Umbau Schwalbe auf Elektro
-
- Beiträge: 2710
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Ich könnte mir vorstellen dass so ein winziges Ritzel ruckzuck verschlissen ist und auch die Kette wird stärker belastet.
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Der Motor mit der reduzierten Nenndrehzahl von 2000 1/min passt wunderpaar mit dem 11er Motorritzel und dem originalen Radmitnehmer mit 34 Zähnen.
Die 48 V - Variante würde ja zu deiner ursprunglichen Idee passen.
Die 48 V - Variante würde ja zu deiner ursprunglichen Idee passen.
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Ah ok, alles klar. Bedeutet die reduzierte Nenndrehzahl dann auch reduzierte Endleistung oder? Bei zwomotion sagen sie ja, das von den 5 kW effektiv 3,2 kW am Hinterrad ankommen. Das würde ja passen, bzw über den Controller kann ich ja noch etwas Leistung drosseln.
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
So wie ich das raus lese ist die Nenndrehzahl reduziert.
D.h. bei einer gleich bleibenden Nennleistung hat er dann eben im Nennpunkt mehr Drehmoment.
D.h. bei einer gleich bleibenden Nennleistung hat er dann eben im Nennpunkt mehr Drehmoment.
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Alles klar,
ich hab jetzt mal smartemotion kontaktiert ob es evtl den 3 kW-Motor auch mit reduzierter Drehzahl gibt. Wäre ja noch besser.
ich hab jetzt mal smartemotion kontaktiert ob es evtl den 3 kW-Motor auch mit reduzierter Drehzahl gibt. Wäre ja noch besser.
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Zum Akku nochmal:
Ratet ihr strickt von Li-Ion ab? Hätte halt einen Gewichts- und Maßvorteil.
Ratet ihr strickt von Li-Ion ab? Hätte halt einen Gewichts- und Maßvorteil.
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Kommt halt immer drauf an, wie viel Sicherheitsvorkehrungen du bereit bist zu treffen. Selbst bei Nickel-Mangan-Cobalt Zellen, die prinzipiell relativ "zahm" sind, verlangen die Hersteller ab Akkugrößen >1kWh zum Teil, dass das Akkupack doch bitte in einem Stahlbehälter untergebracht wird. Beim UNU ist es zwar nur Aluminium, aber der Akku hat auch nur 1,4kWh - viel weniger als das, was du brauchen wirst.
LiFePO4 ist da schon eine feine Sache, weil die bezüglich Sicherheit wirklich gut handhabbar sind.
LiFePO4 ist da schon eine feine Sache, weil die bezüglich Sicherheit wirklich gut handhabbar sind.
Zuletzt geändert von anpan am Mi 5. Apr 2017, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Hm ok, mal schauen. Muss erstmal testen wo die Akkus Platz hätten. Aber der Li-Ion Akku von Lifepo4.in ist immerhin schonmal in einem Gehäuse...und wenn ich richtig sehe, ist das Metall.
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Ja, gibt es denn schon Neuigkeiten ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 9 Gäste