... da mir weder UNU, noch die Werkstatt meines Vertrauens helfen kann (...) ich habe nun knappe 9000 km mit meinem 3000er UNU auf Berlins Strassen gelegt, vieles musste bis heute ersetzt, repariert und getauscht werden, erst heute hat mein UNU nach nun 2 Jahren und 2 Monaten Lebenszeit einen neuen linken Spiegel bekommen (Danke an UNU für die schnelle Hilfe) da dieser gestern während der Fahrt abgebrochen ist (durchgerostet in der Schraubfassung) im März hatte ich einen Unfall, da mussten leider wegen Kratzern einige Teile getauscht werden, ansonsten hatte mein UNU das eigentlich gut überlebt, aber seit dem Unfall habe ich auch die "Aussetzer" Probleme, also seit März.
Über das Dauerquietschen vorn (ob es nun die Bremse ist oder die Tachoschnecke ist mir mittlerweile eigentlich egal geworden) rege ich mich gar nicht mehr auf, das ist wohl halt so und gehört zu meinem UNU.
ABER dieses einfach nicht mehr fahren wollen des UNU´s an der roten Ampel, nach dem bremsen, nach dem kurz stehen, nach dem erstmaligen anschalten morgens oder während der Fahrt macht mir echt Probleme, da ich mich nicht mehr sicher durch den Strassenverkehr (der hier in Berlin sehr anstrengend ist) bewegen kann.
Jedes Mal, wenn ich stehen bleiben (muss) die Angst, fährt mein UNU jetzt los oder nicht ?! geht mir echt an die Substanz denn kein Autofahrer hat Verständnis dafür, wenn ein Roller vor Ihm steht, die Ampel wird grün und der Roller fährt nicht los (egal ob man sich jetzt vorn eingereiht hat oder sich hinten in der Schlange angestellt hat). - Mal davon abgesehen, dass ich sowieso (theoretisch) schneller weg bin als das Auto und nicht zu der Stinkefraktion gehöre ...

Ich habe das arge Problem, dass ich keine Logik entdecke oder finden kann, denn es gibt Tage, da habe ich keinen Aussetzer, nach einer Woche Urlaub (UNU stand fest und still) ging er gleich bei der ersten Fahrt nicht an und während der Fahrt 5 Mal aus. Die Spannungsanzeige im Tacho ist in jedem Fall an, der Zeiger springt nicht auf Null, der UNU fährt einfach nicht. Die Rekuperationsschalter können es (eigentlich) auch nicht sein, weil der UNU geht auch aus, wenn ich die beiden Stecker abziehe.
Der Seitenständer Schalter ist in Ordnung, der Gasgriff soll es wohl auch nicht sein, die Akkus sind OK, das Ladegerät ist OK, ich habe auch einen Austausch des Steckers im UNU auf die Flache Version bekommen. Es liegt nicht an dem springen der Akkus bei der Fahrt, denn manchmal fahre ich einfach nur glatte Strasse (ein Stück ist knappe 3km ohne rote Ampel wenn der UNU gut ist) und dann macht es während der Fahrt "buff" und keine Reaktion mehr auf Gas. Manchmal habe ich dieses "buff" (das ist wirklich so ein komisches leises Geräusch) beim bremsen (man merkt es auch in den Bremshebeln) und dann ist laut Spannungsanzeige alles gut, aber ich kann kein Gas mehr geben.
So lange rede gar kein Sinn ... ich bin für kreative Vorschläge offen, denn laut UNU soll ich jetzt LED´s vom Controller zählen (die man wohl durch den Schlitz des Schlosses sehen kann oder soll) aber vielleicht kann mir auch ohne dieses Vorgehen schon jemand helfen ?!

P.S. das soll jetzt (falls jemand von UNU das liest) keine Meckerei auf UNU sein, das UNU Team hat in den vergangenen 2 Jahren echt alles Mögliche für meinen UNU getan und ich bin sehr froh, dass ich diese Hilfe hatte !