Tipps und Tricks zum Selbermachen

Antworten
geckojw

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von geckojw »

2Alf20658 hat geschrieben::o
hiesst soviel wie ... geschraubt ... geklipst ... was auch immer !?

Hab den Roller noch nicht hier - daher die Frage ...

Benutzeravatar
Tomkin
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 07:58
Roller: UNU 2000 / Kalkhoff + Diamant PEDELEC
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Tomkin »

Einige Antworten auf eure Fragen: Die von mir beschriebenen Birnen sind von AMAZON. Einfach mal dort nach den Birnen suchen. Hierbei würde ich die LED´s in einem möglichst kalten Lichtton wählen, da das weiße Licht m.E. als Tagfahrlicht eher geeignet ist. Ich füge einfach mal ein Bild bei. Dazu ist zu sagen, dass die kleine LED Birne real heller wirkt, als das Bild tatsächlich zeigt.

Zum Birnenwechsel muss man auf der Innenseite der Beinverkleidung die beiden oberen Schrauben (Kreuzschlitz) rausschrauben. Dann das UNU-Logo auf der Frontseite aufklappen und die Schraube darunter lösen (10 er Nuss). Dann von unten nach oben mit etwas Druck (beim ersten Mal hat man Angst den Plastik zu beschädigen) nach oben raus drücken. Anschliessend hat man den Scheinwerfer mit Plastikblende in der Hand. Der Rest ist einfach. Standlichtlampe ist einfach mit Gummi in den Reflektor eingebracht.

Viel Spass beim Wechseln....
Dateianhänge
UNU2.jpg
UNU1.jpg

geckojw

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von geckojw »

Tomkin hat geschrieben:Einige Antworten auf eure Fragen: Die von mir beschriebenen Birnen sind von AMAZON. Einfach mal dort nach den Birnen suchen. Hierbei würde ich die LED´s in einem möglichst kalten Lichtton wählen, da das weiße Licht m.E. als Tagfahrlicht eher geeignet ist. Ich füge einfach mal ein Bild bei. Dazu ist zu sagen, dass die kleine LED Birne real heller wirkt, als das Bild tatsächlich zeigt.

Zum Birnenwechsel muss man auf der Innenseite der Beinverkleidung die beiden oberen Schrauben (Kreuzschlitz) rausschrauben. Dann das UNU-Logo auf der Frontseite aufklappen und die Schraube darunter lösen (10 er Nuss). Dann von unten nach oben mit etwas Druck (beim ersten Mal hat man Angst den Plastik zu beschädigen) nach oben raus drücken. Anschliessend hat man den Scheinwerfer mit Plastikblende in der Hand. Der Rest ist einfach. Standlichtlampe ist einfach mit Gummi in den Reflektor eingebracht.
Viel Spass beim Wechseln....
sehr cool ! danke für die Infos :)

sachsenbayer
Beiträge: 57
Registriert: Di 21. Okt 2014, 05:43
Roller: unu 3 Kw
PLZ: 81549
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von sachsenbayer »

Vielen Dank für die Tipps!
Habe heute beide Lampen ausgetauscht, war easy und jetzt leuchtet mein unu wie ein Großer! Tagsüber reicht dann tatsächlich die kleine LED, ist hell genug.

hepfm
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Helm befestigen

Beitrag von hepfm »

Auch wenn Helme vermutlich kaum geklaut werden, wollte ich ihn doch gerne am Roller befestigen. Früher hatte ich ein Helmschloss am Roller, der Unu hat nur einen Haken. Woanders habe ich gesehen, wie sich der Helm dennoch leicht befestigen lässt:

Bei geöffneter Sitzbank den Kinnriemen über den Rand nach innen legen, die Bank runterklappen und der Helm hängt jetzt fest dran.

Grüße!

Kalle
Beiträge: 32
Registriert: So 18. Jan 2015, 16:27
Roller: UNU 2000 W
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Kalle »

Der UNU hat doch auch zwei Bolzen vorne unter der Sitzbank zum einklemmen des Gurtes.
Gruß Kalle

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Ace »

Hallöchen!

Würde ein verriegelbares Topcase in geeigneter Größe nicht einige Probleme lösen?

Mit 32l Inhalt bekomme ich in mein Eyecase einen Integralhelm mit dem dazugehörigen Stoffbeutel, ein Paar Motorradhandschuhe, Nierengurt, sogar eine ganze Oma passt da noch rein! :mrgreen: (Wenns morgens noch kalt ist :P) Und wenns nachmittags warm ist, tauscht für die Fahrt der Helm mit der Motorradjacke.

Grüße,
Ace

SCHEUschrecke

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von SCHEUschrecke »

servus beinand,

also topcase muss jeder selber wissn...mir zu groß für den unu.

ich hab n helmschloss bei amazon gekauft, keien 6€ teuer und wird durch die sitzbankverriegelung und noch durch den tragegriff am akku durchgezogen.
steht damit beinahe jeden tag am bahnhof und es kam noch nie was weg.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von elektronaut »

Tomkin hat geschrieben: Als Standlichtlampe habe ich eine Osram w5w Led-Birne verbaut (Doppelblister ca. 13,95€). Diese ist ebenfalls sehr hell und taugt als Tagfahrlicht. Das Hauptlicht kann man dann tagsüber aus lassen und so einige Watt sparen. :D
2Alf20658 hat geschrieben:Die Fassung ist wichtig:
http://www.ebay.de/itm/Osram-W5W-LED-le ... 4897.l4275
Gibt es so eine auch mit StVZO Zulassung bzw. E-Prüfzeichen? Danke (oder denkt Ihr beim Standlicht ist das im Falle eines evtl. Unfalls versicherungstechnisch unproblematisch?)
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Niqo

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Niqo »

Zugelassene LED gibt es nicht und wird es wohl auch nie geben, da der Leuchtmitteltyp teil der ABE ist (so ist es zumindest beim Auto - bitte korregieren wenn falsch). Da man Roller aber eh immer mit Abblendlicht fahren muss/müsste ...
Ob es bei einem Unfall relevant ist kann man so nicht sagen, wenn dir einer hinten reinfährt hat die Standlichtlampe vermutlich nichts damit zu tun. Bei einem Frontalcrash sieht das ganz anders aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste