So, hier Teil 2 der heutigen vR one Garagensaga: genaue Betrachtung der Beleuchtung. Ich habe zurest mal im Voll-Manuellen-Modus der Kamera und daher mit genau denselben Einstellungen das Abblendlicht und das Fernlicht von vorn photographiert und sie in ein kleines gif-Filmchen integriert, umd en Unterschied besser erkennbar zu machen. Rechts im Bild das Abblendlicht, und links das Fernlicht, wobei dann das Standlicht im Abblenlicht noch brennt. Leider muss man zum Start der gif-Schleife das Bild in einem separaten Fenster aufmachen - das gilt auch für die weiteren Wechsel-gifs:
Das Bild vom Abblendlicht hat eine nicht ganz passende 256-Farben-Palette, weshalb die Verkleidung ums Licht etwas verfälscht aussieht, aber das Licht selbst ist schon original. Es ist eher milchig im gegensatz zum hell leuchtenden Fernlicht.
Hier nun die Wirkung der zwei Beleuchtungen in meiner Garage, ebenfalls als Wechsel-gif. Ich muss wohl nicht sagen, welches welches ist

Das Abblendlicht ist eher wie ein Nebelscheinwerfer, es geht enrom in die Breite, aber die Straße vor dem Roller wird nicht wirklich hell. Man sieht auch, dass das Fernlicht oben eine fast genauso ausgeprägte Hell-Dunkel-Grenze wie das Abblendlicht hat.
Daher habe ich das Fernlicht dann versucht, so gut es geht nach unten zu schrauben, um die Hell-Dunkel-Grenze etwa auf dieselbe Höhe zu bringen wie das Abblendlicht. Dann noch die obere, sandgestrahlte Hälfte der Scheinwerferlinse mit schwarzem Panzerband abgeschattet, und das Ergebnis (wieder von vorn) sieht dann so aus:
Keine Blendung mehr, aber immer noch weit mehr Licht als das Abblenlicht hat. Das Fernlicht ist so überbelichtet, dass es schon Strahlen wirft. Ich bin sher gespannt auf die erste Dunkelheitsfahrt mit Dauerfernlicht
