Motorzuleitungen China-E-Roller
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Motorzuleitungen China-E-Roller
Hi,
die Zuleitungen für den Motor der E-Roller aus China haben eine recht dünne Isolierung, um durch die Hohlwelle zu passen.
Ich suche eben diese Litze in 16 mm² Ausführung. Konnte bisher nichts finden, nur mit dickerer Isolation.
Weiß jemand wo man eben diese Litze mit dünnwandiger Isolation beziehen kann ?
Viele Grüße
die Zuleitungen für den Motor der E-Roller aus China haben eine recht dünne Isolierung, um durch die Hohlwelle zu passen.
Ich suche eben diese Litze in 16 mm² Ausführung. Konnte bisher nichts finden, nur mit dickerer Isolation.
Weiß jemand wo man eben diese Litze mit dünnwandiger Isolation beziehen kann ?
Viele Grüße
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18792
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorzuleitungen China-E-Roller
Ich muss mal schauen, ob ich die abgeknipsten Phasenstücke von meinem Motor noch habe. Die dürften so 3 x 30 bis 40 cm lang sein. Wie lange brauchst Du Sie? Und wenn ich mich richtig entsinne waren meine auch noch verlängert worden.
Kann aber erst am Wochenede bzw. morgen Abend danach schauen.
Kann aber erst am Wochenede bzw. morgen Abend danach schauen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motorzuleitungen China-E-Roller
Das wär super!
Eigtl. bräuchte ic ca. einen Meter, um von Motor bis Umrichter zukommen. Aber ~35cm würden auch reichen, um durch die Welle zu kommen.
Eigtl. bräuchte ic ca. einen Meter, um von Motor bis Umrichter zukommen. Aber ~35cm würden auch reichen, um durch die Welle zu kommen.
Wie wurden sie verlängert, mit Stoßverbindern?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18792
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorzuleitungen China-E-Roller
Sehr gute Frage! Ich weiß nicht mehr, ob mir das so piepegal war beim Abknipsen, dass ich nicht danach geschaut habe, oder ob ich eine der Verbindungsstellen ausgepackt hatte. Ich bilde mir ein, dass Härte und Struktur durch das Isolierband hindurch sich nach weichgelötet anfühlte...
Auch noch strittig oder zumindest zweifelhaft ist weiterhin, ob es überhaupt 16mm² Kupfer sind, aber das werde ich sicher herausbekommen.
Wie gesagt, ich kann erst morgen Abend danach schauen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18792
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorzuleitungen China-E-Roller
So: Durchmesser des Kupferlitzenbündels ist 4,5mm, was doch 16mm² Querschnitt entspricht. Das Teilstück ist vom abgeschnittenen Drahtende bis zum Mittelpunkt der M6 Ringkableschuhe 43cm lang. Wenn Du die auch abknipsen willst würden als reine Litzenlänge 41cm übrigbleiben.
Die Phasenisolation ist allerdings bei allen dreien beeinträchtigt:
- blau hat kurz vor dem Kabelende die Isolierung spiralförmig fast einmal rum aufgeschlitzt und hat auch weiter hinten eine Scheuerstelle
- gelb ist 8,5cm vom Kabelende entfernt auf ca. 1cm aufgeplatzt und etws weiter hinten zeigen sich auch erste Abplatzungen
- grün sieht am verheerendsten aus und ist über weite Strecken aufgeplatzt
Das bräuchte auf jeden Fall eine dünne Schrumpfschlauchbehandlung, was die Kabel aber wieder dicker macht.
Auch dabei wäre ein Stück vom weißen Textilschlauch, die im Freien die drei Phasen zusammenfasst (und dadurch die Scheurstellen versteckt hat!)und im Motor selbst den Sternpunkt isoliert. Hier ist mal die ganze Chose in all ihrer Pracht und Vergänglichkeit im Bild festgehalten: Immer noch interessiert?
Die Phasenisolation ist allerdings bei allen dreien beeinträchtigt:
- blau hat kurz vor dem Kabelende die Isolierung spiralförmig fast einmal rum aufgeschlitzt und hat auch weiter hinten eine Scheuerstelle
- gelb ist 8,5cm vom Kabelende entfernt auf ca. 1cm aufgeplatzt und etws weiter hinten zeigen sich auch erste Abplatzungen
- grün sieht am verheerendsten aus und ist über weite Strecken aufgeplatzt
Das bräuchte auf jeden Fall eine dünne Schrumpfschlauchbehandlung, was die Kabel aber wieder dicker macht.
Auch dabei wäre ein Stück vom weißen Textilschlauch, die im Freien die drei Phasen zusammenfasst (und dadurch die Scheurstellen versteckt hat!)und im Motor selbst den Sternpunkt isoliert. Hier ist mal die ganze Chose in all ihrer Pracht und Vergänglichkeit im Bild festgehalten: Immer noch interessiert?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Motorzuleitungen China-E-Roller
Na, wenn man das Foto vergrößert sind die Kabel Müll....... (Hätte Angst, dass bei Motorkabelphasenschluß der Controller die Grätsche macht). Lieber nach Weihnachten einmal bei LAPP-Kabel anrufen und 1,5m geeignetes Kabel ergattern - so nach dem Moto armer Student.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18792
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorzuleitungen China-E-Roller
Peter, die fette Isolierung der Standardkabel ist doch gerade das Problem beim Durchfädeln dieser Phasenkabel durch die Motorwelle. Sie MUSS einfach dünn sein in dieser Gegend, weshalb ja gerade eine neue, dünne Isolierung wie ein Schrumpfschlauch wichtig ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Motorzuleitungen China-E-Roller
Naja, Aderleitung flexibel H07V-K 10mm² ist halt für 300/500V. Vielleicht ist H07V-K 10mm² mit Zusatz Batteriekabel das Richtige. QS-Motor rüstet seine 6...8kW Motoren mit 16mm² aus. Darunter sind es 10mm².
Ich weiß wirklich nicht, was Helix mit 16mm² will.......
Ich weiß wirklich nicht, was Helix mit 16mm² will.......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motorzuleitungen China-E-Roller
@MEroller
Schade dass die Isolierung hin ist. Das macht die Reste für mich unbrauchbar. Trotzdem danke fürs nachschauen.
@ Peter
Aktuell habe ich 10mm². Das Problem ist, dass sich die Zuleitungen bis 70C° erwärmen und darüber hinaus, wenn ich dann nicht die Leistung reduzieren würde.
Ist ja schön und gut dass QS erst ab 6kW 16mm² ausrüstet aber in meinem Fall ist der Querschnitt für den fließenden Strom zu gering.
Schade dass die Isolierung hin ist. Das macht die Reste für mich unbrauchbar. Trotzdem danke fürs nachschauen.
@ Peter
Aktuell habe ich 10mm². Das Problem ist, dass sich die Zuleitungen bis 70C° erwärmen und darüber hinaus, wenn ich dann nicht die Leistung reduzieren würde.
Ist ja schön und gut dass QS erst ab 6kW 16mm² ausrüstet aber in meinem Fall ist der Querschnitt für den fließenden Strom zu gering.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18792
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorzuleitungen China-E-Roller
Es gibt noch ein wenig Hoffnung: Ich habe ja noch meinen reparierten erider Motor, der noch die ultralangen, verlängerten Phasenkabel hat. Dieser Motor hat noch einen recht frischen Winterreifen drauf, so dass ich sehr versucht bin, über die Weihnachtspause diesen Motor in meinen Thunder einzubauen statt dem derzeitigen mit total abgefahrenem Hinterreifen. Dazu muss ich dann die Phasenkabel auch dieses Motors kürzen und mit M8 Ringkabelschuhen ausstatten, so dass die Chance besteht, an diesem vollständig isolierte Phasenkabelstücke ergattern. Wie dringed hast Du's?
Und ja, auch meine 16mm² Phasenkabel sind bei Extremtests über 60°C heiß geworden mit bis zu 10kW elektrischer Leistung, die sich da durchquetschen musste...
Und ja, auch meine 16mm² Phasenkabel sind bei Extremtests über 60°C heiß geworden mit bis zu 10kW elektrischer Leistung, die sich da durchquetschen musste...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste