Wer kann einen guten und günstigen Versicherungstarif und Anbieter für den Neptun Roller empfehlen? Gerne online und mit Teilkasko wg Diebstahlsgefahr, möchte ein E Kennzeichen haben.
Danke!
p.s.: da ich den Neptun noch nicht habe, könnte mir ein Neptun Fahrer unter Euch bitte hier die Herstellerangaben reinschreiben, nach denen die Versicherungen immer fragen, also: Herstellername (wohl nicht Trinity, sondern der vom Chinamann), Modellbezeichnung laut Hersteller, benötigtet Schlüsselzahlen aus dem Fahrzeugschein etc. Danke!
Versicherung für Neptun?
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Neptun?
Am besten lässt du dir die Papiere vorab von Trinity in Kopie mailen.
Mein Roller ist auf 45 km/h gedrosselt, daher kann ich dir keine günstige Versicherung empfehlen.
Auggie
Mein Roller ist auf 45 km/h gedrosselt, daher kann ich dir keine günstige Versicherung empfehlen.
Auggie
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Neptun?
Ok, werde es Mal versuchen, danke!Auggie Wren hat geschrieben:Am besten lässt du dir die Papiere vorab von Trinity in Kopie mailen.
Mein Roller ist auf 45 km/h gedrosselt, daher kann ich dir keine günstige Versicherung empfehlen.
Auggie
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Neptun?
Die Anmeldung des Neptun bei der Zulassungstelle war filmreif. Zwei Sachbearbeiterinnen widmeten sich dem Vorgang eine Stunde lang hingebungsvoll - auch, weil sie noch nie so etwas zugelassen haben. Mittlerweile fahre ich mit E Kennzeichen durch die Gegend. Was mich jedoch total wundert war, dass die Damen von der Zulassungstelle meinten, sie bräuchten die eVB Nummer der Versicherung nicht, die ich dabei hatte. Heute habe ich bei der Versicherung angerufen und die bestätigte, dass sie keine Rückmeldung von der Zulassungsstelle habe. Ich bin daher total verwirrt: ich fahre also vollkommen ohne Versicherungsschutz mit 80 km/h durch die Gegend - und das auch noch mit amtlichem Segen?!
Kann sich das hier jemand erklären?
Kann sich das hier jemand erklären?
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Neptun?
Nein. Da ist definitiv etwas falsch gelaufen. Fahrzeuge mit großem Kennzeichen müssen mit Versicherungsnachweis angemeldet werden.
StVZO § 29e Versicherungskennzeichen
(1) Folgende Fahrzeuge dürfen, wenn ihr Halter zum Abschluß einer
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung nach dem Pflichtversicherungsgesetz verpflichtet
ist und wenn sich ihr regelmäßiger Standort im Geltungsbereich dieser Verordnung
befindet, unbeschadet der Vorschriften über die Betriebserlaubnispflicht auf
öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie ein gültiges
Versicherungskennzeichen führen:
1. zweirädrige oder dreirädrige Kleinkrafträder (§ 18 Abs. 2 Nr. 4);
Hier zum Nachlesen:
http://www.staedtebauliche-laermfibel.de/pdf/StVZO.pdf
StVZO § 29e Versicherungskennzeichen
(1) Folgende Fahrzeuge dürfen, wenn ihr Halter zum Abschluß einer
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung nach dem Pflichtversicherungsgesetz verpflichtet
ist und wenn sich ihr regelmäßiger Standort im Geltungsbereich dieser Verordnung
befindet, unbeschadet der Vorschriften über die Betriebserlaubnispflicht auf
öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie ein gültiges
Versicherungskennzeichen führen:
1. zweirädrige oder dreirädrige Kleinkrafträder (§ 18 Abs. 2 Nr. 4);
Hier zum Nachlesen:
http://www.staedtebauliche-laermfibel.de/pdf/StVZO.pdf
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Neptun?
Da hast du sicherlich recht. Es ist einfach problematisch, dass die Leute bei der Zulassungsstelle ebenso wenig Ahnung von e Fahrzeugen haben wie bei vielen Versicherungen. Ich habe heute direkt mit einem Fachmann von der huk gesprochen und der hat nur auf Nazis des Kfz Scheins ein neues Angebot gemacht. Er meinte aber auch; dass die Versicherung Pflicht ist.
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Neptun?
E-Fahrzeuge sind auch bei den Zulassungsstellen noch immer Exoten. Da ist mancher Sachbearbeiter überfordert. Bei mir war es ebenso. Da wurde Rückfrage beim Abteilungsleiter gehalten und die Erstellung des Zulassungspapieres wurde zu einer Teamarbeit mehrer Mitarbeiter. Das wird sich erst in der (nahen?) Zukunft einspielen, wenn Elektroroller oder Elektromotorräder zum Normalzustand werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste