Der "Hauptschütz" bei Kelly ist die Hauptsicherung bei den Chinarollern. Und der "Leerlaufstrom" dürfte kaum meßbar sein. Die volle Batteriespannung geht einmal zu den MOSFets im Controller, also der "Leistungselektronik", und ein zweiter Weg ist über das Zündschloss an die controllerinterne Spannungsaufbereitung für die Kleinelektronik wie z.B. Steuerchip.
Über die MOSFets fließt nichts ab an Leerlaufstrom (bzw. vernachlässigbar geringe Stromaufnahme). Aber vor der Leistungselektronik hängen die fetten Elektrolytkondensatoren. Die werden über den Precharge-Widerstand vor schlagartiger Stromaufnahme geschützt. Ohne den Widerstand werden die beim Einbau der Akkus bzw. Einschalten der Sicherung sofort aufgeladen. Das ist dann ein recht heftiger Schlag für die jedesmal.
Batterietausch Leviate GTR 1500
-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Batterietausch Leviate GTR 1500
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Batterietausch Leviate GTR 1500
Kleine Frage noch am Rand.
Bei meinen Basteleien ist mir noch der DC-DC-Controller aufgefallen. Welche Aufgabe hat dieser? Sicher nicht den Motor zu befeuern.
Restliche Elektrik inkl. Beleuchtung?
Bei meinen Basteleien ist mir noch der DC-DC-Controller aufgefallen. Welche Aufgabe hat dieser? Sicher nicht den Motor zu befeuern.
Restliche Elektrik inkl. Beleuchtung?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Batterietausch Leviate GTR 1500
Korrekt. Für alles, was mit 12V statt mit 48, 60 oder 72V läuft. Beleuchtung und Hupe.dirk74 hat geschrieben:Bei meinen Basteleien ist mir noch der DC-DC-Controller aufgefallen. Welche Aufgabe hat dieser? Sicher nicht den Motor zu befeuern.
Restliche Elektrik inkl. Beleuchtung?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste