Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
Da haste auch wieder recht!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
Frage ! Was passiert wenn ich Das Hinterrad von meinem Solarscooter ausbaue , den Controller aber angebaut lasse! Das Rad festhalte und meine Frau bitte am (Gasdrehgriff) zu drehen? ---Sagt jetzt bloss nicht es fährt davon! Wie ist jetzt die Verteilung Stator / Rotor?



Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
Kegelrollenlager im Lenkkopf tragen erheblich zur Verbesserung des Fahrverhalten bei! Natürlich richtig eingebaut vorausgesetzt! Hilf mir mein Zweiradmechaniker!
Selbst der Tüf hat nach Anfrage nichts dagegen!
Selbst der Tüf hat nach Anfrage nichts dagegen!

Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
Das Beweissfoto! Ja aber da gehen doch bis zu 70 AH durch
! Kann doch eigentlich garnicht sein! Habe heute mal durch ein normales Kaltgerätekabel 1,5mm ,die 15 Ah
geleitet. Das wurde gut warm! Obwohl für 15AH zugelassen!

geleitet. Das wurde gut warm! Obwohl für 15AH zugelassen!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
Au weia, da brauchen wir jetzt doch kurz mal Albert Einsteins Relativitätstheorietitanusmann hat geschrieben:Frage ! Was passiert wenn ich Das Hinterrad von meinem Solarscooter ausbaue , den Controller aber angebaut lasse! Das Rad festhalte und meine Frau bitte am (Gasdrehgriff) zu drehen? ---Sagt jetzt bloss nicht es fährt davon! Wie ist jetzt die Verteilung Stator / Rotor?![]()

Das Ergebnis o.g. Versuchs wäre selbstverständlich ein Rotor mit Wicklungen und ein Stator mit Magneten, zumindest ganz kurz, aber dann vor allem ein extrem verdrilltes und zuletzt abgedrehtes Motorkabel, womit dann der gesamte Radnabenmotor wieder ein einziger Stator wäre, außer man rollte das dann kabelfreie Hinterrad den Berg runter, dann würde auf einmal alles wieder zum Rotor

Wir halten fest:
stator = Latein für "Amtsgehilfe" (scheinbar waren früher schon Beamte als unbeweglich verschrien

rotare = Latein für "drehen" oder "schleudern"
Beim E-Motor wird schlicht nach der SOLL-Anwendung das als Stator benannt, was sich NICHT drehen soll, und das was sich drehen soll als Rotor. Ist eigentlich ganz einfach und braucht o.g. Gedankenspiel nicht wirklich, da das nicht der SOLL-Anwendung entspricht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
Mea culpa - mea maxima culpa !! Ihr habt ja recht und der Optiker steht dumm Da!




Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter





- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
Ist das der Querschnitt im Wellendurchtritt? Dort ist es ja maximal eng
Oder meinst Du nicht eher den Kabeldurchmesser? Ø3,5mm wären ca. 5,5mm² Querschnitt. Auch das ist extrem wenig und nach den elektrotechnischen Regeln für einadrige Leitungen in einem Rohr gut für um die 30A...
An welchen Stellen ist das Phasenkabel so dünn?

Oder meinst Du nicht eher den Kabeldurchmesser? Ø3,5mm wären ca. 5,5mm² Querschnitt. Auch das ist extrem wenig und nach den elektrotechnischen Regeln für einadrige Leitungen in einem Rohr gut für um die 30A...
An welchen Stellen ist das Phasenkabel so dünn?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
Wie auf dem Bild zu sehen ist das Stück Phasenkabel mit dem Kabelringschuh zum Controller. Das kabel ist überall gleich bis
zum Übergang auf die Wicklung des STATORS

zum Übergang auf die Wicklung des STATORS


- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motor zerlegen vom SCP 3540/35 Solarscooter
Also DAS da (Ecke rechts unten)?

3,5 Durchmesser oder Querschnitt? Muss mal gucken, was mein unsauber gearbeiteter Motor dort hat... Ich dachte immer 16mm² Querschnitt.
3,5 Durchmesser oder Querschnitt? Muss mal gucken, was mein unsauber gearbeiteter Motor dort hat... Ich dachte immer 16mm² Querschnitt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste