E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

mediaklaus

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von mediaklaus »

ok, das Display ist irreparabel :-((

Wo wird eigentlich der Kilometerstand gespeichert?

Hat jemand eine gebrauchte Tachoeinheit für den 90s (oder 110s) zu verkaufen?


Danke und Grüße,
Klaus

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Schmendrik »

Das Display, welches din dem Link ist, ist ein Standarddisplay. Auf Ebay gibt es sehr ähnliche, wenn du "display 1602" (für 16 Zeichen und 2 Zeilen) eingibst.
Nur haben die die Pins woanders also du. Du könntest die Händler mal fragen, ob sie dir eins wie in deinem Bild verkaufen können. Sollte auch gehen.

Die Frage ist nur, ob es wirklich das Display ist. Hast du Bilder von der zerlegten Tachoeinheit?

Die hier haben auch solche Displays. In der Regel teurer (bis zu 15€). Aber die verkaufen nur an Geschäfstkunden. Hilft aber, wenn du ein Datenblatt davon finden könntest...
http://www.msc-technologies.eu/de/produ ... plays.html

Leider ist das absolute Standardteil mit 16x2 wohl mit obenliegenden Pins... :/
http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=446
All your base are belong to us!!

mediaklaus

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von mediaklaus »

Man kann den Fake-Zierrahmen abschrauben, Glasabdeckung und Distanzstück herausnehmen und dann durch vosichtiges Wegkippen der Tacho-Frontplatte (der Zeiger lässt sich nicht entfernen) 5 Schrauben an der Platine ausschrauben und dann die ganze Einheit herausziehen.

so schaugt´s aus:
t1.jpg
t2.jpg
t2.jpg (14.56 KiB) 2028 mal betrachtet
t3.jpg
t3.jpg (9.34 KiB) 2028 mal betrachtet
t4.jpg
t4.jpg (13.51 KiB) 2028 mal betrachtet
LG Klaus

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Schmendrik »

OK, vielen Dank.

Hast du noch hoch auflösende Bilder von der Platine? Vllt kann man da schon sehen, dass iwelche Elektrolytkondensatoren die Grätsche gemacht haben.
Kannst du die internen Spannungen an dem Tacho messen? Vor allem die Versorgungsspannung am LCD wäre interessant.

Und ein Bild von dem LCD während des Betriebs. Also mal den Defekt darstellen...
All your base are belong to us!!

mediaklaus

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von mediaklaus »

geht leider nicht mehr. Nachdem ich das Display zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut hatte, funktioniert es überhaupt nicht mehr und verursacht eine "Strom zu hoch"- Meldung mit anschließender Abschaltung des Controllers. Die Schutzdiode auf der Tachoplatine wird dann heiss. Ohne Display funktioniert die restliche Tachoeinheit dann wieder ganz normal- blöderweise habe ich dann keine Kilometeranzeige mehr....

LG Klaus

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Schmendrik »

Ui, dann scheint das Display wohl wirklich nen Kurzen zu haben. Faszinierend....
Dann brauchst du wohl ein neues. Die Teile sind wirklich irreparabel. Unter den schwarzen "Blobs" sind die IC's zur Ansteuerung. Evtl hat davon einer das Zeitliche gesegnet.

Dann könnten die Händler helfen, die ich genannt habe.

EDIT:
Gerade zufällig gefunden: Gibt mal bei Reichelt diese Artikelnummer ein: EA W162-X9LG
Mit hoher Wahrscheinlichkeit passt es elektrisch. Dazu sind die Pins zu vergleichen! Passt es auch mechanisch?
All your base are belong to us!!

mediaklaus

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von mediaklaus »

danke, das sieht schon mal gut aus. Ich versuche heute abend (bin gerade in der Arbeit) herauszufinden, ob das von der Belegung etc. passen würde.

Danke und Grüße,
Klaus

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Schmendrik »

Da hat der Alf wohl recht. Das hatte ich auf dem Foto anders interpretiert. :/

Dann frag doch die Herrschaften von
http://www.lcd-module.de/produkte/dotmatrix.html

mal. Ich kann mir gut vorstellen, dass die etwas kompatibles haben. Und das könnte man als normalsterblicher (Privatmann) auch kaufen. Ggf. dann über einen Händler.

Was auch gehen würde, ist sich ein Display bei Ebay zu kaufen mit den Pins an der oberen Kante. Dann müsste du dir "nur" ein Adpterkabel bauen, welches die Pins von der einreihigen auf die zweireihige Stiftleiste umsetzt. Dauert für den geübten Elektroniker nicht so sehr lange... Und im Display dann noch eine Stiftleiste einlöten.

EDIT:
Ich habe noch ein Display bei mir unten im Keller. Absolut neu. Aber ich befürchte es hat die gleichen Maße wie das von Reichelt. :(

Wenn du den Tacho als Schrott bewertest, könnte ich noch einmal probieren, ihn wiederzubeleben. Mit diesem Display und bisschen Kabeladapter. Ich bin da zuversichtlich, dass das klappt. Ausprobieren könnte ich den Tacho an meinem eigenen E-MAX110S. Falls es funktioniert, würde ich es begrüßen, wenn der Aufwand entlohnt wird.

Schreib mir doch bei Interesse ne PN. Dann können wir dazu auch mal telefonieren. :)
Dateianhänge
Display1.jpg
Display1
Display2.jpg
Display3.jpg
Display4.jpg
All your base are belong to us!!

mediaklaus

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von mediaklaus »

Moin Schmendrik,

oops, habe deine Ergänzung erst eben entdeckt...

Könnten wir probieren. Ich war zwar selbst früher Hardcore-Löter, aber vor der SMD-Ära. SMD-Lötereien gehen bei mir meistens in die Hose.

Die Position der Anschlussreihe scheint doch zu passen, da sie sich beim Emax-Display auch direkt neben dem Metallrahmen des DIsplays befindet, nur die Platine mit den Befestigungsbohrungen ist länger.
Aber wie willst du das machen, wenn die Belegung anders ist? Es bräuchte eine Stiftleiste mit weniger Bauhöhe, um da einen Kabeladapter dazwischenzubekommen.

Lass uns am WE mal PNen, ich muss erst noch testen, ob die Tachoeinheit überhaupt noch tut-bei einem weiteren Versuch ist die Schutzdiode so heiss geworden, dass sie verrutscht ist :evil: :evil:

LG Klaus

die Belegung ist auf dem Display aufgedruckt:
display.jpg

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Schmendrik »

Ja, erschwerend habe ich gerade gesehen, dass die Pinbelegung von meinem Display eine komplett andere ist. Also schon die gleichen Funktionen, aber halt anders durchgemischt. :( Je nachdem wie viel Plat da ist, muss evtl gleich das Kabel festgelötet werden. Zumindest einseitig, damit es immer noch steckbar ist. Das wäre schon nett. Um das genauer beurteilen zu können, bräuchte es mehr Bilder oder dem Angucken durch die eigenen Augen.
All your base are belong to us!!

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste