Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

kotti08

Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von kotti08 »

Hallo Liebe Forengemeinde!

Ich habe mich gerade neu angemeldet und wollte mich kurz vorstellen :D
Mein Name ist Max, ich bin stolze 20 Jahre alt, studiere und komme aus dem schönen Kraichgau!
Seit Sommer letzten Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Emco Novi (BJ 2011), den ich mit etwa 1500km
gebraucht gekauft hatte. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Roller, doch letzten Herbst ist der Novi
des Öfteren während der Fahrt ausgegangen. Klack-Sicherung raus... Also erstmal gegoogelt und hier auf das
altbekannte Problem mit den unterdimensionierten Steckern gestoßen. Zum Fachhändler vor Ort gefahren und
ihm das Problem geschildert. Der zuckte erstmal mit der Schulter und meinte das habe er noch nie gehört. Als ich ihn auf
den unterdimensionierten Stecker angesprochen hatte, legte er den Finger auf die Lippen und gab mir zu verstehen,
dass man das Problem kenne aber nicht die Lösung. :evil: Einen besseren Stecker einzubauen käme nicht in Frage,
ich solle das doch dann auch "das Internet fragen"... Lange Rede, kurzer Sinn: Man hat den Anschluss am Akku getauscht und 50 Euro kassiert.
Einen Tag später geht die Sicherung wieder raus und ich genervt zum Vater meiner Freundin (Elektromeister). Der schraubt die Sicherung auf und
macht die Stecker die da rein gehen fest. Seitdem ist Ruhe... Dennoch bleiben ein paar Fragen, die ich nach längerem durchlesen des Forums noch habe:

1. Den Stecker tauschen gegen einen besseren, macht ja auf Jeden Fall Sinn. Kosten? Kann das ein Elektromeister? Und was muss man da dann alles machen?
2. Stehe kurz vor der 2500km Inspektion, ein Nicht-Emco Händler würde etwa 70-80€ verlangen, ist das okay? (der Emco Händler vor Ort hat seinen Kredit bei mir verspielt...)
3. Lohnt es sich nur die Bremsen beim Händler machen zu lassen, den Rest selbst? Bin technisch nicht unbegabt, Ölwechseln beim Auto klappt ohne Probleme :D
4. Ist es möglich die Akkustandsanzeige "funktionsfähig" zu machen, sprich sie zeigt etwa das an, was noch an Kapazität vorhanden ist?


Freue mich schon auf eure Antworten ;)
Sonnige Grüße aus dem Süden
Max

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von wiewennzefliechs »

Hallo Max,

herzlich willkommen im Forum :)

Zu deinem Beitrag habe ich ein paar Anmerkungen:

1. Dass die Sicherung auslöst, hat nichts mit der Qualität der Akku-Anschlussstecker zu tun. Schlechte Anschlussstecker neigen zum Verschmoren, aber sie bringen die Sicherung im Roller nicht zum Auslösen (selbst dann nicht, wenn sie einen Kurzschluss erzeugen, denn dann haut es allenfalls die Sicherung im Akku heraus, nicht aber die im Roller). Nach deiner Schilderung scheint mir die Ursache für das ungewollte Auslösen der Sicherung eine andere zu sein: die Zuleitungen zur Sicherung waren nicht richtig befestigt, wodurch die Anschlussklemmen heiß wurden. Die Hitze ist bis ins Innere der Sicherung vorgedrungen und hat dort den thermischen Auslöser zum Auslösen gebracht. Für diese Annahme spricht auch der Umstand, dass die Sicherung drin bleibt, seit die Kabel ordentlich befestigt wurden. Sollte die Sicherung wieder einmal ohne Grund auslösen, nutzt ein (erneuter) Austausch der Akku-Stecker nichts. Vielmehr sollte man den Sicherungsautomaten gegen einen Marken-Automaten aus europäischer Fertigung austauschen und beim Einbau darauf achten, die Anschlusskabel ordentlich zu befestigen.

2. Da der Roller schon über 2 Jahre alt ist, ist er aus der Garantie 'raus. Es ist daher völlig egal, wer die Inspektion macht, es kann auch ein Nicht-Vertragshändler oder auch du selbst sein. Was alles zu machen ist, sollte aus dem Inspektionsplan in der Bedienungsanleitung hervorgehen.

3. Aus der Akku-Anzeige eine echte Ladestandsanzeige zu machen, ist schwierig. Momentan misst das Instrument nur die Akku-Spannung. Diese hängt vom Akku-Ladestand ab, aber auch von der Belastung. Die Anzeige schwankt daher stark und ist somit nicht sonderlich aussagekräftig (mit etwas Erfahrung kann man aber anhand des Ausschlags in einer bestimmten Fahrsituation, z. B. bei gleichmäßiger Fahrt in der Ebene, die Restreichweite schätzen).
Um eine echte Ladestands-Anzeige zu realisieren, müsste man eine Schaltung einbauen, die beim Laden die in den Akku eingespeiste bzw. beim Fahren die entnommene Energie misst. Dazu müssen Strom und Akku-Spannung ständig gemessen und miteinander multipliziert werden (was die Leistung ergibt) und diese Werte gespeichert und über die Zeit aufgerechnet werden (dadurch erhält man die Energie). Danach muss die entnommene von der eingespeisten Energiemenge subtrahiert werden, wodurch man die Restenergie im Akku erhält. Das kann eigentlich nur eine "intelligente" Meßschaltung wie z. B. die im CycleAnalyst. Natürlich steht dir frei, so ein Gerät in deinen Roller einzubauen. Garantieprobleme wirst du dadurch keine mehr bekommen ;)
Die Restladung im Akku zu jeder Zeit (also auch ohne Belastung) zu messen, ist schwierig. Man kann zwar den (ladestands-abhängigen) Innenwiderstand des Akkus messen, aber um daraus den Ladestand zu ermitteln, müsste man den Zusammenhang zwischen Innenwiderstand und Ladestand kennen. Der ist aber von Akku zu Akku verschieden (und hängt obendrein auch noch von anderen Faktoren wie z. B. der Temperatur ab) und kann nur durch eine Meßreihe an einem konkreten Akku-Typ ermittelt werden.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Sa 27. Feb 2016, 18:18, insgesamt 3-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von herby87 »

Die Anschlüsse am Sicherungsautomaten mit Aderendhülsen versehen, ab Werk sind sie in der Regel nur verzinnt, dann werden sie nicht mehr so schnell locker.
Wenn die Anschlüsse Kaltgerätestecker sind, dann sollten sie gegen Weipu-Stecker ausgetauscht werden. Diesbezüglich mal Rücksprache mit emco halten. Den Austausch kann ein Elektriker, der das Löten beherrscht schon machen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von wiewennzefliechs »

herby87 hat geschrieben:Die Anschlüsse am Sicherungsautomaten mit Aderendhülsen versehen, ab Werk sind sie in der Regel nur verzinnt
Weia. "Made in China" at its best :evil:

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

kotti08

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von kotti08 »

Hallo alle zusammen und Vielen Dank für die Antworten!

An sich sind ja damit fast alle meine Fragen schon beantwortet :D Wunderbar!
Heißt also für mich Ärmel hochkrempeln und die Inspektion selbst machen ;)
Die Idee mit einer verlässlichen Akkustandanzeige stelle ich nach der ausführlichen Beschreibung von Michael (danke nochmal dafür!)
erstmal zurück :lol:
Die Sicherung behalte ich mal im Hinterkopf, solange da nicht nochmal was in der Richtung kommt lass ich das mal so wie es jetzt ist.
herby87 hat geschrieben:Wenn die Anschlüsse Kaltgerätestecker sind, dann sollten sie gegen Weipu-Stecker ausgetauscht werden. Diesbezüglich mal Rücksprache mit emco halten. Den Austausch kann ein Elektriker, der das Löten beherrscht schon machen.
Ja sind (leider) Kaltgerätestecker :x
Also die Stecker tauschen gegen Weipu... Die gleichen wie schon in einem anderen Thread empfohlen, denke ich mal? Muss diesbezüglich auch was am Akku selbst gemacht werden, also außer dem Anschluss tauschen; wie zum Beispiel irgendwelche Löcher bohren/vergrößern, sägen etc.? Möchte mich hier nochmal vergewissern, der Roller ist zur Zeit meine einzige (und trotzdem tolle) Möglichkeit mobil zu sein ;) Löten etc. kann der Elektriker meines Vertrauens ganz gut ;)

In diesem Sinne, nochmals Vielen Dank für die schnelle Hilfe und einen angenehmen Samstagabend!

Max

Edit: Achso, fast hätte ich es vergessen: Heute Morgen hat mein Tacho auf ebener Strecke bei Vollgas ca 65km/h angezeigt... Ich denke mal nicht, dass das auf Spontane Leistungsexplosion zurückzuführen ist, will sagen: Normal ist das ja nicht, oder? :)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von wiewennzefliechs »

Wenn du keinen Wert auf Kompatibilität mit anderen Emco-Akkus oder -Ladegeräten legst, musst du nicht zwingend Weipu-Stecker nehmen. Die sind außer von Emco auch recht schwer zu bekommen. Alf empfiehlt PowerCons von Neutrik, eine Empfehlung, der ich mich anschließen kann. In der 32-Ampere-Variante sollten die für den Novi ausreichen. Bei maximaler Motorleistung (1,5 kW) und 48 V Spannung fließen 31,25 Ampere, das sollten Qualitätsprodukte wie die von Neutrik problemlos aushalten. Außerdem bekommt man diese Stecker viel leichter als die Weipu-Stecker.

Die Akku-Gehäuse müssen leider nachgearbeitet werden. Bei den Weipus weiß ich das bestimmt, denn die sind viel größer als die Kaltgerätestecker. Zur Montage wurde der Ausschnitt im Akku-Gehäuse vergrößert und außerdem eine stabile Kunststoffplatte zur Verstärkung auf die Öffnung gesetzt. Das sieht dann etwa so aus:
http://www.elektroroller-forum.de/viewt ... 237#p36237

Die Montageanleitung für die PowerCon-Steckverbinder findest du hier:
http://www.neutrik.de/zoolu-website/med ... erCON+32+A

Ich denke, dass auch da der Ausschnitt im Akku vergrößert werden muss. Bei mir wurde das auf Garantie vom Händler gemacht, daher kann ich nicht sagen, wie aufwendig das ist. Auf jeden Fall sollte man beim Hantieren mit dem Akku extrem vorsichtig sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Den extrem vorgehenden Tacho hatte ich auch einmal. Auch hier erfolgte ein Tausch des kompletten Instruments auf Garantie (offenbar kann man den Tacho nicht justieren). Seither geht der Tacho nur noch um ca. 15% vor, d. h. bei realen 45 km/h zeigt er etwas mehr als 50 km/h an. Damit kann ich leben.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Do 11. Jan 2024, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

kotti08

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von kotti08 »

Hallo Michael, danke für deine Antwort!
wiewennzefliechs hat geschrieben:Wenn du keinen Wert auf Kompatibilität mit anderen Emco-Akkus oder -Ladegeräten legst, musst du nicht zwingend Weipu-Stecker nehmen. Die sind außer von Emco auch recht schwer zu bekommen. Alf empfiehlt PowerCons von Neutrik, eine Empfehlung, der ich mich anschließen kann. In der 32-Ampere-Variante sollten die für den Novi ausreichen. Bei maximaler Motorleistung (1,5 kW) und 48 V Spannung fließen 31,25 Ampere, das sollten Qualitätsprodukte wie die von Neutrik problemlos aushalten. Außerdem bekommt man diese Stecker viel leichter als die Weipu-Stecker.
Bedeutet ich muss quasi die Stecker von Roller und Ladegrät, sowie die Buchse des Akkus und die Buchse im Roller nur bei Bedarf (Lade den Roller so eigentlich nie...) tauschen? Dann müsste das passen oder?
wiewennzefliechs hat geschrieben:Die Akku-Gehäuse müssen leider nachgearbeitet werden...

...Ich denke, dass auch da der Ausschnitt im Akku vergrößert werden muss... Auf jeden Fall sollte man beim Hantieren mit dem Akku extrem vorsichtig sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Also lieber beim Fachhändler tauschen lassen statt selbst Hand anlegen? Der Fachhändler hier ist leider nicht für "flexible Lösungen und Kompromissbereitschaft" bekannt...
wiewennzefliechs hat geschrieben:
Den extrem vorgehenden Tacho hatte ich auch einmal. Auch hier erfolgte ein Tausch des kompletten Instruments auf Garantie (offenbar kann man den Tacho nicht justieren).
Auch ein Fall für den Fachmann?

Versteht mich nicht falsch, ich bin gerne bereit das zusätzliche Geld auszugeben, wenn was wirklich fachkundige Hände erfordert. Schließlich soll mir der Roller auch noch lange erhalten bleiben :) nur bin ich eher der Typ, der selbst mal ein bisschen schraubt oder tüftelt, um auch mit dem jeweiligen Gefährt vertraut zu werden und dabei (logischerweise) auch den ein oder anderen Euro zu sparen. :D

Viele Grüße
Max

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von herby87 »

Servus Max,
ich würde mich mit Deinem Problem an den Service von emco wenden, dort bekommst Du eine kompetente Antwort.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

kotti08

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von kotti08 »

Hallo Herby und Danke für deine Antwort!

Habe nun eine Nachricht an den emco-Service geschickt, zwecks der Anschlüsse...
Würdest du als emco-Experte sagen, dass ich noch ein paar Wochen mit den unterdimensionierten Steckern fahren kann? Habe sie vorhin nochmal
angeschaut und soweit (noch) nichts Verschmortes gesehen... In ein paar Wochen sollten sie dann hoffentlich fachmännisch getauscht sein :)

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und die schnellen Antworten! Bin echt begeistert von der Hilfbereitschaft hier :!: :)

Einen schönen Abend noch und einen guten Start in die neue Woche!
Max

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von herby87 »

Servus Max,
es ist ja nicht so, dass gleich jeder Stecker durchbrennt und wenn Du nichts siehst, dann geht das schon noch eine Weile.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste