hallo joehannes,
ja es müssen für mich auch nicht 3,6 oder 3,7 Volt sein, aber 3,375 ist mir im Durchschnitt dann doch zu wenig. Zumal ich sehe, dass die Ladeschlussspannung vor einem Jahr deutlich höher lag. Also liegt die Vermutung nahe, dass das BMS da Einfluss nimmt in einer Weise, die mir noch nicht erklärlich ist. Die Überspannungsabschaltung ist es definitiv nicht.
Dein System würde mich auch mal Interessen. Welche externen Balancer verwendest Du denn? Ich hatte auch schon an ein händisches Balancen gedacht.Aber ich habe noch kein einfaches System dazu gefunden. Bei Bestechpower habe ich mich gerade wegen Balancerboards umgesehen. Die gehen aber nur bis ca. 200 mA. Lastmodule bei den einzelnen Zellen nachzurüsten ist mir vorläufig etwas zu mühsam, ganz abgesehen davon, dass der eingebaute Lader anscheinend bis zum Schluss mit 16A lädt. Leider ist dieser auch nicht einstellbar - weder außen noch innenliegend mit Poti. Lastmodule wird´s wohl für 15A auch nicht geben

Ich habe mir noch einen kleinen einstellbaren Lader bestellt, von dem ich hoffe, dass ich das händische Balancen auf einfache Art vornehmen kann. bisher habe ich das mit dem Labornetzteil in mehreren Etappen gemacht. Das ist dann schon etwas mühsam.
anpan: wenn die Spannung nach dem Laden wieder auf 3,375 abfallen würde wäre es kein Problem. Aber das ist schon die Ladeschlusspannung. 3,5 Volt möchte ich da schon haben.