Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwindig
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
.........das Problem hatte Achim A. ja schon vor einem Jahr. Ja, es wird am Controller liegen. Nach jetbuster (Jetski) baut er nun Prototypen von elektrischen Kabinenrollern (Messerschmitt).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
Hallo.
Ich habe seid heute das gleiche Problem.Will ich losfahren ,geht nichts.Es geben ein zwei Schläge aus Richtung Hinterrad.
Es gibt keine Fehlermeldung.Alles ganz normal.Bei wiederholten betätigen des Stromdrehgriffes tut sich dann gar nichts.
Dann Roller ausschalten und wieder an,dann kann es sein das er losfährt.Oder es geben diese Schläge.Interessant ist,wenn ich ganz langsam den Stromdrehgriffes betätige,dann fährt er auch langsam an.Dann habe ich bemerkt das die Drossel im Eco Betrieb nicht mehr da ist. Roller auf dem Ständer und langsam Strom gegeben und er dreht im Eco Modus dann bis 47 km/h.Batterien haben eine Ladung von 52 Volt und alle Balken.Währen des Fahrens, wenn er dann fährt, verhält sich der Roller ganz normal.Dann habe ich bemerkt,das die Vorderradbremse beim betätigen den Motor nicht mehr abschaltet.Hinterradbremse funktioniert.Hat schon jemand dieses Problem gehabt?
Mein E Max 110 S ist ein 2012 schwarz orange.8000 km im Dauereinsatz gelaufen.
Ich habe seid heute das gleiche Problem.Will ich losfahren ,geht nichts.Es geben ein zwei Schläge aus Richtung Hinterrad.
Es gibt keine Fehlermeldung.Alles ganz normal.Bei wiederholten betätigen des Stromdrehgriffes tut sich dann gar nichts.
Dann Roller ausschalten und wieder an,dann kann es sein das er losfährt.Oder es geben diese Schläge.Interessant ist,wenn ich ganz langsam den Stromdrehgriffes betätige,dann fährt er auch langsam an.Dann habe ich bemerkt das die Drossel im Eco Betrieb nicht mehr da ist. Roller auf dem Ständer und langsam Strom gegeben und er dreht im Eco Modus dann bis 47 km/h.Batterien haben eine Ladung von 52 Volt und alle Balken.Währen des Fahrens, wenn er dann fährt, verhält sich der Roller ganz normal.Dann habe ich bemerkt,das die Vorderradbremse beim betätigen den Motor nicht mehr abschaltet.Hinterradbremse funktioniert.Hat schon jemand dieses Problem gehabt?
Mein E Max 110 S ist ein 2012 schwarz orange.8000 km im Dauereinsatz gelaufen.
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
Hallo.
Ich habe seid heute das gleiche Problem.Will ich losfahren ,geht nichts.Es geben ein zwei Schläge aus Richtung Hinterrad.
Es gibt keine Fehlermeldung.Alles ganz normal.Bei wiederholten betätigen des Stromdrehgriffes tut sich dann gar nichts.
Dann Roller ausschalten und wieder an,dann kann es sein das er losfährt.Oder es geben diese Schläge.Interessant ist,wenn ich ganz langsam den Stromdrehgriffes betätige,dann fährt er auch langsam an.Dann habe ich bemerkt das die Drossel im Eco Betrieb nicht mehr da ist. Roller auf dem Ständer und langsam Strom gegeben und er dreht im Eco Modus dann bis 47 km/h.Batterien haben eine Ladung von 52 Volt und alle Balken.Währen des Fahrens, wenn er dann fährt, verhält sich der Roller ganz normal.Dann habe ich bemerkt,das die Vorderradbremse beim betätigen den Motor nicht mehr abschaltet.Hinterradbremse funktioniert.Hat schon jemand dieses Problem gehabt?
Mein E Max 110 S ist ein 2012 schwarz orange.8000 km im Dauereinsatz gelaufen.
Ich habe seid heute das gleiche Problem.Will ich losfahren ,geht nichts.Es geben ein zwei Schläge aus Richtung Hinterrad.
Es gibt keine Fehlermeldung.Alles ganz normal.Bei wiederholten betätigen des Stromdrehgriffes tut sich dann gar nichts.
Dann Roller ausschalten und wieder an,dann kann es sein das er losfährt.Oder es geben diese Schläge.Interessant ist,wenn ich ganz langsam den Stromdrehgriffes betätige,dann fährt er auch langsam an.Dann habe ich bemerkt das die Drossel im Eco Betrieb nicht mehr da ist. Roller auf dem Ständer und langsam Strom gegeben und er dreht im Eco Modus dann bis 47 km/h.Batterien haben eine Ladung von 52 Volt und alle Balken.Währen des Fahrens, wenn er dann fährt, verhält sich der Roller ganz normal.Dann habe ich bemerkt,das die Vorderradbremse beim betätigen den Motor nicht mehr abschaltet.Hinterradbremse funktioniert.Hat schon jemand dieses Problem gehabt?
Mein E Max 110 S ist ein 2012 schwarz orange.8000 km im Dauereinsatz gelaufen.
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
Kann man den reparieren?bzw was genau ist da kaputt?
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
Hallo.
Habe gestern den Hallgeber(Stromgriff)gewechselt.Mein Max fährt wieder ganz normal.
Ich hoffe es bleibt so.Danke Alf 2.Du hattest recht.
Um den Hallgeber zu wechseln, musste die obere die vordere und die hintere Verkleidung entfernt werden.
Die Kabelbinder an der Lenksäule aufgeschnitten werden.Dann das drei adrige Kabel mit Stecker aus der ,nenne sie mal Stecker Box
gezogen werden.Der Griff ist sehr leicht vom Lenker zu nehmen .Kleine Imbuss Schraube im Griff lösen.Die Endkappe aus Alu die M6 Imbuss Schraube entfernen .
Endstück und Griff vom Lenker abziehen.Einbau in umgekehrter Reihenfolge.Die Kabel wieder mit neuen Kabelbinder(3Grosse)wieder befästigen.
Vielleicht noch eins.Ich hatte noch die Batterien vorsichtshalber vom Sevcon ,blauer Stecker getrennt.
Kennt jemand den Herstellerdes Hallgebers?Auf dem Griff steht ein Logo.
Habe gestern den Hallgeber(Stromgriff)gewechselt.Mein Max fährt wieder ganz normal.
Ich hoffe es bleibt so.Danke Alf 2.Du hattest recht.
Um den Hallgeber zu wechseln, musste die obere die vordere und die hintere Verkleidung entfernt werden.
Die Kabelbinder an der Lenksäule aufgeschnitten werden.Dann das drei adrige Kabel mit Stecker aus der ,nenne sie mal Stecker Box
gezogen werden.Der Griff ist sehr leicht vom Lenker zu nehmen .Kleine Imbuss Schraube im Griff lösen.Die Endkappe aus Alu die M6 Imbuss Schraube entfernen .
Endstück und Griff vom Lenker abziehen.Einbau in umgekehrter Reihenfolge.Die Kabel wieder mit neuen Kabelbinder(3Grosse)wieder befästigen.
Vielleicht noch eins.Ich hatte noch die Batterien vorsichtshalber vom Sevcon ,blauer Stecker getrennt.
Kennt jemand den Herstellerdes Hallgebers?Auf dem Griff steht ein Logo.
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
Hat schon jemand versucht den Hallgeber zu reparieren?Was ist kaputt und wie lässt er sich öffnen.
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
In der Regel geht der Griff beim öffnen kaputt. Einzige Lösung ist es, den def. Drehgiff auszutauschen. Das hast du ja schon gemacht. Im Drehgriff ist eine Feder, ein Magnet sowie ein analoger Hallsensor. Entweder ist der geklebte Magnet abgefallen oder der analoge Hallsensor ist defekt. In Deutschland hat es wohl noch keiner geschafft, den Drehgriff auseinander und wieder zusammen zu bauen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
Hallo zusammen!
Um ein ähnliches Fehlverhalten zu analysieren habe ich vor, die Akkus voll zu laden, das Ladegerät angeschlossen zu lassen, den Roller aufzubocken und eine Belastung mit der Hinterradbremse herbeizuführen. So willl ich feststellen, obs an den Akkus liegt oder am Controller. Denn bei moderater Belastung sollte das Ladegerät ja die schwachen Akkus ausgleichen. Dann wüsste ich, das es der Controller ist.
Ist das so empfehlenswert?
Grüße
Um ein ähnliches Fehlverhalten zu analysieren habe ich vor, die Akkus voll zu laden, das Ladegerät angeschlossen zu lassen, den Roller aufzubocken und eine Belastung mit der Hinterradbremse herbeizuführen. So willl ich feststellen, obs an den Akkus liegt oder am Controller. Denn bei moderater Belastung sollte das Ladegerät ja die schwachen Akkus ausgleichen. Dann wüsste ich, das es der Controller ist.
Ist das so empfehlenswert?
Grüße
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
.....so bald du einen oder beide Bremshebel betätigst und das Bremslicht brennt, sperrt der Controller. Funktioniert bei deinem Roller nicht.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Emax Reagiert nicht auf gasgeben,akkus wechseln,Geschwi
Was hat der MTL beim E-max zu suchen.
Evtl. das Bremskabel vorher abziehen.
Evtl. das Bremskabel vorher abziehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste