"User erziehen" kann aber auch eine Form der Gängelung sein. Aber ich verstehe, was Da damit sagen willst
Grundsätzlich sehe ich etwas schief laufen in diesem Land - statt Freiheit, solange es niemanden über Gebühr beeinträchtigt, kommen immer mehr Verbote und Gängelungen. Und das führt zu echten Stilblüten, wo man sich nur noch an den Kopf fassen kann.
Würde man die Anzahl derjenigen reduzieren wollen, die keines natürlichen Todes im Bett sterben, könnte man ja mal nach den häufigsten Todesursachen sehen. Für solche Daten gönnen wir uns ja ein Bundesamt für Statistik. Da finden wir ganz weit vorne Abtreibungen (so man die mitzählt), Alkoholbedingtes Ableben, ... usw.
Selbiges könnte man auch für Verletzung / dauerhafte Behinderung machen.
Man könnte also eine faktenbasierte Prioritätenliste haben, die eventuelle Regelungsnotwendigkeiten aufzeigt.
Da unsere Gesellschaft und Parteienlandschaft aber mehr von Ideologien oder aktuellen Ereignissen getrieben wird als von der Faktenlage, kommen echte Highlights in der Gesetzgebung dabei herum. Und dabei wird auch noch auf die dümmsten Idioten Rücksicht genommen, und jede Meinungsminderheit, sei sie noch so dumm, natürlich berücksichtigt.
Aktuell z.B. TPD2 und das Einsortieren elektronischer Dampfen in die TPD-Gesetzgebung - einmal getrieben von blinden Ideologen (Rauchen und Dampfen und Nikotin sind böse), aber im Hintergrund vorangetrieben von einer Lobby, die lieber Nikotinpflaster und Psychopharmaka auf Krankenkosten für die Raucherentwöhnung an den Mann bringen möchte. Was dort beschlossen worden ist, ist menschenverachtend. In den UK wird dagegen die E-Dampfe für die Tabakentwöhnung propagiert. Wir hatten hier durchaus Argumentationen, dass auf den 10ml-Liquidfläschen ja Obst abgebildet ist und Kinder (KINDER!!!!!!) daher versucht sein könnten, diese Flüssigkeit zu trinken, wenn sie die zu Hause im Kühlschrank entdecken (bei 10ml gäbe es nicht mal richtig Magenschmerzen). Solche Etiketten sollten unbedingt verboten werden. Aber kommen diese Id(i)(e)o(t)(l)ogen mal auf die Idee, die gleiche Argumentation auf den Obstler oder Appelkorn anzuwenden?
Waffengesetz: nach jedem Amoklauf / Terrorwarnung erfolgt dann mal wieder die Diskussion um die Verschärfung der Waffengesetze. Da man den Schützenvereinen nicht weh tun möchte, ändert sich für die eigentlich gar nichts. Ein Terrorist oder Bankräuber wird sich auch keinen Kopf machen, ob sein Vorhaben dem Waffengesetz widerspricht und er deshalb vielleicht lieber nur mit einer illegalen Semiautomatikknarre loszieht anstatt mit einer illegaleren Vollautomatik. Was sich aber aus diesem Waffenrecht ergibt, sind ziemlich krude und weltfremde Regelungen für Paintball- oder Airsoftspieler. Die Ideologen freut es (man muss ja auch nicht Krieg spielen, und Waffen sind ja per se böse), obwohl sie von der Spielkultur weder etwas sehen noch Ahnung davon haben (wollen).
Und in Berlin ist es dann noch wichtiger, für Leute mit sexuellen Orientierungsstörungen (falls sich jemand beleidigt fühlt: das ist eine WHO-Definition und bezeichnet eine Krankheit) eigene Klos zu schaffen anstatt mal die auseinanderfallenden Schulen zu sanieren.
Erinnert sich noch jemand an CB-Funk? Früher hat man sich eine Anlage gekauft, aufgestellt und fertig. Heute muß man ab 10W Abstrahlleistung, bezogen auf einen Punktstrahler, eine Antennengutachten erstellen lassen, weil ja die böse elektromagnetische Strahlung blablabla - die eigenen Blagen mit Smartphones ausstatten, im Haus die PLC-Adapter verstreuen, einen Radiowecker neben dem Bett, das ist natürlich als viel viel harmloser als eine CB-Antenne, die am Tag im Schnitt 5-10 Minuten Sendebetrieb mit 4-12W macht.
Oder die Tamiflu-Panik? Mittlerweile ist bekannt, dass das Zeugs im besten Fall nicht schädlich ist.
Wenn jemand meint, dass Fahrradhelme toll sind: trage sie, aber zwinge mich nicht dazu, selber einen zu tragen. Wenn Du Dir die Notwendigkeit der Einnahme von Cholesterinsenkern einreden lässt: friss sie - anstatt die Studienlage dazu selber auszuwerten, der Darwinismus (so es ihn denn gibt) löst dann irgendwann das Problem von alleine, und deshalb unterstütze ich auch gerne mit meinen Krankenkassenbeiträgen.