Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
48V 60Ah = 3kWh Reichweite sichere 60km, im Sommer auch 90km bei 45km/h.
48V 100Ah= 5kWh Reichweite sichere 100km, im Sommer auch 150km bei 45km/h. Wenn man genug Geld hat, sollte man die 5kWh Variante wählen.
Nur, mit 48V läuft ein E-Max 90s 110s bzw. VX2 max. Tacho 65km/h (echte 59km) mit nachparametriertem Sevcon. Stichwort: back emf bldc
Aktuell noch E-Max 80L?
48V 100Ah= 5kWh Reichweite sichere 100km, im Sommer auch 150km bei 45km/h. Wenn man genug Geld hat, sollte man die 5kWh Variante wählen.
Nur, mit 48V läuft ein E-Max 90s 110s bzw. VX2 max. Tacho 65km/h (echte 59km) mit nachparametriertem Sevcon. Stichwort: back emf bldc
Aktuell noch E-Max 80L?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Danke für die schnelle Antwort, Peter.
Nein der E-Max 80-L ist Geschichte. Die Geschwindigkeit von 45km/h nur mit Boost ist nicht verkehrsgerecht. Auch die Reichweite von 30km bei vorsichtiger Fahrweise ist zu gering.
Also kann man das Mehrgewicht vernachlässigen?
Die E-Max 110S beruhen auf der Blei-Akku-Technik, die Lithium-Modelle werden alle mit höherer Geschwindigkeit ausgewiesen. Siehe auch der Emco 6000 oder der Govec 3.6 oder der E-Max 120 L/120 L+.
Der modifizierte Vectrix VX-2 hätte dann einen 48V 100Ah= 5kWh Akku, der hoffentlich auch die ~ 80km/h sicherstellt.
Nein der E-Max 80-L ist Geschichte. Die Geschwindigkeit von 45km/h nur mit Boost ist nicht verkehrsgerecht. Auch die Reichweite von 30km bei vorsichtiger Fahrweise ist zu gering.
Also kann man das Mehrgewicht vernachlässigen?
Die E-Max 110S beruhen auf der Blei-Akku-Technik, die Lithium-Modelle werden alle mit höherer Geschwindigkeit ausgewiesen. Siehe auch der Emco 6000 oder der Govec 3.6 oder der E-Max 120 L/120 L+.
Der modifizierte Vectrix VX-2 hätte dann einen 48V 100Ah= 5kWh Akku, der hoffentlich auch die ~ 80km/h sicherstellt.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Der Govecs 3.6 hat definitiv einen anderen Motor (5kW) als der Govecs 2.4 (3kW) bzw. 2.5 (72V40Ah) oder 2.6 (72V60Ah)(3,3kW). Zudem kann man mit der Riemenuntersetzung noch etwas machen. In meinem Fuhrpark ist noch ein E-Max 110s mit 196kg mit 2,25kW PE-Controller. Läuft nachparametriert Tacho 58km/h, was echten 52km/h entspricht. Besser wäre ein neuerer E-Max 110s mit sevcon 100A Controller, wären dann 5kW aufgenommene elektrische Leistung.
Bevor du dir einen baugleichen VX2 kaufst und dir 80km/h wünscht, laß dir die 80km/h und L3e Zulassung bestätigen. Die gewünschten 80km/h bei 48V bedingen einen anders gewickelten Motor - ich glaube nicht, dass es den gibt. Meist ist die erreichbare Geschwindigkeit proportional der Spannung, also 48V = 48km/h bzw. 72V = 72km/h. (Immerhin die greensaver Preise sind in Polen recht interessant).
Bevor du dir einen baugleichen VX2 kaufst und dir 80km/h wünscht, laß dir die 80km/h und L3e Zulassung bestätigen. Die gewünschten 80km/h bei 48V bedingen einen anders gewickelten Motor - ich glaube nicht, dass es den gibt. Meist ist die erreichbare Geschwindigkeit proportional der Spannung, also 48V = 48km/h bzw. 72V = 72km/h. (Immerhin die greensaver Preise sind in Polen recht interessant).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Hier die konkreten Gewichtsangaben:
40Ah 2kWh LiMnO - 14kg
60Ah 3kWh LiMnO - 19kg
100Ah 5kWh LiFe - 63kg
Die dritte Alternative ist wohl ein andere Zusammensetzung. Das eine sind Lithium-Mangan-Oxid-Akkus, das andere Lithium-Eisen-Magnesium-Phosphat.
https://www.valence.com/why-valence/safe/ Diese sind von Valence. Hat einer damit Erfahrungen?
40Ah 2kWh LiMnO - 14kg
60Ah 3kWh LiMnO - 19kg
100Ah 5kWh LiFe - 63kg
Die dritte Alternative ist wohl ein andere Zusammensetzung. Das eine sind Lithium-Mangan-Oxid-Akkus, das andere Lithium-Eisen-Magnesium-Phosphat.
https://www.valence.com/why-valence/safe/ Diese sind von Valence. Hat einer damit Erfahrungen?
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Hui Lithium Mangan Oxid is ja geil, 3kWh bei 18kg und 1300! Zyklen bei 80%. Echt der Hammer. 18kG!!! davon kann ich zwei bei mir ein den Roller packen Anstelle der Winston. Nur eben halt auhc viermal so teuer. Haha.
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Peter, der modifizierte Vectrix VX-2 hat die Zulassung als Leichtkraftrad L3e bis 80 km/h Höchstgeschwindigkeit. Originaltext: Yes, the bike is homologated with L3e type B. Kannst Du mir das erklären, dass der Motor bei 100AH anderes gewickelt werden muss?
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Nun 60Ah bzw. 100Ah Batterien bei 48V ist nicht maßgeblich für die Höchsgeschwindigkeit. Höchstgeschwindigkeit ist eigentlich nur abhängig von der Spannung.
Frag doch nochmal nach, ob der VX2 L1e bzw. L3e different motors haben. Und Höchstgeschwindigkeit bis 80km/h ist ein vager Begriff. Nachfragen, ob der Roller mit einer Person in der Ebene 80km/h erreicht oder nicht. Und Lithium ist nur geringfügig schneller als Blei, weil 16x LiFePo4 eine etwas höhere Spannung liefern als 4x 12V Blei. Batteriegewicht merkst du erst am Berg, in der Ebene nicht.
Und je mehr Ah bei 48V, desto höher die Reichweite. Ein Vorteil Lithium in Polen zu kaufen, ist wohl, dass sie einen def. Akku auch reparieren, überholen können. Persönlich nähme ich 16 Stück prismatische 60Ah LiFePo4 Zellen (die 90Ah oder 100Ah passen auch noch ins Batteriefach) mit dem polnischen 16s BMS (~ 500,- Euro).
Frag doch nochmal nach, ob der VX2 L1e bzw. L3e different motors haben. Und Höchstgeschwindigkeit bis 80km/h ist ein vager Begriff. Nachfragen, ob der Roller mit einer Person in der Ebene 80km/h erreicht oder nicht. Und Lithium ist nur geringfügig schneller als Blei, weil 16x LiFePo4 eine etwas höhere Spannung liefern als 4x 12V Blei. Batteriegewicht merkst du erst am Berg, in der Ebene nicht.
Und je mehr Ah bei 48V, desto höher die Reichweite. Ein Vorteil Lithium in Polen zu kaufen, ist wohl, dass sie einen def. Akku auch reparieren, überholen können. Persönlich nähme ich 16 Stück prismatische 60Ah LiFePo4 Zellen (die 90Ah oder 100Ah passen auch noch ins Batteriefach) mit dem polnischen 16s BMS (~ 500,- Euro).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Das werde ich machen. Das heisst mit 48V-Akkus sind lediglich 60 km/h drin. Mehr Geschwindigkeit also nur bei 72V wie beim Trinity Jupiter oder dem Govec 3.6. Der Innoscooter schafft mit 64V 81km/h. Der BMW C-Evolution hat sogar eine Batteriespannung von 133V und könnte sogar schneller als 120 km/h fahren, wenn er nicht elektronisch abgeregelt würde.
Wieder was als Laie dazugelernt.
Wieder was als Laie dazugelernt.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Der Vectrix VX2 hatte 2011 einen 48V Sevcon-Sinuscontroller size 4 eingebaut mit max. 450A Motorphasenstrom, welche aber wohl nicht freigegeben wurden. Dieser 48V Controller sperrt bei 69V Batteriespannung. Insofern kann man da keine 72V Batterie einbauen, sodass er 80km/h rennen kann.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Gibt es zwischen 48V und 72V keine Zwischenlösungen? Der EMCO Novum S 5000 hat z.B. 60 V/ 60 Ah und wird mit Spitze 82 km/h ausgewiesen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste