Uranus Tuning

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von wiewennzefliechs »

Auch ich habe vor, bei meinem Novantic die Instrumenten-Beleuchtung komplett durch LEDs zu ersetzen. Mir geht es dabei weniger um Stromersparnis, sondern um mehr Helligkeit. Die derzeit verbauten Glühlampen sind doch sehr funzlig, insbesondere die für die Beleuchtung der Instrumente und der Uhr. Außerdem hoffe ich, während der gesamten Lebensdauer des Rollers nie wieder die Instrumenten-Beleuchtung austauschen zu müssen ;) Die Gefahr, den Blinker zu vergessen, sehe ich zumindest bei meinem Roller als eher gering an. Da klickt es schon sehr deutlich, wenn man blinkt.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Fellfisch

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Fellfisch »

Die neue Blinkeranzeige ist gut, denn ich vergesse auch öfters mal den Blinker oder hale die Hand über den Tacho, um was zu sehen. Einbau ist für´s einfache Volk machbar??? Wenn ja, dann verrate mir bitte mal, was da für LE´s drinnen sind. Und auch die vom "Tagfahrlicht".

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Ace »

Hallo!

Schau mal in meinem Post nach. Habe einen Link vom Unu-Bereich kopiert, dort findest du Bilder, die Tomkin hochgeladen hat. Osram ledriving oder ledaylight? Eins von beiden... ;)
Diese Birnen sind überall drin, wo ursprünglich Glassockellampen saßen. 6 im Cockpit, eine vorn als "Tagfahrlicht" und eine als Kennzeichenbeleuchtung.

Also, ich versuch hier mal, verständlich zu erklären, wie man das Cockpit demontiert...
Ich übernehme ausdrücklich keine Verantwortung für Beschädigung, Unfälle, Ärger mit der Schwiegermutter oder sonstwas! ;)
Zuerst schaust du unter den Lenker. In der Plastikverkleidung stecken 4 Schrauben (Kreuzschlitz), 2 rechts, 2 links. Löse sie heraus.
Jetzt vorn den Scheinwerfer angucken. Rechts, links, oben, unten abschrauben. Die untere ist sehr lang und läuft durch eine Metallfeder, mit der man den Scheinwerfer einstellen kann. Wenn du die Verkleidung abnimmst, könnte sie ins Innere des Rollers fallen, ist mir auch passiert. Kam später unten wieder raus ;) Die Schrauben könnten etwas sehr straff sitzen, wende daher gleichmäßig Druck an. Nun ist Vorsicht gefragt. Die Chromverkleidung des Scheinwerfers ist zusätzlich mit 2 Nasen rechts und links verklipst. Drück die gesamte Verkleidung vorsichtig rechts und links ein Stück ein und zieh sie vorsichtig heraus. Es ist etwas Rütteln gefragt, bei mir saß sie ziemlich straff. Wenn du das Cockpitoberteil vorsichtig ein Stück vom Unterteil ablöst, könnte es leichter sein.
Wenn es immer noch nicht geht, kannst du mit einer Nuss auf der Unterseite die letzten 4 Schrauben lösen, die halten das Unterteil am Rahmen fest. Auch die könnten sehr straff sitzen.

Wenn du dann den Scheinwerfer herausnehmen konntest, löst du die Steckverbindung der Kabel und gut ist. Die Birnen werden durch Bajonettverschluss mitsamt Sockel gehalten.

Das Cockpit hast du dann schon abgeschraubt. Hebe es vorsichtig an und löse Kabel sowie Tachowelle. Aber mach vorsichtig, wegen der Feder, die lose drin liegt. Gehalten werden die Birnen hier mit Gummifassungen. Leicht zu wechseln, achte nur auf die richtige Polarität.

Montierten kannst du in umgekehrter Reihenfolge.

So, viel Glück.
Bilder kann ich machen, habe aber alles wieder montiert. Man sieht nicht mehr viel :lol:

Grüße,
Ace

Sunaru

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Sunaru »

Hab da Spiel auch schon durch.

Ich würde die untere Einstellschraube gar nicht lösen,der Scheinwerfer geht auch so raus.

Mir ist das mit der Feder auch passiert,konnte aber bevor ich den Scheinwerfer wieder eingebaut habe die Schraube mit feder montieren.

Wenn der Scheinw. raus ist kommt man ganz gut an die Tachobeleuchtung ran.

Habe etwas günstigere LED`s gefunden werde auch nur die Blinkerleuchten und Standlicht wechseln.
Mal sehen wie es wird.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Ace »

Ja stimmt, die untere Schraube ist gar nicht nötig.

Habe bei Nacht das Licht getestet: alles okay.
Jetzt heißt es nur noch LED-Blinker suchen, die auch von der Größe her passen. Der erste bestellte Satz war zu groß.

Grüße,
Ace

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Coolio2004 »

Da in der aktuellen Mailieferung im Uranus ein neuer Controller verbaut ist und Herr Richert noch kein passendes serielles Kabel hat, lassen sich die Uranus noch nicht umprogrammieren, um die bisherigen Standardeinstellungen für Maxspeed und Ecomodus wieder zu erreichen. Hat schon jemand heraus gefunden, welches serielle Kabel am neuen Controller benötigt wird?
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Ace »

Es ist unterwegs zu Trinity, sollte Mitte der Woche per Luftpost kommen.
Die nötige Software haben sie schon. Selbst zu recherchieren würde seinen Anfang beim Controllertyp nehmen, hat da jemand Ahnung, von welcher Firma und welches Modell der ist?

Grüße,
Ace

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von motoqtreiber »

Hat jemand schon was gegen den harten Stoßdämpfer hinten unternommen?
Er steht schon auf ganz weich, aber es fühlt sich an, als wär da gar keine Feder drin ;-)
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Migel »

Kann man den Scheinwerfer höher stellen?
Nachts Überland sehe ich quasi nur was maximal 3-4 Meter vor mir ist :? Natürlich mit Fernlicht

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von dirk74 »

Ja, da ist unten am Lampengehäuse eine Stellschraube.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste