Neuer Jupiter - Vorstellung

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neuer Jupiter - Vorstellung

Beitrag von herby87 »

2Alf20658 hat geschrieben:Doch. Weil die Stellung des Blinkerschalters nicht ersichtlich ist.
Diese Regel stammt noch aus den 50-60er Jaren des letzten Jahrhunderts. Unsere UNIMOGS beim Bund hatten diese Schalter.
Es geht hier um das Fernlicht und nicht um den Blinker!
Und beim Jupiter ist durch die Stellung des Schalters erkennbar, ob Fernlicht oder Abblendlicht eingeschaltet ist. Außerdem ist es auch an der Kontrollleuchte erkennbar, wenn auch nur ganz ganz schlecht. Außerdem wurde das Fahrzeug so von einem Technischen Dienst/Sachverständigen abgenommen. Alles in allem dürfte es bei der HU nach §29 keine Probleme geben.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Spatz
Beiträge: 32
Registriert: Fr 13. Mai 2016, 14:32
Roller: keinen mehr ;-)
PLZ: 89
Tätigkeit: 12 Monate war der Jupiter krank, jetzt ist er endlich weg - Gott sei Dank!

Re: Neuer Jupiter - Vorstellung

Beitrag von Spatz »

So, die ersten 1000km sind auf dem Tacho - ohne Probleme bis jetzt. Die Anzeige der Restreichweite bleibt nach Ladeschluß weiterhin
bei 67 bis 71km. Von 80km kann also weiterhin keine Rede sein.

Letzte Woche hab ich vergessen bei Ladebeginn die "Zündung" einzuschalten. Die Folge war, dass er am nächsten Morgen auf einer Restreichweite von 30km beharrte. Was würde nun passieren wenn ich trotzdem eine längere Strecke fahre?
Sagt die Steuerung nach 30km: A) Ok, bis hierher und nicht weiter oder: b) Solange die Batterie genug Saft liefert fahren wir einfach weiter ?
Ich wollte es auf dem Weg zur Arbeit natürlich nicht auf die harte Tour erfahren, sondern hab ihn nochmal an die Steckdose gehängt...
Hat da jemand praktische Erfahrungen?

Grüße
Gerd "Spatz"

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Jupiter - Vorstellung

Beitrag von MEroller »

Im Ernst jetzt, Jupiter 8 kann nur bei eingeschaltetem Roller geladen werden!? Ja wo gibt es denn sowas :?: :roll: Da kann ja dann jeder Dahergelaufene ausstecken und wegfahren mit dem geliebten Zweirad, wenn sogr der Schlüssel steckt :shock:
Ein BMS wird normalerwiese den Vortrieb einstellen, wenn eine der Zellen in Unterspannung kommt. Je nach Typ mal mit, mal ohne Vorwarnung. Mit Vorwarnung z.B. mit einem Kriechmodus, oder kuzzeitige Vortriebsaussetzer.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neuer Jupiter - Vorstellung

Beitrag von bikemite »

Jupiter 8 kannst du natürlich auch bei Zündung "Aus" laden. Zumindest war es bei meinem so...
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Jupiter - Vorstellung

Beitrag von MEroller »

Ah, vielleicht meinte Gerd nur, dass die Reichweitenanzeige nur tut, wenn der Roller an ist. Ist das nicht ein Cycle Analyst? Den kann man auch an einen separaten Schalter anschließen, dann kann man ihn unabhängig vom "Zünd"schloss ein- und ausschalten ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Spatz
Beiträge: 32
Registriert: Fr 13. Mai 2016, 14:32
Roller: keinen mehr ;-)
PLZ: 89
Tätigkeit: 12 Monate war der Jupiter krank, jetzt ist er endlich weg - Gott sei Dank!

Re: Neuer Jupiter - Vorstellung

Beitrag von Spatz »

> Ah, vielleicht meinte Gerd nur, dass die Reichweitenanzeige nur tut, wenn der Roller an ist.

Bingo!
Wenn ich beim Laden die Zündung einschalte bzw. bei Ladebeginn eingeschaltet lasse, "klackt" es nach ein paar Sekunden und das Display geht wieder aus. Danach schliesse ich ganz normal ab und bei nächsten Start stimmt die Reichweitenanzeige mit dem Akkustand überein.

Mich würde eben interessieren was passiert wenn ich im anderen Fall so fahre als wenn der Akku voll wäre (was er höchstwahrscheinlich auch ist)
Läuft dann die Restweitenanzeige über Null ins negative ? Oder schaltet der Controller bei Restreichweite 0km ab?

> Ist das nicht ein Cycle Analyst?

Sagt mir jetzt gar nichts, ist vermutlich auch nicht relevant da im Prinzip ja alles funktioniert. Hatte nur die Hoffnung das hier jemand mitliest der etwas Erfahrung mit der Technik hat.

Gerd

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Jupiter - Vorstellung

Beitrag von MEroller »

Stelle doch mal ein Bild rein von dem, was Du Reichweitenanzeige nennst, dann reden wir vom gleichen ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste