Emco Novi - grüner Akku defekt
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
@tom: wieviele km hat der Akku, den du Steve geschickt hast, ungefähr durchgehalten?
@Steve: mir fällt noch etwas zur Kapazitätsmessung ein. Im Normalfall beträgt die Ladeschlussspannung 58,4 Volt (darauf ist das Ladegerät eingestellt), das entspricht bei 14 in Reihe geschalteten Zellen ca. 4,17 Volt pro Zelle. Lt. deinen Diagrammen hast du die Zellen nur bis 4,08 Volt geladen, also nicht ganz so voll, wie es das Emco-Ladegerät tun würde. Wie weit die Zellen im Normalfall entladen werden, kann ich nicht sagen, ich denke aber, die Spannung, bei der das BMS abschaltet, dürfte etwas unter 3 Volt liegen (Herby hat mal in einem anderen Thread einen Wert um die 2,8 Volt erwähnt). Mit einem Entladehub von 4,17 Volt bis 2,8 Volt kann man natürlich etwas mehr Kapazität aus der Zelle herauskitzeln als mit 4,08 bis 3 Volt. Das allein dürfte aber nicht die Ursache sein, dass die von dir gemessenen Zellen nur auf max. 1,2 Ah kamen. Dieser Wert entspricht nämlich nur ca. 60% der 2 Ah, die die Zellen eigentlich haben müssten, damit man bei einer 14s14p-Verschaltung auf 28 Ah kommt. 60% sind weniger als das, was lt. Emco nach immerhin 50.000 km noch an Kapazität zur Verfügung stehen soll (Emco nennt 70%). Da ich nicht glaube, dass in diesem Universum ein grüner Emco-Akku existiert, der auch nur entfernt in die Nähe von 50.000 km gekommen ist, gehe ich auch bei Toms Akku davon aus, dass er weit weniger als die besagten 50.000 km auf dem Buckel hat. Es würde mich nicht wundern, wenn der Akku keine 10.000 km durchgehalten hätte. Wenn die Zellen schon nach einer so geringen Laufleistung nur noch 60% Kapazität haben, stimmt mit Sicherheit etwas nicht.
Gruß
Michael
@Steve: mir fällt noch etwas zur Kapazitätsmessung ein. Im Normalfall beträgt die Ladeschlussspannung 58,4 Volt (darauf ist das Ladegerät eingestellt), das entspricht bei 14 in Reihe geschalteten Zellen ca. 4,17 Volt pro Zelle. Lt. deinen Diagrammen hast du die Zellen nur bis 4,08 Volt geladen, also nicht ganz so voll, wie es das Emco-Ladegerät tun würde. Wie weit die Zellen im Normalfall entladen werden, kann ich nicht sagen, ich denke aber, die Spannung, bei der das BMS abschaltet, dürfte etwas unter 3 Volt liegen (Herby hat mal in einem anderen Thread einen Wert um die 2,8 Volt erwähnt). Mit einem Entladehub von 4,17 Volt bis 2,8 Volt kann man natürlich etwas mehr Kapazität aus der Zelle herauskitzeln als mit 4,08 bis 3 Volt. Das allein dürfte aber nicht die Ursache sein, dass die von dir gemessenen Zellen nur auf max. 1,2 Ah kamen. Dieser Wert entspricht nämlich nur ca. 60% der 2 Ah, die die Zellen eigentlich haben müssten, damit man bei einer 14s14p-Verschaltung auf 28 Ah kommt. 60% sind weniger als das, was lt. Emco nach immerhin 50.000 km noch an Kapazität zur Verfügung stehen soll (Emco nennt 70%). Da ich nicht glaube, dass in diesem Universum ein grüner Emco-Akku existiert, der auch nur entfernt in die Nähe von 50.000 km gekommen ist, gehe ich auch bei Toms Akku davon aus, dass er weit weniger als die besagten 50.000 km auf dem Buckel hat. Es würde mich nicht wundern, wenn der Akku keine 10.000 km durchgehalten hätte. Wenn die Zellen schon nach einer so geringen Laufleistung nur noch 60% Kapazität haben, stimmt mit Sicherheit etwas nicht.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Hi,
nur weniger als 1000 km, ich glaub, so um die 940 km. Mehr leider nicht ...
Was mir schon mal zu denken gibt, der Händler, von dem ich das ganze Teil habe (null Ahnung von Elektrik, noch weniger als ich)
hatte seinerzeit den alten, dicken, grünen Akku reklamiert und diesen als Ersatz bekommen. Das Ladegerät blieb gleich.
Vielleicht war das die Ursache und der Akku wurde einfach kaputtgeladen. DC output ist auf dem Ladegerät mit 58,4 V angegeben.
Mein neuer China Lipo (von ALiBaba) hat auch 48 V und als Ladespannung 56, irgendwas V.
Nur so eine Theorie ohne fachmännischen Hintergrund). Garantie war eh um, kaputt ist kaputt.
Aber trotzdem: Elektroroller fahren ist einfach megageil, wenn der jetzige Akku dann mal "ne Grätsche macht" kauf ich wieder einen E-Roller!
Gruß
Tom
nur weniger als 1000 km, ich glaub, so um die 940 km. Mehr leider nicht ...
Was mir schon mal zu denken gibt, der Händler, von dem ich das ganze Teil habe (null Ahnung von Elektrik, noch weniger als ich)
hatte seinerzeit den alten, dicken, grünen Akku reklamiert und diesen als Ersatz bekommen. Das Ladegerät blieb gleich.
Vielleicht war das die Ursache und der Akku wurde einfach kaputtgeladen. DC output ist auf dem Ladegerät mit 58,4 V angegeben.
Mein neuer China Lipo (von ALiBaba) hat auch 48 V und als Ladespannung 56, irgendwas V.
Nur so eine Theorie ohne fachmännischen Hintergrund). Garantie war eh um, kaputt ist kaputt.
Aber trotzdem: Elektroroller fahren ist einfach megageil, wenn der jetzige Akku dann mal "ne Grätsche macht" kauf ich wieder einen E-Roller!
Gruß
Tom
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Die Chemie der Zellen: Li(NiCoMn)O2 (Datenblatt habe ich nicht)
Max. Spannung pro Zelle: 4,2V
Min. Spannung pro Zelle: 2,8V
Nominal Spannung pro Zelle: 3,6V
max Spannungsdifferenz zwischen den Zellen 300mV
Akku voll geladen 58,4V +/- 0,1V
Max. Spannung pro Zelle: 4,2V
Min. Spannung pro Zelle: 2,8V
Nominal Spannung pro Zelle: 3,6V
max Spannungsdifferenz zwischen den Zellen 300mV
Akku voll geladen 58,4V +/- 0,1V
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Nein, das glaube ich eher nicht. Mit 58,4 Volt liegt man noch unter der von Herby genannten Maximalspannung von 4,2 Volt pro Zelle.tomkramer hat geschrieben:Was mir schon mal zu denken gibt, der Händler, von dem ich das ganze Teil habe (null Ahnung von Elektrik, noch weniger als ich)
hatte seinerzeit den alten, dicken, grünen Akku reklamiert und diesen als Ersatz bekommen. Das Ladegerät blieb gleich.
Vielleicht war das die Ursache und der Akku wurde einfach kaputtgeladen.
Ich habe beim Laden meiner grünen Akkus immer darauf geachtet, dass sie nicht zu viel Spannung abbekommen und dass sie auch sonst nicht übermäßig strapaziert werden, z. B. durch Tiefentladung oder durch zu langes Stehen im vollgeladenen Zustand. Trotzdem haben bei mir bereits 4 Stück nach jeweils weniger als 10.000 km die Grätsche gemacht. Manche haben noch nicht einmal die 5.000 km erreicht. Kaputtladung halte ich aber nicht für die Ursache für die vorzeitigen Ausfälle. Ich vermute eher unzureichende Strombelastbarkeit oder einfach nur schlechte Qualität.
Die Ladespannung hängt von der Akku-Chemie ab. Die LiNiCoMn-Zellen in den Emco-Akkus haben eine Nennspannung von 3,6 Volt. Man muss also mindestens 14 Stück davon in Reihe schalten, damit man auf die Akku-Nennspannung von 48 Volt kommt (14 x 3,6 Volt = 50,4 Volt). Maximal vertragen sie 4,2 Volt. Damit jede einzelne Zelle so viel abbekommt, muss man den ganzen Akku mit der 14-fachen Spannung laden, also mit 14 x 4,2 Volt = 58,8 Volt. Mit 58,4 Volt ist man demnach noch auf der sicheren Seite, wenn auch nur knapp.tomkramer hat geschrieben:Mein neuer China Lipo (von ALiBaba) hat auch 48 V und als Ladespannung 56, irgendwas V.
Wäre der Akku aus LiFePO- anstatt aus LiNiCoMn-Zellen aufgebaut, sähe die Rechnung anders aus. LiFePO-Zellen haben eine Nennspannung von 3,2 Volt. Um damit auf 48 Volt zu kommen, muss man 15 Stück in Reihe schalten. Die Maximalspannung von LiFePO-Zellen liegt in der Größenordnung von 3,7 Volt. 15 in Reihe geschaltete LiFePO-Zellen kann man also mit maximal 15 x 3,7 Volt = 55,5 Volt laden. Für einen Akku aus solchen Zellen wären die 58,4 Volt, die das Emco-Ladegerät liefert, tatsächlich zu viel.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Eine komplett platte Zelle nach noch nicht einmal 1000 km. Sagenhafte Qualität 
Wie hast du die Zellen eigentlich 'rausgekriegt? Sind die nicht an die Kontaktbleche angepunktet?
Gruß
Michael

Wie hast du die Zellen eigentlich 'rausgekriegt? Sind die nicht an die Kontaktbleche angepunktet?
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mi 10. Jan 2024, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
- Dateianhänge
-
- IMG_20161209_124938300000000000000000000000000.png (524.78 KiB) 3537 mal betrachtet
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Kann so eine zelle nicht ausgasen, wenn die spannung soweit gesunken ist?
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Beim entladen auf 0V nicht. Wenn du die Zelle danach wieder lädst oder umpolst ja. In den Datenblättern, die ich bisher zu NMC-Chemie gesehen habe, stand in der Regel "BMS Abschaltung bei 2,5V" und "Laden, wenn die Zelle unter 1V lag, verboten".
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste