Schraube an Batterie-Pol locker
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Schraube an Batterie-Pol locker
Moin!
Da ein Akku meiner 4 alten Greensaver in der letzten Zeit rapide nachgelassen hat, wollte ich mal in den Gedärmen des Rollers nachsehen, ob da nicht was im Argen liegt.
Und siehe da, eine Pol-Schraube hat sich losgerödert. Nicht nur ein bisschen, sondern gleich 3 oder 4 Umdrehungen, das geht also schon eine ganze Weile.
Unterbrecher habe ich bisher nicht mitbekommen, obwohl ich gestern bei einem Beschleunigungsvorgang kurz aufgemerkt habe, da war irgendwie ein winziges Ruckeln.
Was kann den so ein lockerer Kontakt für Symptome beim Laden und Entladen auslösen?
Gruß
Frank
Da ein Akku meiner 4 alten Greensaver in der letzten Zeit rapide nachgelassen hat, wollte ich mal in den Gedärmen des Rollers nachsehen, ob da nicht was im Argen liegt.
Und siehe da, eine Pol-Schraube hat sich losgerödert. Nicht nur ein bisschen, sondern gleich 3 oder 4 Umdrehungen, das geht also schon eine ganze Weile.
Unterbrecher habe ich bisher nicht mitbekommen, obwohl ich gestern bei einem Beschleunigungsvorgang kurz aufgemerkt habe, da war irgendwie ein winziges Ruckeln.
Was kann den so ein lockerer Kontakt für Symptome beim Laden und Entladen auslösen?
Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schraube an Batterie-Pol locker
Erhöhter Übergangswiderstand und dadurch an der Stelle erhöhte Wärmeentwicklung, früheres Ladenede und früheres Fahrende wegen angeblich leerem Akku. Und zumindest beim Fahren eigentlich mehr und öfter als nur der von Dir erwähnte einmalige Ruckler beim Beschleunigen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Schraube an Batterie-Pol locker
Danke schon mal.
Könnte es also sein, das jener Akku trotz der Balancer nicht richtig voll wird?
Bei Maximalbelastung bricht dessen Spannung nach 15km Fahrt nämlich auf 10V ein, während die anderen bei 11,8V landen.
Könnte es also sein, das jener Akku trotz der Balancer nicht richtig voll wird?
Bei Maximalbelastung bricht dessen Spannung nach 15km Fahrt nämlich auf 10V ein, während die anderen bei 11,8V landen.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Schraube an Batterie-Pol locker
Moin!
In den letzten Wochen ist die Anzeige des Schätzeisens nach 3, 4 mal recht sachte Anfahren immer sehr schnell abgesackt. Jetzt, nach 10 mal volle Pulle ist davon keine Rede.
Außerdem hat sich der Ladevorgang offensichtlich geändert: Während bisher der eine Balancer auch bei geringster voriger Entnahme hektisch blinkte, ist jetzt vollkommene Ruhe.
Es hat sich also elektrisch was verändert, nur durch das wieder festziehen der Polschraube.
Gruß
Frank
Nun, ich habe bei nicht ganz aufgeladener Batterie jetzt mal eine Beschleunigungsorgie abgehalten.2Alf20658 hat geschrieben:Nee, das kann nicht sein. Entweder alle, oder der eine ist hinüber.
In den letzten Wochen ist die Anzeige des Schätzeisens nach 3, 4 mal recht sachte Anfahren immer sehr schnell abgesackt. Jetzt, nach 10 mal volle Pulle ist davon keine Rede.
Außerdem hat sich der Ladevorgang offensichtlich geändert: Während bisher der eine Balancer auch bei geringster voriger Entnahme hektisch blinkte, ist jetzt vollkommene Ruhe.
Es hat sich also elektrisch was verändert, nur durch das wieder festziehen der Polschraube.
Noch unwissender als heute habe ich anfangs mal versucht den Roller zum Abschalten zu bringen. Ist mir nicht gelungen, selbst bei 38V Gesamtspannung kroch das Ding noch dahin, ohne zu mucken. Klar war das nicht gut, aber eine U(min) Abschaltung hat das Ding scheinbar nichtDann hat bei dir ( oder auch ) der Unterspannungsschutz zugeschlagen.

Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Schraube an Batterie-Pol locker
Ohne deine Balancer hättest Du den Fehler wahrscheinlich vorher bemerkt. Die haben wohl unbemerkt den Fehler dauernd überbrückt.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Schraube an Batterie-Pol locker
sodele, nach 30km Fahrt war der entsprechende Akku unter Belastung der mit der höchsten Spannung.
Und es gibt jetzt beim Laden nicht eine einzige Balancer-LED, die blinkt.
Die Symptome waren also eine Gemeinschaftsproduktion von Balancern und loser Schraube.
Hat sich erfreulicherweise nun erledigt und damit wird das Wartungsinterval ein wenig verkürzt
Oder: Wie kann ich das Lösen der Schraube besser verhindern? Loctite und Co mag ich da nicht benutzen.
Vielen Dank für's Mitdenken
Frank
Und es gibt jetzt beim Laden nicht eine einzige Balancer-LED, die blinkt.
Die Symptome waren also eine Gemeinschaftsproduktion von Balancern und loser Schraube.
Hat sich erfreulicherweise nun erledigt und damit wird das Wartungsinterval ein wenig verkürzt

Oder: Wie kann ich das Lösen der Schraube besser verhindern? Loctite und Co mag ich da nicht benutzen.
Vielen Dank für's Mitdenken
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schraube an Batterie-Pol locker
Das non-plus-ultra der Schraubenlöseverhinderer sind heutzutage die Doppelkeilscheiben aus dem Hause Nordlock, und wenn man ganz viel Geld über hat sogar noch deren Kombination mit Tellerfedereigenschaften. Kleinere Mengen von Nordlock-Scheiben findet man z.B. auf ibäh. Allerdings das richtige Material und die richtige Größe aussuchen, siehe z.B. die kleine Doktorarbeit des Schweizer Volvo S80-Elektrifizierers Michael N. auf iutiub namens "To Nord-Lock or Not to Lock".
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Schraube an Batterie-Pol locker
Ich habe in meine 40Ah CHL Lithium Akkus 40mm lange Gewindestifte geschraubt und die Kabelschuhe der Brücken mit M6 Sperrzahnmuttern befestigt. Damit war der Hauptstrom gut befestigt. Auf die Sperrzahnmutter eine Unterlegscheibe, Lastmodul (8,5mm Schlitze), Unterlegscheibe, Sprengring und M6 Mutter. Hält nunmehr 2 1/2 Jahre und schützt die Lastmodule - bei Unterbrechung wären sonst die Lastmodule gefährdet. Im gut sortierten Baumarkt bekommt man auch M6 Sperrzahnschrauben, gut geeignet für Bleiroller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schraube an Batterie-Pol locker
Schaue Dir doch erst mal das Video an, dann verstehst Du besser, wie diese Keilscheiben funktionieren. Ich habe sie auch auf meiner "neuen" Winston Batterie flächendeckend verbaut, und ich habe mich sehr schwer getan, nach einigen Wochen nochmals eine der Polschrauben zu lösen.2Alf20658 hat geschrieben:Man ey, das sind bessere Zahnscheiben. Die bringen keine Spannung in die Gewinde. Genau das ist der Sinn einer Spannscheibe.
Und wie ich schon schrieb, die gibt es inzwischen auch kombiniert mit der Tellerfederform als sogenannte Nord-Lock X-Serie:
http://www.nord-lock.com/de/nord-lock/m ... roduction/
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste