Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

würde ja auch dem üblichen Top Balancing entgegenstehen*.
Kommt darauf an, ob Balancer programmierbar ist, schau mal da:

viewtopic.php?f=32&t=4655

Die andere Sache ist die, muss man bei jedem Ladevorgang balancieren.... ich und auch so renommierte Firmen wie Tesla denken nein :!:

Verbrät nur unnötig Energie (gut die ist bei einem Roller überschaubar) aber wenn man an ein Akku mit 100kwh ala Tesla denkt fällt das dann schon auf, wenn bei jedem Ladevorgang 2kwh für balancieren verbraten werden.

Wie sagt man so schön, Kleinvieh macht auch Mist.

Die Zellen werden über das BMS gegen Über- und Unterspannung geschützt, da reicht es wenn bei jedem 5. oder 6. Ladevorgang dann voll geladen/balanciert wird.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Eule »

VU18650PF hat geschrieben:
Di 25. Jul 2017, 14:07
Was ich zufällig noch entdeckt habe, das Schaltnetzteil ist wahrscheinlich CC CV fähig, dies würde natürlich den step up Wandler überflüssig machen und den Wirkungsgrad erhöhen.
Sorry, hab was nicht kapiert: das Schaltnetzteil spuckt max. 60 V aus. Wie kommst du dann ohne step up Wandler auf 91 V? :?
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

:oops: Kannst du so auch nicht kapieren, sorry hatte vergessen zu schreiben dass es dieses Netzteil auch mit 90V gibt. :idea:

Die 60V Variante lässt sich von 46 - 67V regeln, das 90V sollte dann dann auch ca. 10% mehr bringen.
Umschalter statt Poti mit zwei Wiederstänen für 88V ca. 80% SOC und 92,4V für 100% und es wäre die perfekte Lösung :mrgreen:

....vorausgesetzt es macht CC

Da würde ich dann gleich zwei davon einbauen, gäbe ne Ladeleistung von 3kW.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Joehannes »

Solch einen Lader hatte ich auch mal aus Kronach. Mit Schalter für 84,6V oder 87,6V.
Leider wird der nicht mehr vertrieben. Lt. Herrn Hoffmann könnte er aber bestellt werden wenn man Zeit dazu hat. Welche genauen Schlusswerte man braucht ist
bestimmt auch einstellbar. War wirklich einfacher als Poti. Bis 84,6V soft laden und
dann Stopp. Balancer ran, umschalten und mit wenig Strom 0,8A weiter falls nötig.

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von el bosso »

VU18650PF hat geschrieben:
Di 25. Jul 2017, 00:35
Noch was zum Thema Lebensdauer verlängerte Massnahmen bei Lithium Zellen (hatten wir hier ja schon mal).

Bild
Da ich hier scheinbar für blöde Fragen zuständig bin, hak ich hier nochmal nach.
Die Tabelle zeigt ja, dass die Selbstentladung bei Lithium bei geringen Temperaturen (z.B. Kühlschrank Temperatur) besser ist als bei Sommerwetter (Babytemperatur?! ; )).
Bei der Leistungsabgabe ist es aber andersrum, oder wie?!

Naja wie auch immer, anscheinend steh ich dauerhaft auf'm Schlauch.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Eule »

el bosso hat geschrieben:
Di 25. Jul 2017, 20:45
Die Tabelle zeigt ja, dass die Selbstentladung bei Lithium bei geringen Temperaturen (z.B. Kühlschrank Temperatur) besser ist als bei Sommerwetter (Babytemperatur?! ; )).
Nein, hier ist nicht von Selbstentladung die Rede! Hier geht es um die unwiederbringlich verlorene Kapazität des Akkus!
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Toll erklärt, vor allem das Beispiel mit dem Fleisch :D
Einziger Unterschied das Fleisch speichert keine Energie mehr und gibt auch keine mehr ab weil es tot ist... mein Akku soll aber leben :lol:

Spaß beiseite, man sollte es aber trozdem nicht aus den Augen verlieren innerhalb der Wohlfühlparameter zum Betrieb des Akkus zu beiben. Da gehören halt nicht nur Strom und Spannung dazu, sondern eben auch die Betriebstemperatur.

In der Tabelle sieht man recht schön, dass zwischen 0 und 25° nicht allzuviel passiert, erst darüber wird es unschön. Bei der Heizung geht es ja nicht nur darum den Kapatitätsverlust, fehlende Spannungssteifigkeit etc. zu vermeiden, sondern auch jenseits der 0° Grenze überhaupt Laden zu können. Laut Datenblatt liegt die Ladetemperatur zwischen 0 und 45°, entladen -20° bis 60° alles andere ist schädlich.

Die Heizung soll den Akku bei Temeraturen um die 0° oder daruter auf ca. 10° Heizen, nicht mehr und nicht weniger.

Optimal im Betrieb sind sicherlich die 25°
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Eule »

VU18650PF hat geschrieben:
Di 25. Jul 2017, 22:46
Die Heizung soll den Akku bei Temeraturen um die 0° oder daruter auf ca. 10° Heizen,
Ist da irgendwo noch Platz für einen Umluftventilator in deinem vollgepackten "Kühlschrank" bzw. kannst du die Kiste bei Bedarf ein wenig isolieren? Schätze den Temperaturunterschied ohne Umluft sonst auf bis zu 10 Grad oben/unten.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Ist so geplant... Isolierung zur Not von außen, hast recht wird aber eng.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Joehannes »

Was sind Power Walls...... Ich dachte Alles an Krain verkauft?

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste