Kann man die Reichweite errechnen ??

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
ICE-T
Beiträge: 17
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 20:24
PLZ: 38448
Kontaktdaten:

Kann man die Reichweite errechnen ??

Beitrag von ICE-T »

Hi,

Habe einen Neuen Roller und das gute Teil hat lt. Hesteller folgende Daten:

Batterie: 48 V / 40 Ah
Motor soll 3000 Watt
Reichweite lt. Hersteller ca. 60-70 Km

Gestern hat plötzlich die Leistung merklich abgenommen und die Anzeige ging gewaltig richtung Leer.
Die Fahrstrecke waren lediglich ca. 30KM, die letzten 5 nach Hause bin ich ganz Langsam gefahren und die Anzeige ging wieder in die Mittlere Stellung zurück.
Heute morgen hatte ich mal nach dem Laden (mit Energiemessgerät) einen Verbrauch von rd. 1,6 KW

Kann man irgendwie ausrechnen ob die Akkus i.O. sind, finde das ca. 35 KM nicht wirklich viel Reichweite ist, der Hersteller gibt 60-70 an.

Vielen Dank

Gruß
Thorsten

STW
Beiträge: 8122
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kann man die Reichweite errechnen ??

Beitrag von STW »

Die Reichweite kann man nach mehreren Methoden näherungsweise errechnen.

a) Durch Vergleiche hier im Forum kann man feststellen, dass ein E-Roller zwischen 4,5 - 5KWh auf 100km verbraucht bei zügiger Fahrweise. Du hast eine Kapazität von 48V*40Ah = 1920Wh, gerundet also 2KWh. Die Reichweite wäre rechnerisch dann rund 40km. Da Du wahrscheinlich Bleiakkus hast, kannst Du die Kapazität aufgrund der Besonderheit der Akkutechnik (Peukert-Effekt) nicht voll ausnutzen. Ich gehe mal davon aus, dass Du Greensaver-Akkus (die grünen) hast, deren Kapazitätsangabe auf C2 (=Zweistündige Entladung) beruht. Nun wirst Du die mit Deinen 3KW mit bis zu 60A belasten, und dann würde ich darauf tippen, dass Du bestenfalls 70% Kapazität entnehmen kannst. Dann kommt eine Reichweite von ca. 30km hin.

b) Deine Akkukapazität beträgt 2KWh, von denen Du rund 70% = 1.4KWh nutzen kannst (siehe unter a) ). Dein Energiekostenmeßgerät zeigt 1.6KWh an, das kommt inkl. Ladeverluste und Toleranz des Meßgerätes gut hin.

c) Eine andere Faustformel für die Reichweite von E-Rollern in der 45km/h - Klasse mit 48V ist, dass pro nutzbarem Ah rund 1km Reichweite erzielbar ist. Da man bei Blei nicht die volle Kapazität entnehmen kann (siehe wiederum unter a) ), sind ca. 30Ah entnehmbar = 30km

d) Dein Motor zieht bei 3KW (die allerdings nie auf Dauer ausgenutzt werden) bis zu 60A, auf der Ebene vielleicht 40A. Der Akku ist demnach nach spätestens einer Stunde (unter Berücksichtigung von Peukert rund 40-45 Minuten) leergezogen. Bei Höchstgeschwindigkeit von 45km/h kommst Du in dieser Zeit rund 30km weit.

Also: die Akkus sind ok. Die Herstellerangabe ist die übliche. Ich habe mir angewöhnt, diese durch 2 zu teilen, um auf realistische Werte zu kommen. Das wäre Faustformel e) ;)

Noch zwei Tips:
a) Die Akkus niemals soweit entladen wie Du es gerade gemacht hast. Das geht empfindlich auf die Lebensdauer (und im Schrotten von Bleiakkus war ich Experte!). Bei Bleiakkus machst Du am besten nach 60% der realen maximalen Reichweite einen Ladehalt. Das macht in Deinem Fall rund 16km. Für weitere Strecken ist der Akku nicht zu empfehlen.
b) Auf den ersten Ladezyklen stellt man noch eine kleine Kapazitätszunahme von 10 - 20% fest, die Akkus müssen etwas "trainiert" werden.

Ansonsten warte ich ja darauf, dass mal jemand seine Rechtsschutzversicherung bemüht und den Verkäufer solange nacharbeiten lässt, bis der Roller die versprochene Reichweite erzielt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste