EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und dop
- S5000
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
- Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
- PLZ: 3
- Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
- Kontaktdaten:
Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und
Beim Lesen des hier geschilderten Leidensweg kommen Erinnerungen bei mir hoch. Zum Glück hatte mir EMCO unter lügenbehafteter Zeitüberbrückung letztendlich den bestellten Roller (S5000) nicht geliefert, sodaß ich den Kauf stornierte. Insofern muss ich EMCO sogar dankbar sein denn sie haben mir weit vorausschauend viel Leid erspart. Auch mit Kreidler war es anfänglich nicht ganz leicht, auch der dortige Kundendienst hatte Schwierigkeiten im Umgang mit seinen Kunden. Alle Probleme lösten sich jedoch auf als ich den neuen "von Anfang an kranken" Kreidler Elektroroller Galactica nach Eitorf schickte und eine "neue" ca. 1.000 € teure End-Ausgangskontrolle verpassen ließ. Nun habe ich den Roller danach ca. 600 km über Strecken von ca. 50 - 70 Kilometer/pro Fahrt eingesetzt und aller Ärger über EMCO oder Kreidler gehört der Vergangenheit an. Nachdem der Eitorfer "Elektropapst" mein bodengebundenes Segelflugzeug auf Vordermann gebracht hat, gebe ich dieses gute Stück nie mehr aus der Hand. Der kommt nun in der Winterpause auf Rat des Herrn Krain alle 4 Wochen kurzzeitig an das Ladegerät und im Wonnemonat Mai geht`s dann wieder los. Liebe Leidensgenossen, möge die Macht mit Euch sein!
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und
Mir wäre im Zusammenhang mit E-Rollern besagter Herr Krain allerdings WEIT wichtiger als die "Macht"S5000 hat geschrieben:... Liebe Leidensgenossen, möge die Macht mit Euch sein!

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und
So isses
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und
Meine E-Roller sind schon seit 4 Jahren immer im Haus untergebracht, da kommt also kaum Witterung dran, außer beim Parken draußen natürlich, wenn ich unterwegs bin. Ich habe mit Sicherheit die Akkupflege mit besonderer Vorsicht vollzogen, da ich mich damit durch meine Langzeiterfahrungen auskenne. Aber dennoch ist es im Grunde aber ein Glückspiel, kein Mensch kann dir sagen, wie lange die tatsächlich noch durchhalten. Ein Bosch-Elektroingenieur, der mit den Akkusystemen von Bosch zu tun hat, hat mir mitgeteilt, dass das keiner wissen könne, egal von welcher Marke die Teile stammen. Der Controller war durch das Schmoren des Kabel kaputt gegangen, aber der hatte "nur" einen Wert von 200 €, also das wäre auch nach gewisser Zeit zu verschmerzen, aber nicht jedes Mal nach 6000 km! Ich bin bis dato 6262 km weit gefahren bis es zu diesem besagten Ausfall kam.
Aber ob man sich sicher sein kann, wenn vor Ort bei einem "Elektropapst" ein Check durchgeführt wird? Meinst du S5000 etwa die Firma Kreidler in Eitdorf? Ich meine, die müssen im Grunde nur ein halbes Jahr nach dem Kauf für Reparaturen gerade stehen. Sie könnten an deinem Roller das gerade rücken, was solange läuft, den Rest eben nicht. Danach könnten sie theoretisch jeden Defekt auf dich abwälzen. Du hättest nur eine Chance, wenn Defekte mehrfach hintereinander auftreten würden und vor allem bei der gleichen Komponente und noch besser innerhalb der 2 Jahre nach Kauf. Hier war auch einer im Forum, der über mehrfachen Defekt der Akkus klagte. Das Ding wäre für mich einfach mit einem Anwalt zu lösen: bei 3-fachem Defekt der selben Komponente besteht Schadensersatz und das Recht auf Wandlung des Kaufvertrags, so dass der gesamte Roller wieder zurück gegeben werden kann, wobei der bisherige Nutzungsgrad vom Kaufpreis abgerechnet werden muss.
Aber ob man sich sicher sein kann, wenn vor Ort bei einem "Elektropapst" ein Check durchgeführt wird? Meinst du S5000 etwa die Firma Kreidler in Eitdorf? Ich meine, die müssen im Grunde nur ein halbes Jahr nach dem Kauf für Reparaturen gerade stehen. Sie könnten an deinem Roller das gerade rücken, was solange läuft, den Rest eben nicht. Danach könnten sie theoretisch jeden Defekt auf dich abwälzen. Du hättest nur eine Chance, wenn Defekte mehrfach hintereinander auftreten würden und vor allem bei der gleichen Komponente und noch besser innerhalb der 2 Jahre nach Kauf. Hier war auch einer im Forum, der über mehrfachen Defekt der Akkus klagte. Das Ding wäre für mich einfach mit einem Anwalt zu lösen: bei 3-fachem Defekt der selben Komponente besteht Schadensersatz und das Recht auf Wandlung des Kaufvertrags, so dass der gesamte Roller wieder zurück gegeben werden kann, wobei der bisherige Nutzungsgrad vom Kaufpreis abgerechnet werden muss.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und
Bei einem Elektroroller fährt das Risiko des Ausfalls ständig mit. Viele Kleinteile, die empfindlich auf Stöße reagieren und bei dem beklagenswerten Zustand deutscher Straßen hat ein Roller viel auszuhalten. Mein erster Roller hatte nach einem Jahr auch den Geist aufgegeben und nach monatelangen Reparaturversuchen habe ich irgendwann das Handtuch geworfen. Hoffentlich hat mein neuer größere Festigkeit.
- S5000
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
- Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
- PLZ: 3
- Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
- Kontaktdaten:
Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und
Sorry,
es gibt in Eitorf keine Firma Kreidler. Es gibt dort die Firma Krain die von Herrn Krain in Alleinregie geführt wird und der hinter der Rubrik Elektroroller - und wohl nur mit Elektroroller - mit ganzem Herzen steht. Ich habe Herrn Krain persönlich kennenlernen dürfen als ich meinen neuwertigen Kreidler Galactica per Spedition zwecks Überprüfung dort hin geschickt habe und der nach Abschluß der Arbeiten mir von Herrn Krain dann P E R S Ö N L I C H in den Raum Northeim/Niedersachsen zurück gebracht wurde !!! Herr Krain hat meinen Roller "und mich" nicht nur als Reparaturnummer XXX behandelt, es war überzeugend, dass Er sich mit all seinen persönlichem Know How im Sinne von perfektem Service eingesetzt hat. Das ware mir locker die 1.000 Euronen wert. Der bisherige zur vollsten Zufriedenheit stattgefundene Einsatz des Rollers nach seinen Arbeiten unterstreicht dass.
Nein, ich will mich hier nicht in übertriebener Lobhudelei ergissen, aber das jemand mir den Roller aus großer Entfernung persönlich überbringt und vor Ort Alles erklärt, dürfte einmalig sein. Da kann man vom Kreidler-Importeur oder EMCO-Service aus meinen persönlichen Erfahrungen etc. nur träumen. Möge uns dieser Fachmann noch lange erhalten bleiben.
es gibt in Eitorf keine Firma Kreidler. Es gibt dort die Firma Krain die von Herrn Krain in Alleinregie geführt wird und der hinter der Rubrik Elektroroller - und wohl nur mit Elektroroller - mit ganzem Herzen steht. Ich habe Herrn Krain persönlich kennenlernen dürfen als ich meinen neuwertigen Kreidler Galactica per Spedition zwecks Überprüfung dort hin geschickt habe und der nach Abschluß der Arbeiten mir von Herrn Krain dann P E R S Ö N L I C H in den Raum Northeim/Niedersachsen zurück gebracht wurde !!! Herr Krain hat meinen Roller "und mich" nicht nur als Reparaturnummer XXX behandelt, es war überzeugend, dass Er sich mit all seinen persönlichem Know How im Sinne von perfektem Service eingesetzt hat. Das ware mir locker die 1.000 Euronen wert. Der bisherige zur vollsten Zufriedenheit stattgefundene Einsatz des Rollers nach seinen Arbeiten unterstreicht dass.
Nein, ich will mich hier nicht in übertriebener Lobhudelei ergissen, aber das jemand mir den Roller aus großer Entfernung persönlich überbringt und vor Ort Alles erklärt, dürfte einmalig sein. Da kann man vom Kreidler-Importeur oder EMCO-Service aus meinen persönlichen Erfahrungen etc. nur träumen. Möge uns dieser Fachmann noch lange erhalten bleiben.
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und
Herr Krain verkauft nur Fahrzeuge, von denen er persönlich überzeugt ist und die er auch selber reparieren kann. Von neuen Modellen wie E-Max 120 L hält er daher Abstand. Eine nachvollziehbare Einstellung bei den derzeitigen Versorgungsengpässen und Hilferufen nach Ersatzteilen.
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und
Reicht ja auch. Warum immer diese all zu große Vielfalt. Geht auch auf die Qualität.
Das mit der super "Betreuung" durch Fa. Krain kann ich ebenfalls bestätigen!!!
Das mit der super "Betreuung" durch Fa. Krain kann ich ebenfalls bestätigen!!!
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste