts gescheites entdecken können.
Ist nicht der Verkäufer der Batterie zur Rücknahme verpflichtet? Emco nimmt defekte Akkus jedenfalls kostenlos zurück.
Vergiss nicht: Mein Verkäufer musste sein Geschäfft aufgeben, der Importeur ist ebenfalls schon vor Jahren pleite gegangen, und der Käufer des pleite gegangenen Importeurs ist auch pleite :roll: Grau bis pechschwarze Theorie ist dieses wunderbare Rücknahmegesetz :evil:
Zuletzt geändert von MEroller am Fr 15. Mai 2015, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue alte LiPo-Batterie wo abgeben?

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:Grau bis pechschwarze Theorie ist dieses wunderbare Rücknahmegesetz :evil:
Na dann eben doch der Wertstoffhof. Der wird ja wohl nicht pleite sein, oder? ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste