Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
Ja, Sicherungsautomat gegen ein Markenfabrikat mit 63A tauschen. Zusätzlich, Kontakt der roten Steckverbindung prüfen.......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
Der Wechselakku vom trinity uranus hat einen Ladeanschluß (Kaltgerätestecker?) und einen Anschluß (roter Hochstromstecker) für die Lastseite - Plus & Minus Controller. Eigentlich gefällt mir der Akku besser als der Unu Wechselakku.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
Der rote Stecker ist ein Anderson, bzw. ein chinesischer Klon des SB-50 (SC-50). Man sieht es aus der Perspektive nicht.
Bisher hat der seinen Zweck erfüllt. Stecke täglich an und ab. Der Stecker sitzt stramm.
Gruß
Dirk
Bisher hat der seinen Zweck erfüllt. Stecke täglich an und ab. Der Stecker sitzt stramm.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
........also Sicherungsautomaten tauschen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
Ich wollte nicht für Piff einen möglichen Fehler ausschließen - nur ergänzende Hinweise zum Stecker.
Gruß
Dirk

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
Soll ich jetzt ernsthaft am Akku rumschrauben und meine Gewähr aufs Spiel setzen? Also besser vorher mal mit dem Herrn Richert sprechen.
Ich würde immer empfehlen, die Sicherung aus zu machen, bevor man den Akku anschließt, sonst gibt es Funken beim Erstkontakt.
Hans, gute Besserung und viel Glück mit deiner Technik.
Grüße,
Ace
Ich würde immer empfehlen, die Sicherung aus zu machen, bevor man den Akku anschließt, sonst gibt es Funken beim Erstkontakt.
Hans, gute Besserung und viel Glück mit deiner Technik.
Grüße,
Ace
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18775
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
Der Unterschied? Dann funkt es eben im Sicherungsautomat, und er macht vorzeitig die Grätsche. Eigentlich müsste ein solcher Wechselakku eine automatische Controller-Elko-Vorladesteuerung eingebaut haben, das ständige Vollschießen von den Dingern (besagte Funken beim Erstkontakt...) nehmen die nämlich mit der Zeit auch übel und platzen dann mal.Ace hat geschrieben:Ich würde immer empfehlen, die Sicherung aus zu machen, bevor man den Akku anschließt, sonst gibt es Funken beim Erstkontakt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
Also, die Steckverbindung zwischen Roller und Akku sitzt bei mir wie bei Dirk stramm und fest, da sollten keine Wackler auftreten.
Ich vermute auch den Sicherungsautomaten, da es gestern beim Transport des Akkus vom Büro zum Roller plötzlich 'klack' gemacht hat und die Sicherung von ON auf OFF gewechselt ist. Und das ohne jegliche anliegende Last, sondern allein beim Transport.
Heute morgen das selbe Spiel, Roller ging nicht an, am Akku nachgesehen, Schalter auf OFF. Schalter wieder auf ON gestellt und problemlos mit voller Leistung wieder 12 km absolviert. Habe Trinity mal kontaktiert, möchte meine Garantie da nicht aufs Spiel setzen...
Bei mir gab und gibt es übrigens keinen Funken bei Anschluss des Akkus an den Roller, ich habe vor gestern noch nie den Akkuschalter auf OFF gestellt.
Viele Grüsse,
Piff
Ich vermute auch den Sicherungsautomaten, da es gestern beim Transport des Akkus vom Büro zum Roller plötzlich 'klack' gemacht hat und die Sicherung von ON auf OFF gewechselt ist. Und das ohne jegliche anliegende Last, sondern allein beim Transport.
Heute morgen das selbe Spiel, Roller ging nicht an, am Akku nachgesehen, Schalter auf OFF. Schalter wieder auf ON gestellt und problemlos mit voller Leistung wieder 12 km absolviert. Habe Trinity mal kontaktiert, möchte meine Garantie da nicht aufs Spiel setzen...
Bei mir gab und gibt es übrigens keinen Funken bei Anschluss des Akkus an den Roller, ich habe vor gestern noch nie den Akkuschalter auf OFF gestellt.
Viele Grüsse,
Piff
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
Ja wie jetzt? Was ist dann das kleinere Übel?
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!
Na gut, dann soll der Automat die Stromstöße beim anschließen abfangen, bis er abraucht. Dann bleibt der Anderson-Stecker unversehrt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste