[GELÖST]: Wiederholt liegen geblieben (WAR: 2. Mal liegen geblieben)
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: 2. Mal liegen geblieben
Jupp, stinkt irgendwie nach durchgescheuertem Kabelbaum.
All your base are belong to us!!
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: 2. Mal liegen geblieben
Die Schalter schließe ich aus, weil das Cockpitlicht mit beiden Bremsen angeht.
Das nach rumgeröder alles wieder geht spricht für den Kabelbaum.
Ideen für Vorgehensweisen, wenn das wieder auftritt, um genauer zu diagnostizieren?
Das nach rumgeröder alles wieder geht spricht für den Kabelbaum.
Ideen für Vorgehensweisen, wenn das wieder auftritt, um genauer zu diagnostizieren?
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: 2. Mal liegen geblieben
Prüfen ob Minus Kontakt mit Rahmen hat.
Es gibt 2 Varianten im Bordnetz .
A: Minus ist immer vorhanden und Plus wird über Schalter zugeführt. E-max & Co.
B: Plus ist immer vorhanden und Minus wird über Schalter zugeführt. TD690Z.

Es gibt 2 Varianten im Bordnetz .
A: Minus ist immer vorhanden und Plus wird über Schalter zugeführt. E-max & Co.
B: Plus ist immer vorhanden und Minus wird über Schalter zugeführt. TD690Z.


Zuletzt geändert von Joehannes am Fr 7. Apr 2017, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: 2. Mal liegen geblieben
Klopfen kann auch viel helfen. Wenn der Fehler das nächste mal auftritt, nicht blind schütteln, sondern einzelne Stellen beherzt beklopfen und am Kabelbaum rütteln, wo anfassbar.
All your base are belong to us!!
- gge
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
- Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
- PLZ: 79258
- Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
- Tätigkeit: Programmierer
- Kontaktdaten:
Re: 2. Mal liegen geblieben
Hi Frank,
schon mal Schalter vom Seitenständer geprüft?
2. Könnte es auch an der Rücklichtbirne liegen (Wackelkontakt)
Im Schaltplan siehst du das das Freigabesignal für den Controller über Seitenständerkontakt und dann noch über die
Rücklichtbirne läuft. Wenn der Controller dieses Freigabesignal vom "Left Power Switch" nicht bekommt entspricht das genau dem
von dir geschilderten Problem.
Gruss GGE
PS: Habe mir gerade den Schaltplan noch mal genau angesehen. Das Plus für die Cockpitleitung kann tatsächlich über die Fassung des
Rücklichts kommen wenn gebremst wird. Schau dir erst einmal das Rücklicht an. Led drin die spinnt?
schon mal Schalter vom Seitenständer geprüft?
2. Könnte es auch an der Rücklichtbirne liegen (Wackelkontakt)
Im Schaltplan siehst du das das Freigabesignal für den Controller über Seitenständerkontakt und dann noch über die
Rücklichtbirne läuft. Wenn der Controller dieses Freigabesignal vom "Left Power Switch" nicht bekommt entspricht das genau dem
von dir geschilderten Problem.
Gruss GGE
PS: Habe mir gerade den Schaltplan noch mal genau angesehen. Das Plus für die Cockpitleitung kann tatsächlich über die Fassung des
Rücklichts kommen wenn gebremst wird. Schau dir erst einmal das Rücklicht an. Led drin die spinnt?
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: 2. Mal liegen geblieben
Moin!
Bin grad in Polen, kann schlecht nachgucken
Aber eine LED hab ich da nicht drin, und bisher ist mir auch nix an Wacklern aufgefallen, aber die Birne ist noch die erste, also irgendwann mal fällig.
Wenn ich wieder zu Hause bin, dann werde ich die mal wechseln.
Danke für den Hinweis.
Achso, Seitenständerschalter hab ich keinen mehr. Schon seit 4 Jahren nicht.
Bin grad in Polen, kann schlecht nachgucken

Aber eine LED hab ich da nicht drin, und bisher ist mir auch nix an Wacklern aufgefallen, aber die Birne ist noch die erste, also irgendwann mal fällig.
Wenn ich wieder zu Hause bin, dann werde ich die mal wechseln.
Danke für den Hinweis.
Achso, Seitenständerschalter hab ich keinen mehr. Schon seit 4 Jahren nicht.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholt liegen geblieben (WAR: 2. Mal liegen geblieben)
Moin!
So, Polen steht noch und ist ein tolles Land, und ich habe jetzt mal nach dem Rechten im Roller geschaut.
Vorne ist alles i.O., ich habe da keinerlei Wackelkontakte oder Fehlkontake gefunden. Bevor ich den kompletten Kabelbaum offenlege, wollte ich dann doch gge's Tipp bzgl. des Rücklichtes nachgehen. Zuerst hatte ich den Rücklichtstecker im Verdacht, dann den Eintritt der Kabelgruppe in den restlichen Baum, weil es da an der Stelle ziemlich eng ist. Aber der Fehler liegt nach dem Stecker, vermutlich an der Stelle, an der die Plusleitung aus dem Stecker in 4 Leitungen (Blinker li/re, Bremse und Licht) geteilt wird. Drücken und Wackeln an der Verbindung führt zu den Symptomen.
Ich kann noch nicht ganz sicher sein, dass diese Verbindung tatsächlich den Fehler verursacht, für weiteres Buddeln im Roller fehlte mir aber das Licht.
Aber schon mal vorsorglich die Frage: Sollte die Stelle tatsächlich kaputt sein, wie kann ich das besser machen?
LG
Frank
So, Polen steht noch und ist ein tolles Land, und ich habe jetzt mal nach dem Rechten im Roller geschaut.
Vorne ist alles i.O., ich habe da keinerlei Wackelkontakte oder Fehlkontake gefunden. Bevor ich den kompletten Kabelbaum offenlege, wollte ich dann doch gge's Tipp bzgl. des Rücklichtes nachgehen. Zuerst hatte ich den Rücklichtstecker im Verdacht, dann den Eintritt der Kabelgruppe in den restlichen Baum, weil es da an der Stelle ziemlich eng ist. Aber der Fehler liegt nach dem Stecker, vermutlich an der Stelle, an der die Plusleitung aus dem Stecker in 4 Leitungen (Blinker li/re, Bremse und Licht) geteilt wird. Drücken und Wackeln an der Verbindung führt zu den Symptomen.
Ich kann noch nicht ganz sicher sein, dass diese Verbindung tatsächlich den Fehler verursacht, für weiteres Buddeln im Roller fehlte mir aber das Licht.
Aber schon mal vorsorglich die Frage: Sollte die Stelle tatsächlich kaputt sein, wie kann ich das besser machen?
LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholt liegen geblieben (WAR: 2. Mal liegen geblieben)
Nun, pressen mit der Preßzange und Stoßverbinder wird schwierig. Ponal auch. Löten auch. Was immer geht sind Aderendhülsen + Aderendhülsenzange sowie eine zweier Lüsterklemme und Isolierband - ist nicht besonders schön, erfüllt aber seinen Zweck. Vorher ruhig einmal an allen 4 Kabeln zupfen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholt liegen geblieben (WAR: 2. Mal liegen geblieben)
Tatsächlich hatte ich in meinem Roller auch schon eine ähnliche "Abzweigung", da ware die Litzen einfach nur zusammen gezwirbelt
Schnellste Lösung wäre, die Kabel einzeln verzinnen und dann mit ordentlich Zinn zusammenlöten.
Das hält ewig.

Schnellste Lösung wäre, die Kabel einzeln verzinnen und dann mit ordentlich Zinn zusammenlöten.
Das hält ewig.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholt liegen geblieben (WAR: 2. Mal liegen geblieben)
Hm, sowas gab's in meinem Schiff auch schon mal, der Abzweig war gut verzinnt und verlötet. Rate mal, was da passiert ist: Bruch, wohl wegen der ständigen Erschütterungen.
Adernendhülsen und Wago-Klemme?
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 7 Gäste