Umbau Schwalbe auf Elektro
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Hm ok, mal schauen. Muss erstmal testen wo die Akkus Platz hätten. Aber der Li-Ion Akku von Lifepo4.in ist immerhin schonmal in einem Gehäuse...und wenn ich richtig sehe, ist das Metall.
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Ja, gibt es denn schon Neuigkeiten ?
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Hi,
ja die gibt es, aber leider keine guten :/.
Ich habe mir am Wochenende die Schwalbe, die in meinem Heimatort steht angeschaut. Leider sehe ich absolut keine Möglichkeit, den Akku so im Fahrzeug zu verstauen, dass ich ihn zum Laden entnehmen kann. Das ist aber zwingend notwendig, da ich in einer Wohnung wohne.
An sich wäre an der Stelle wo der Tank ist wahrscheinlich genug Platz für den Akku, aber um ihn täglich entnehmen zu können müsste ich die Verkleidung modifizieren. Das will ich aber nicht, da es das schöne Blechkleid zerstört.
Für konstruktive Ideen bin ich weiter offen, ansonsten muss das Projekt wohl erstmal zurückgestellt werden
.
ja die gibt es, aber leider keine guten :/.
Ich habe mir am Wochenende die Schwalbe, die in meinem Heimatort steht angeschaut. Leider sehe ich absolut keine Möglichkeit, den Akku so im Fahrzeug zu verstauen, dass ich ihn zum Laden entnehmen kann. Das ist aber zwingend notwendig, da ich in einer Wohnung wohne.
An sich wäre an der Stelle wo der Tank ist wahrscheinlich genug Platz für den Akku, aber um ihn täglich entnehmen zu können müsste ich die Verkleidung modifizieren. Das will ich aber nicht, da es das schöne Blechkleid zerstört.
Für konstruktive Ideen bin ich weiter offen, ansonsten muss das Projekt wohl erstmal zurückgestellt werden

- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Hmm,
wenn du den "Tunnel" abnimmst, kommst du an den originalen Motor. Da dieser entfällt, könntest du hier eine Art Wanne einbauen in der das Akkupack liegt. So wäre das entnehmen machbar, allerdings schränkt dich das im Einbauraum und damit in der Reichweite ein.
Die Sitzbank ist ja klappbar, der Raum wo der Tank lag ist also auch zugänglich. Evtl. könntest du das Akkupack aufteilen, einen unter den Tunnel und einen unter die Sitzbank, so dass du beide entnehmen kannst.
wenn du den "Tunnel" abnimmst, kommst du an den originalen Motor. Da dieser entfällt, könntest du hier eine Art Wanne einbauen in der das Akkupack liegt. So wäre das entnehmen machbar, allerdings schränkt dich das im Einbauraum und damit in der Reichweite ein.
Die Sitzbank ist ja klappbar, der Raum wo der Tank lag ist also auch zugänglich. Evtl. könntest du das Akkupack aufteilen, einen unter den Tunnel und einen unter die Sitzbank, so dass du beide entnehmen kannst.
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Sry mal wieder jetzt erst dazugekommen zu antworten.HELIX hat geschrieben: ↑Mi 3. Mai 2017, 07:51Hmm,
wenn du den "Tunnel" abnimmst, kommst du an den originalen Motor. Da dieser entfällt, könntest du hier eine Art Wanne einbauen in der das Akkupack liegt. So wäre das entnehmen machbar, allerdings schränkt dich das im Einbauraum und damit in der Reichweite ein.
Die Sitzbank ist ja klappbar, der Raum wo der Tank lag ist also auch zugänglich. Evtl. könntest du das Akkupack aufteilen, einen unter den Tunnel und einen unter die Sitzbank, so dass du beide entnehmen kannst.
An sich wäre genug Platz unter der Sitzbank für den gesamten Akku. Auf Grund der Rahmenform ist aber die Entnahme durch die aufgeklappte Sitzbank nicht möglich, da das "Loch" zu klein ist für den Akku.
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Hi,
welchen Akku willst du jetzt genau verbauen?
Und unter dem Tunnel, wäre vom Schwerpunkt her auch günstiger?
welchen Akku willst du jetzt genau verbauen?
Und unter dem Tunnel, wäre vom Schwerpunkt her auch günstiger?
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Hi,
sry ich komme zur Zeit zu nichts :/.
Gedacht wäre dieser Akku:
http://www.lifepo4.in/app%20ebike%20bat ... ttery.html
Ich denke nicht, dass im Tunnel genug Platz dafür ist. Der E-Motor sitzt da ja in der Nähe und ist auch nicht allzu klein.
Ideal wäre wie gesagt den Tank raus zu machen und da den Akku zu platzieren. Das geht aber eben nur, wenn der Akku fest drin bleibt.
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Der hat aber bur ein 2000W BMS, du möchtest aber einen Motor mit >3kW verbauen.salagne hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2017, 22:42Gedacht wäre dieser Akku:
http://www.lifepo4.in/app%20ebike%20bat ... ttery.html
Evtl. könnte man den Rahmen, oben wo die Sitzbank aufliegt bzw. der "Panzer" verschraubt ist, so umändern, dass sich der Akku entnehmen lässt.
Hab aber die Maße des Rahmens nicht im Kopf, vielleicht garnicht machbar?
Oder eben Variante b) mit Radnabemmotor, dann hättest du mehr Platz.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schwalbe auf Elektro
Ein brauchbarer (!) Akku mit 48V /40Ah (= 1,92 kWh) zu einem Preis von nur 589$ existiert auf diesem Planeten nicht, schon gar nicht, wenn auch noch Bluetooth, GPS und ein Ladegerät enthalten sind. No way. Vernünftige [tm] Akkus kosten ohne Ladegerät und GPS fast das Dreifache.salagne hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2017, 22:42Gedacht wäre dieser Akku:
http://www.lifepo4.in/app%20ebike%20bat ... ttery.html
Das Angebot kann man m. E. in der Pfeife rauchen. Ich vermute mal, die angegebene Kapazität stimmt nicht, und/oder die Qualität der Zellen und natürlich auch die des ganzen Drumrums ist unter aller Sau. Nach meinen Erfahrungen mit der "Qualität" von Akkupacks, die trotz weniger Kapazität, fehlendem Bluetooth und GPS und ohne Ladegerät sogar noch teurer waren als dieses indonesische Angebot, würde ich sowas niemals kaufen.
Nett ist die Holzkiste. Hoffentlich haben sie kein geschütztes Tropenholz dafür genommen

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste