Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Batterie Ladegeräte
senner

Re: Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Beitrag von senner »

Hallo,

hast du schon mal danach gegoogelt, was auf dem Kabel oder Stecker steht? (notfalls mit Lupe suchen) Ich konnte immer etwas zu dem Kabel herausfinden.

Gruß

Senner

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Beitrag von tcj »

Ja, habe ich.
Der Stecker ist von Qiaopu und Auf dem Stecker steht "lustigerweise " QT3.
Das ist aber die Bezeichnung eines "normalen" Kaltgerätesteckers.

Ich habe mir schon Finger, Mausarm und Augen wundgesucht - ich finde den Sche... in dieser Form nicht. :evil:
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

senner

Re: Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Beitrag von senner »

Hallo,

da ich derzeit krank zu Hause verweile und mich das Thema interessierte, hatte ich ein wenig gegoogelt. Ist ja fas­zi­nie­rend, was es für elektrische Verbindungen gibt ...

Jetzt wüsste ich auch nur noch eine Möglichkeit. Ich würde den Hersteller (in meinem fast perfekten englisch) anschreiben:

Lieber Chinese, can you me tell, was das for ein Stecker is? In germany is this Stecker not handelsüblich. Ich benötige eine längere Anschlußleitung for my Netzteil. (oder so ähnlich) ;)

Gruß

Senne

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Beitrag von tcj »

Ich glaube, ich schaue heute Abend dann doch mal nach, ob und wie sich die Buchse am Akku tauschen lässt.
Zur Not kommt da eine "normale" Kaltgerätebuchse rein, die wird in der Bauform sicher nahtlos passen.

Zusammen mit einer eindringlichen Einweisung aller Familienmitglieder und einem großen Warnhinweisaufkleber am Akku wird das dann so gehen müssen.

Das herumfliegende Ladegerät nervt mich!
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

corny
Beiträge: 3
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 21:27
Roller: Emco Novantic
PLZ: 87616
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Beitrag von corny »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

corny
Beiträge: 3
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 21:27
Roller: Emco Novantic
PLZ: 87616
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Beitrag von corny »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

strichter76

Re: Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Beitrag von strichter76 »

ich bin zu doof um meinen Beitrag zu löschen.
Zuletzt geändert von strichter76 am Mo 8. Feb 2016, 16:08, insgesamt 2-mal geändert.

strichter76

Re: Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Beitrag von strichter76 »

tcj hat geschrieben:Ich glaube, ich schaue heute Abend dann doch mal nach, ob und wie sich die Buchse am Akku tauschen lässt.
Zur Not kommt da eine "normale" Kaltgerätebuchse rein, die wird in der Bauform sicher nahtlos passen.

Zusammen mit einer eindringlichen Einweisung aller Familienmitglieder und einem großen Warnhinweisaufkleber am Akku wird das dann so gehen müssen.

Das herumfliegende Ladegerät nervt mich!
Kaltgerätestecker und - buchsen würde ich gegen richtige Steckverbindungen tauschen (Anderson, Powercon).
ich hatte in meinem China Roller auch Kaltgerätebuchsen im Akku drin, das Plastikzeug ist mir irgendwann auseinandergebröselt, bin froh dass da kein Kurzschluss / spontane Selbstentzündung bei rausgekommen ist.
Die Kaltgerätestecker in E-Rollern gehen aufgrund der mechanischen Belastungen beim Ein / Aussstecken und aufgrund der Temperaturunterschiede (Winter/ Sommer) schnell kaputt.

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Wie heissen die Stecker ähnlich Kaltgeräte?

Beitrag von tcj »

strichter76 hat geschrieben:Kaltgerätestecker und - buchsen würde ich gegen richtige Steckverbindungen tauschen (Anderson, Powercon).
Danke - das ist schon in Arbeit.
Kaltgerätestecker und Buchse bleiben zwar an Akku und Kabel - jedoch nur für den Notfall.
Demnächst wird über Neutrik PowerCON TRUE1 geladen.
Ich muss nur den freien Zeitblock finden, um den gefühlt halben Roller zu demontieren, damit ich die neue Ladebuchse von außen zugänglich in die "Karosserie" einbauen kann.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste