UNU Logbuch

Antworten
Benutzeravatar
unumiri
Beiträge: 63
Registriert: Do 17. Mär 2016, 21:19
Roller: UNU Rebell 3kW Bj. 2016
PLZ: 10559
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von unumiri »

Sprichst du aus eigener Erfahrung? Und welche Stellen des Rollers sind betroffen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von MEroller »

Meine Roller stehen ganzjähirg im Freien, bzw. der, der gerade Dienst hat. Eine Sitzbankabdeckung ist drauf, da ich keine Vogel-Kacka auf meinem Sitz haben will, und über dem Frontschild/Lenker habe ich eine große Tüte (momentan ist es eine zum ganze Roller abecken, aber halbiert und beide Enden mit einer starken Klammer zusammen geklemmt), um den größten Regen oder Frost abzuhalten. Rein prinzipiell regnet es in China noch weit heftiger als hierzulande, von daher sollten auch Chinaroller eigentlich Regen abkönnen. Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von anpan »

Bei mir sind es vor allem die Spiegel (an der Schraubverbindung) und die Schrauben von Blinker und Rücklicht (habe ich gegen A2 Stahlschrauben getauscht). Ansonsten die Punkte, an denen der Gepackträger befestigt ist (da aber nur, weil die Lackierung beschädigt wurde). Ansonsten ist an den Schrauben, die direkt vor einem sind, wenn man auf dem Roller sitzt, etwas, das aussieht wie Weißrost. Die Schrauben im Fußbereich hingegen sehen aus wie am ersten Tag.

Knapp 2 Jahre stand der Roller täglich draußen und wurde auch bei jedem Wetter (außer Glatteis) gefahren.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von gervais »

MEroller hat geschrieben: Rein prinzipiell regnet es in China noch weit heftiger als hierzulande, von daher sollten auch Chinaroller eigentlich Regen abkönnen. Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen...
Och, solltest Du doch kennen. Die Asiaten decken auch ab, insbes. während der Regenphasen, z.T. mit schauerlichen Plastiktüten um den Lenker, Pappgaragen, alles schon gesehen. Auch wenn sich die Folgen satter Platzregen erst später bemerkbar machen, lohnt sich das. Selbst beim Peugeot ist mir mal das Instrument abgesoffen (ist allerdings in 2.Ebene dicht gewesen). Beim UNU (und auch anderen) kommt natürlich Ausbleichen bzw. späteres Verspröden durch UV Einstrahlung im Sommer dazu. Von Verfärbung wurde hier ja schon berichtet.

Tjelfe

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Tjelfe »

Tagchen zusammen, wollte kein neues Thema aufmachen und denke das ist hier vielleicht sogar am passendsten von allem Themen.
Nur ne kurze Frage ab wann kann man den ein Akku bei Unu reklamieren, ab wann ist das ein Garantiefall :?:

Benutzeravatar
unumiri
Beiträge: 63
Registriert: Do 17. Mär 2016, 21:19
Roller: UNU Rebell 3kW Bj. 2016
PLZ: 10559
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von unumiri »

@Tjelfe Was ist denn bei deinem Akku defekt?

Tjelfe

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Tjelfe »

unumiri hat geschrieben:@Tjelfe Was ist denn bei deinem Akku defekt?
Mein einer Akku kommt noch ca 43-46km weit mein zweiter kommt schon an die 50km ran.

Alfilein schweige doch einfach mal Stille, finde ich ne super Sache, freuen sich sicher einige andere auch!

Benutzeravatar
unumiri
Beiträge: 63
Registriert: Do 17. Mär 2016, 21:19
Roller: UNU Rebell 3kW Bj. 2016
PLZ: 10559
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von unumiri »

Alfilein :lol: hihihi
@Tjelfe aber die Werte sind doch okay bei nem UNU, oder habe ich da was falsch verstanden?

Tjelfe

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Tjelfe »

Finde es halt nur seltsam das die doch einige Km auseinander liegen.
Dennoch gibt es da ein "jetzt ist die Garantie fällig" Zeitpunkt?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von MEroller »

Da solltest Du in die Garantiebestimmung von Unu schauen. Lithium-Fahrbatterien werden bei Werten zwischen 80 und 70% ihrer Nennkapaziät, sprich einen Nachlassen von 20 bis 30%, als "defekt" angesehen, und wenn das innheralb der Garantiezeit auftritt wäre es dann ein Garantiefall. Aber wie gesat, schaue bitte in den Garantiebedingungen von Unu nach, was die dort angeben. Das sind oft sher kleine gedruckten vielen vielen Seitenm die sich heutzutage keine Mensch mehr durchliest und daher blind unterscrheibt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste