Kaufberatung bis ca. 650€
Kaufberatung bis ca. 650€
Hallo zusammen,
ich und meine Arbeitskollege möchten uns zwei E Scooter für ca. 9km Arbeitsweg zulegen.
Wir hatten uns eigentlich schon für die Forca Evoking 48V 1000W entschieden, doch dann las ich hier im Forum von vielen wiederholten Problemen
mit eiernden Rädern/Bremsen, schlagendem Freilauf, platten Reifen, Wacklern, rauchendem Motor, allgemein sehr erhöhtem Wartungsaufand
und wenig Verständnis vom Händler, so dass wir hier erstmal nichts kaufen werden.
Jetzt gibt es in dieser Preiskategorie und Leistungskategorie mWn ja blos noch den MACH1 6A / 6B.
Nur kann ich den nirgends mehr finden, weder im Onlineshop noch auf ebay sind 1000W/48V Modelle verfügbar.
Gibt es sonstige Alternativen zu den Modellen?
Danke vorab!
Grüße aus Freiburg
Klaus
ich und meine Arbeitskollege möchten uns zwei E Scooter für ca. 9km Arbeitsweg zulegen.
Wir hatten uns eigentlich schon für die Forca Evoking 48V 1000W entschieden, doch dann las ich hier im Forum von vielen wiederholten Problemen
mit eiernden Rädern/Bremsen, schlagendem Freilauf, platten Reifen, Wacklern, rauchendem Motor, allgemein sehr erhöhtem Wartungsaufand
und wenig Verständnis vom Händler, so dass wir hier erstmal nichts kaufen werden.
Jetzt gibt es in dieser Preiskategorie und Leistungskategorie mWn ja blos noch den MACH1 6A / 6B.
Nur kann ich den nirgends mehr finden, weder im Onlineshop noch auf ebay sind 1000W/48V Modelle verfügbar.
Gibt es sonstige Alternativen zu den Modellen?
Danke vorab!
Grüße aus Freiburg
Klaus
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Hallo Manni,
genau das wäre der richtige Mach1,
jedoch gibt es keinen Anbieter für neue Modelle.
Lediglich einen gebrauchten.
Auch bei S & S Sport sind keine 48V /1000W Modelle mehr.
Ebay auch nichts.
Weiß jemand, was da los ist?
Grüße Klaus
genau das wäre der richtige Mach1,
jedoch gibt es keinen Anbieter für neue Modelle.
Lediglich einen gebrauchten.
Auch bei S & S Sport sind keine 48V /1000W Modelle mehr.
Ebay auch nichts.
Weiß jemand, was da los ist?
Grüße Klaus
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Bin mir nicht sicher was derzeit vorraetig ist, aber schau mal bei muck and fun irland ( onlineshop).
Hier wird ein echtes jahr Garantie gegben und bei kauf in irland hat man bis zu 6 jahre bei fahrzeugen eine berechtigte Erwartung, das diese den Erfuellungszweck des Kaufes darstellen ( man kann also bis 6 Jahre nach Kauf seinen Apple bei mainboardschaden kostenlos rep[arieren lassen).
Generell gibt es wohl keinen Scooter zu welchem nicht mal jemand was negatives gepostet heatte, die wenigsten machen Ihre 1-3 postings wenn alees i>o. ist sondern kommen nur bei Problemen zum Kommentieren. Platte reifen sind nur selten dem hersteller zuzuschreiben, eiernder freilaufring-bearing kost' Kleingeld auf Ebay und im grossen und ganzen sind die nicht schlecht.
Wenn Topseeds von 20-25 Km/h auch oK sind kann man viele elendig zuverlaessige Gebrauchtroller mit vollem werterhalt als Einstieg erwaegen, der MZ Charly ist gut und falls es ein Standup-scooter sein soll man kann einen Currie mit 800W oder 100W aus den USA holen, konformitaet zum TP ferdinand 3 beim Tuev fuer 80-150 ( der hat EC-Tyoenpruefung) Euro bestaetigen lassen und diesen benutzen.
Wenn es auch etwas mehr ( 850 Euro ) kosten darf ist der evo Citi 800 mit Radnabenmotor ( 36V/800W) noch interessant ( in D bei SXT scooter), den gibt es auch fuer 550 mit brushless und 8-er kettenantrieb von Much und Fun fuer 550 euro ( beides Uberscoot-Modelle mit anderen Stickern) in Irland.
Hier wird ein echtes jahr Garantie gegben und bei kauf in irland hat man bis zu 6 jahre bei fahrzeugen eine berechtigte Erwartung, das diese den Erfuellungszweck des Kaufes darstellen ( man kann also bis 6 Jahre nach Kauf seinen Apple bei mainboardschaden kostenlos rep[arieren lassen).
Generell gibt es wohl keinen Scooter zu welchem nicht mal jemand was negatives gepostet heatte, die wenigsten machen Ihre 1-3 postings wenn alees i>o. ist sondern kommen nur bei Problemen zum Kommentieren. Platte reifen sind nur selten dem hersteller zuzuschreiben, eiernder freilaufring-bearing kost' Kleingeld auf Ebay und im grossen und ganzen sind die nicht schlecht.
Wenn Topseeds von 20-25 Km/h auch oK sind kann man viele elendig zuverlaessige Gebrauchtroller mit vollem werterhalt als Einstieg erwaegen, der MZ Charly ist gut und falls es ein Standup-scooter sein soll man kann einen Currie mit 800W oder 100W aus den USA holen, konformitaet zum TP ferdinand 3 beim Tuev fuer 80-150 ( der hat EC-Tyoenpruefung) Euro bestaetigen lassen und diesen benutzen.
Wenn es auch etwas mehr ( 850 Euro ) kosten darf ist der evo Citi 800 mit Radnabenmotor ( 36V/800W) noch interessant ( in D bei SXT scooter), den gibt es auch fuer 550 mit brushless und 8-er kettenantrieb von Much und Fun fuer 550 euro ( beides Uberscoot-Modelle mit anderen Stickern) in Irland.
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Hallo Klaus,
ich habe gerade mit der Firma S&S tel. im Moment sind keine 1000er wegen großer Nachfrage auf Lager, aber ab Ende Mai, Anfang Juni, kann man wieder welche bekommen. LG,
Mudi Manni
PS: ich habe meinen jetzt seit gut einem Jahr und außer den Bremsklötzchen hinten, mußte ich noch nichts ersetzen, ich würde ihn sofort wieder kaufen!
ich habe gerade mit der Firma S&S tel. im Moment sind keine 1000er wegen großer Nachfrage auf Lager, aber ab Ende Mai, Anfang Juni, kann man wieder welche bekommen. LG,
Mudi Manni

PS: ich habe meinen jetzt seit gut einem Jahr und außer den Bremsklötzchen hinten, mußte ich noch nichts ersetzen, ich würde ihn sofort wieder kaufen!

Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Danke für die Infos, Jungs
Ich denke, es wird ein 6B werden.
Welche Akkus sollte man hier verwenden? Ist der Unterschied zwischen 15Ah CSB und 16Ah Panasonic nennenswert?
Wir haben auch ein kleines Stückchen (ca 400m) Waldweg (Schotter) ich hoffe, das ist kein Problem für die relativ kleinen Räder.
Ich wiege 72kg, sind da die 40km/h realistisch erreichbar auf der geteerten Geraden?
Danke vorab
Grüße Klaus

Ich denke, es wird ein 6B werden.
Welche Akkus sollte man hier verwenden? Ist der Unterschied zwischen 15Ah CSB und 16Ah Panasonic nennenswert?
Wir haben auch ein kleines Stückchen (ca 400m) Waldweg (Schotter) ich hoffe, das ist kein Problem für die relativ kleinen Räder.
Ich wiege 72kg, sind da die 40km/h realistisch erreichbar auf der geteerten Geraden?
Danke vorab

Grüße Klaus
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
hallo zusammen,
habt ihr schon die Angebote in den "Kleinanzeigen" oben rechts gesehen ?
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... php?kat=21
Man muss angemeldet sein, nur dann sieht man sie.

habt ihr schon die Angebote in den "Kleinanzeigen" oben rechts gesehen ?
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... php?kat=21
Man muss angemeldet sein, nur dann sieht man sie.

Re: Kaufberatung bis ca. 650€
also ich habe die 16Ah Panasonic genommen und die halten bis jetzt super. LG,
Mudi Manni
Mudi Manni

Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Kannst Du das näher ausführen, mit dem nicht Dein "Lieblingsbock", Alfred.
Danke
Danke

Re: Kaufberatung bis ca. 650€
ich nutze den Mach1 auch nur für Einkaufsfahrten wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin und der Kühlschrank aufgefüllt werden muß. Wenn ich ein tolles Fahrgefühl und ohne Ermüdung fahren will, nehme ich meinen E-Max und fürs Gelände meine Skyteam TRex. LG,
Mudi Manni
Mudi Manni

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste