Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18758
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
Meinen überarbeiteten Radnabenmotor (läuft übrigens geometrisch rund) habe ich beim Funktionstest im Schraubstock dynamisch gewuchtet, indem ich Gewichte sukzessive einmal rum platziert habe, um den Platz zu finden wo möglichst alle Resonanzdrehzahlen ohne Vibration liefen. Das ist mir im Schraubstock auch recht gut gelungen. Es steht jetzt nur noch der Test im Roller aus, um zu sehen, ob es auf dem Hauptsänder jetzt auch Vibrations- und Resonanzfrei läuft...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 69
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:22
- Roller: Uranus 3.0
- PLZ: 33607
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
https://youtu.be/q-ShB7rRKCg
So, jetzt habe ich auch mal ein Video von der Unwucht gemacht, gut zu hören auch am Ende die Schleifgeräusche an der Trommelbremse. Ich weiß nicht, ob man diese Unwucht als normal ansehen kann. Gibt es nicht auch beim Roller die Möglichkeit Reifen vor dem Einbau auszuwuchten mit so kleinen Metallstreifen oder wirkt sich das erst ab einer höheren Geschwindigkeit aus. Deutlich zu sehen ist aber das die Unwucht in der Felge ist und nicht nur im Reifen.
Gruß pjuppes
So, jetzt habe ich auch mal ein Video von der Unwucht gemacht, gut zu hören auch am Ende die Schleifgeräusche an der Trommelbremse. Ich weiß nicht, ob man diese Unwucht als normal ansehen kann. Gibt es nicht auch beim Roller die Möglichkeit Reifen vor dem Einbau auszuwuchten mit so kleinen Metallstreifen oder wirkt sich das erst ab einer höheren Geschwindigkeit aus. Deutlich zu sehen ist aber das die Unwucht in der Felge ist und nicht nur im Reifen.
Gruß pjuppes
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
Du hast doch bestimmt nicht als einziger eine Trommelbremse abbekommen, oder?pjuppes hat geschrieben:...gut zu hören auch am Ende die Schleifgeräusche an der Trommelbremse.
Wenn ich das richtig erkenne, läuft das Gehäuse des Motors aber einwandfrei rund.
Ich versuche heute mal, auch ein Video hochzuladen. Bei mir ist es fast identisch.
Grüße,
Ace
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
Sieht eher nach dem Reifen selbst aus, die Felge bleibt doch ruhig. Der Seitenschlag ist recht gering - so dürfte meiner auch sein.pjuppes hat geschrieben:https://youtu.be/q-ShB7rRKCg
Deutlich zu sehen ist aber das die Unwucht in der Felge ist und nicht nur im Reifen.
Gruß pjuppes
Schaut mal auf den Übergang Felge Reifen. Da ist ein Streifenmuster, das zur Justierung beim Aufziehen dient.
Ist das parallel zur Felge?
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18758
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
Das Streifgeräusch ist von der Scheibenbremse rechts und nicht ganz unnormal, aber ich finde auch, dass es eher der Reifen ist, der da rumeiert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- electro jo
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
- Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
- PLZ: 536
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
Hallo zusammen,
bei unserem Unu haben wir dieses Schwingen seit dem ersten Tag festgestellt. Und auch heute schwingt das Rad aufgebockt noch genauso. Beim Fahren merken wir nichts davon. Lediglich das Profil des Reifen sorgt schon mal fuer eine leichte Unruhe so um die 30km/h. Status 16.08.2016 -4086km-
Gruss Jo
bei unserem Unu haben wir dieses Schwingen seit dem ersten Tag festgestellt. Und auch heute schwingt das Rad aufgebockt noch genauso. Beim Fahren merken wir nichts davon. Lediglich das Profil des Reifen sorgt schon mal fuer eine leichte Unruhe so um die 30km/h. Status 16.08.2016 -4086km-
Gruss Jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz!
3UNU-2kw-4448Km 10/2015
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF



Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF
-
- Beiträge: 69
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:22
- Roller: Uranus 3.0
- PLZ: 33607
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich glaube, ich werde mich mit der Unwucht anfreunden müssen. Da ich eh keine langen Strecken fahren will und die Straßenverhältnisse in Bielefeld unter aller Kanone sind, reicht mir die Gewissheit, dass ich nicht der Einzige mit den Symptomen bin. Ich hoffe nur, dass keine langfristigen Schäden entstehen oder das Reifenprofil unrund wird.
Von meiner Seite aus können wir die Diskussion abschließen.
Gruß pjuppes
vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich glaube, ich werde mich mit der Unwucht anfreunden müssen. Da ich eh keine langen Strecken fahren will und die Straßenverhältnisse in Bielefeld unter aller Kanone sind, reicht mir die Gewissheit, dass ich nicht der Einzige mit den Symptomen bin. Ich hoffe nur, dass keine langfristigen Schäden entstehen oder das Reifenprofil unrund wird.
Von meiner Seite aus können wir die Diskussion abschließen.
Gruß pjuppes

- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
Aber ich hab noch eine passende frage an die Profis:
Ich werde meine Kendas (immer noch sehr zufrieden damit) bei entsprechendem Verschleiß ja irgendwann wechseln müssen.
Was kann man beim Reifenwechsel tun, damit die Sache für die nächsten x000km zur Abwechslung rund läuft?
Ein Tipp, den ich hier schon gelesen habe, ist, mal ordentlich Überdruck drauf zu ballern. Damit soll sich alles in die Richtung ziehen, in die es gehört. Ist aber nicht vollumfänglich bestätigt.
Grüße,
Ace
Ich werde meine Kendas (immer noch sehr zufrieden damit) bei entsprechendem Verschleiß ja irgendwann wechseln müssen.
Was kann man beim Reifenwechsel tun, damit die Sache für die nächsten x000km zur Abwechslung rund läuft?
Ein Tipp, den ich hier schon gelesen habe, ist, mal ordentlich Überdruck drauf zu ballern. Damit soll sich alles in die Richtung ziehen, in die es gehört. Ist aber nicht vollumfänglich bestätigt.
Grüße,
Ace
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
Habe die selbst gewechselt mit Montiereisen.
Beim Vorderrad geht das noch recht gut, hinten war es ein Krampf. Die Reifen haben eine Riffelung zum Zentrieren. Die muss möglichst parallel zum Felgenhorn verlaufen - und das Hinterrad hat da fast 5 bar Druck benötigt. Vorne ist auch der Ventilwechsel einfacher als Hinten.
Auf jeden Fall Montagepaste zum Aufziehen verwenden.
Ach ja, ein Handtuch bereitlegen, da man ordentlich schwitzt.
Gruß
Dirk
Beim Vorderrad geht das noch recht gut, hinten war es ein Krampf. Die Reifen haben eine Riffelung zum Zentrieren. Die muss möglichst parallel zum Felgenhorn verlaufen - und das Hinterrad hat da fast 5 bar Druck benötigt. Vorne ist auch der Ventilwechsel einfacher als Hinten.
Auf jeden Fall Montagepaste zum Aufziehen verwenden.
Ach ja, ein Handtuch bereitlegen, da man ordentlich schwitzt.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18758
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus in Bielefeld, und schon Probleme
Ja, es ist ordentlich Druck nötig, dass neu montierte schlauchlose Reifen richtig auf die Felgenhörner springen. Aber wie schon geschrieben wurde ist Reifenmontierpaste vonnöten, dass das richtig flutscht. Ich persönlich würde das aber nicht von Hand mit Montiereisen versuchen, da flucht auch der Reifenfachmann. Besser ist es, seinen Radnabenmotor auszubauen und einzeln zum Montieren zu bringen, dabei einen passenden Schraubenschlüssel mitnehmen zum per Motorwellen-Zweiflach Welle und Kabel am Mitdrehen hindern auf der Montiermaschine.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste