Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Ja, ein Zeichen von Qualität ist das nicht. Ich frage mich, was es zu bedeuten hat, dass an einem Teil eines 2016 ausgelieferten Unus als Fertigungsjahr "2012" draufstand. Wurde der ganze Roller in diesem Jahr produziert oder nur das betreffende Teil? Was auch gerne für Rost sorgt, ist ein wochenlanger Schiffstransport. Die salzige Seeluft kann Metallteilen schon mal zusetzen, wenn die nicht richtig geschützt sind. Soweit ich weiß, trifft das auf Unus aber nicht zu, denn die werden (oder wurden?) mit der Bahn nach Deutschland transportiert.
An meinem Novantic gibt es jedenfalls so gut wie keinen Rost, und das obwohl ich auch relativ wenig dagegen getan habe. Mein Roller stand über ein halbes Jahr beim Händler, bevor ich ihn gekauft habe. In dieser Zeit stand er oft im Freien, weil der Händler einige seiner Roller (darunter auch meinen Novantic) zu Werbezwecken auf den Gehweg vor seinem Laden stellt. Bekommen habe ich den Roller im November, d. h. er musste als erstes in den Winterbetrieb. Aber auch der schien ihm nichts anhaben zu können. Ich möchte jetzt aber nicht behaupten, dass der Rostschutz bei meinem Roller besser ist als bei Unu. Ich vermute, es liegt eher daran, dass ich den Roller immer in der Garage abstelle und dass ich bei Salz auf der Straße nicht fahre. Letzteres kann auch in milden Wintern vorkommen. Es reicht schon, wenn es geregnet hat und anschließend Frostgefahr besteht, dann werden hier zumindest wichtige Straßen schon mal vorsorglich gesalzen. In diesem Fall lasse ich den Roller stehen. Ich vertraue dem chinesischen Rostschutz nämlich auch nur bedingt, und der Bericht von Unu_Bavaria zeigt mir mal wieder, dass das Misstrauen durchaus berechtigt ist.
Gruß
Michael
An meinem Novantic gibt es jedenfalls so gut wie keinen Rost, und das obwohl ich auch relativ wenig dagegen getan habe. Mein Roller stand über ein halbes Jahr beim Händler, bevor ich ihn gekauft habe. In dieser Zeit stand er oft im Freien, weil der Händler einige seiner Roller (darunter auch meinen Novantic) zu Werbezwecken auf den Gehweg vor seinem Laden stellt. Bekommen habe ich den Roller im November, d. h. er musste als erstes in den Winterbetrieb. Aber auch der schien ihm nichts anhaben zu können. Ich möchte jetzt aber nicht behaupten, dass der Rostschutz bei meinem Roller besser ist als bei Unu. Ich vermute, es liegt eher daran, dass ich den Roller immer in der Garage abstelle und dass ich bei Salz auf der Straße nicht fahre. Letzteres kann auch in milden Wintern vorkommen. Es reicht schon, wenn es geregnet hat und anschließend Frostgefahr besteht, dann werden hier zumindest wichtige Straßen schon mal vorsorglich gesalzen. In diesem Fall lasse ich den Roller stehen. Ich vertraue dem chinesischen Rostschutz nämlich auch nur bedingt, und der Bericht von Unu_Bavaria zeigt mir mal wieder, dass das Misstrauen durchaus berechtigt ist.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- electro jo
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
- Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
- PLZ: 536
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Hi zusammen.
Ups, das sieht ja nicht so gut aus. Bei unserem Unu ist in Punkto Rost dank leicher Konservierung mit Wachs trotz tgl. Fahrten bei jedem Wetter auch im Winter (Streusalz) und den mittlerweile erreichten 3500 km nichts zu erkennen. Ist natürlich auch immer eine Frage der Pflege....
Grüsse jo
Ups, das sieht ja nicht so gut aus. Bei unserem Unu ist in Punkto Rost dank leicher Konservierung mit Wachs trotz tgl. Fahrten bei jedem Wetter auch im Winter (Streusalz) und den mittlerweile erreichten 3500 km nichts zu erkennen. Ist natürlich auch immer eine Frage der Pflege....

Grüsse jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz!
3UNU-2kw-4448Km 10/2015
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF



Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Naja, wenn die Metallteile in CN lange im Freien lagen oder der Stahl nichts taugt, helfen die Rostumwandler auf Phosphorsäurebasis nur begrenzt bzw. gar nicht. Grundieren, lackieren und Steinschlag exponierte Stellen mit 2K Epoxy streichen, verzögert (optisch) erst einmal.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Der von mir vorgeschlagene Presto-Rostumwandler enthält bereits eine Grundierung. Die ist nach meiner Erfahrung auch recht haltbar. Überlackieren ist nur notwendig, wenn es eine andere Farbe als die der Grundierung (schwarz) sein soll.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Das ist nach einem 1/2 Jahr doch schon enormUno_Bavaria hat geschrieben:Hier mal Bilder von mir zum Thema Langlebigkeit, Rost, Rost, Rost und nochmal Rost. Mein Unu wurde vor einem halben Jahr (01/2016) in Betrieb genommen und hat aktuell 900 km.
Der Unu steht draußen, überdacht und wurde nicht mit irgendwelchen schützenden Mittelchen behandelt.

P.S. Das wir für ~2K€ Rollerpreis keine "Mercedes-Qualität" gekauft haben, sollte aber auch schon klar sein und deshalb ist Pflege auch dieser Art wohl nicht unwichtig ...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Wobei mein UNU seit nun bald 2 Jahren und knapp 11.000km auch immer draußen steht und nicht überdacht ist, aber bei weitem nicht so schlimm aussieht. Es ist im Rahmen von dem, was man erwarten kann.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Den hauchzarten Auftrag mit Korrosionsschutzspray kann man im Steinschlagbereich weglassen.Witzlos. Messingbürste>Rostumwandler>lackieren (nicht mit der Dose)>wachsen.elektronaut hat geschrieben:Uno_Bavaria hat geschrieben: Versuch es mit dem genannten Rostumwandler und bestell Dir eine Dose Korrosionsschutzspray und behandle.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Das ist allerdings richtig. Einfacher Lack ist nix für steinschlag-gefährdete Stellen. Beim Auto nimmt man deswegen Unterbodenschutz. Vielleicht ist das ja auch was für Roller, zumindest für Stellen, die man nicht sieht.gervais hat geschrieben:Den hauchzarten Auftrag mit Korrosionsschutzspray kann man im Steinschlagbereich weglassen.Witzlos. Messingbürste>Rostumwandler>lackieren (nicht mit der Dose)>wachsen.
Auf Uno_Bavarias Bildern sind allerdings auch einige Stellen zu sehen, die nicht steinschlaggefährdet sind. Für solche Stellen hat sich der von mir genannte Presto-Rostumwandler durchaus bewährt. Dass man aber vor der Anwendung den Rost erstmal mit einer Messingbürste so gut wie möglich entfernen sollte, versteht sich von selbst. Die rostenden Schrauben im Blinker würde ich durch Edelstahlschrauben ersetzen. Da ist das unproblematisch, denn diese Schrauben kommen nicht mit anderen Metallarten in Berührung. Am Gepäckträger ist das anders: der besteht offenbar nicht aus Edelstahl. Wenn man da eine Edelstahlschraube verwendet, könnte es zu Kontaktkorrosion kommen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Da war ich mir nicht so sicherwiewennzefliechs hat geschrieben: Dass man aber vor der Anwendung den Rost erstmal mit einer Messingbürste so gut wie möglich entfernen sollte, versteht sich von selbst.

- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß, Rost, ... - Langlebigkeit des UNU im Alltag
Wow - stolze Laufleistung 11Tkm in nicht einmal 2 Jahren - verneig (Du stehst bestimmt in der Top10 der unu Vielfahrerlisteanpan hat geschrieben:Wobei mein UNU seit nun bald 2 Jahren und knapp 11.000km auch immer draußen steht

Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste