Nova Motors

Antworten
joe70

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von joe70 »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Falk
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 22:15
Roller: Nova Motors eGrace
PLZ: 44879
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Falk »

Vespa hat geschrieben:
Do 15. Mär 2018, 23:59
... Offensichtlich ist es der eGrace mit dem eRetrostar-Motor. Da wird lustig zusammen gepuzzelt.

https://razory.de/gx2/Elektrofahrzeuge/
Der "2000W Narbenmotor" hat immerhin 3kW ;-)

Falk

Ghostzapper
Beiträge: 21
Registriert: Di 24. Jan 2017, 14:53
Roller: etropolis Retro, Nova eGrace
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Ghostzapper »

Hallo,

Danke für die Antworten. Er hat definitiv sechs Akkus also 72V. Ich werde mir mal die Komponenten für den USB Adapter besorgen. Der Stecker sieht zwar anders aus, die Kabel haben aber glaube ich die Farben, die laut Anleitung benötigt werden.

Ich werde mal mein Glück versuchen und informiere euch.

apfelsine1209
Beiträge: 576
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
Roller: noch keiner
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von apfelsine1209 »

Vespa hat geschrieben:
Do 15. Mär 2018, 23:59
Bei Razory entdeckt. Die labeln auch Chinaroller mit Eigennamen (wie Nova)...
Zu dieser firma lese man die bewertungen auf den einschlägigen portalen ...

Vespa

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Vespa »

Ne, kaufen würde ich da nix! Mein Kumpel hat sich dort mal eine LML gekauft; das ist richtig schief gegangen!

demueljo
Beiträge: 1
Registriert: So 18. Mär 2018, 21:10
Roller: Nova Motors eGrace
PLZ: 88069
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von demueljo »

Hallo bin nun auch stolzer Besitzer eines eGrace.
Die einzigen Punkte an denen ich bis jetzt was auszusetzen habe sind die klappernden Fußrasten bei unebenem Untergrund sowie die Hauptscheinwerfer Birne 35w/35W und die Rück/Bremsleuchte mit 5W/5W mit Dauerbetrieb (Kluge Köpfe haben da ne Erfindung gemacht nennt sich LED) das werde ich in nächster Zeit selbst abstellen. Der Roller fährt auf den Strich genau 55 laut Tacho bzw. 47 GPS was ich jetzt aber nicht weiter tragisch finde.
Es handelt sich beim Controller um die 45A Variante mit nem 3000W Motor.

Kann jemand mit Funktionierender Rekupation mal die Controller Parameter der Rekupation Posten in meinem Controller ist diese Disabled und gerade darauf würde ich nur ungern verzichten und bevor ich da jetzt irgend ein quatsch in den Controller schreibe wollt ich mal die Parameter von einem funktionierendem System gern sehen.
Genauso stehen in den 3 Gears Funktionen alle Werte auf 100. wie sieht das bei euch so aus?
Ich würde gerne ein paar eco Einstellungen vornehmen um möglichst alles aus den Akkus rauszukitzeln.
Dazu wären Referenz Parameter echt toll.

Ghostzapper
Beiträge: 21
Registriert: Di 24. Jan 2017, 14:53
Roller: etropolis Retro, Nova eGrace
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Ghostzapper »

Moin,

eine Frage zu Li-Ion Umbauten: Welche Komponenten werden dafür generell benötigt? Da ich mir einen Kompletten Umbau weder vom Können noch vom Finanziellen her zutraue, hatte ich an etwas einfacheres gedacht. Ich würde gerne unter dem Sitz eine Halterung für ein 72V Li-Ion Akku System aus z.B. Wolf Gartengeräten installieren und die Akkus, die ich schon habe, sozusagen als range extender verwenden. Ergibt das grundsätzlich Sinn und was kann ich mir davon ungefähr erwarten (es werden keine Wunder sein, ich weiß)?

Danke im Voraus :)

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 882
Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
Roller: eRetroStar
PLZ: 58135
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Dirk »

Moi moin Ihr fleißigen Lieschen. Ich bin über dieses eGraces Thema auch auf den eRetrostar bzw den eCitystar gekomme und habe einen neuen Thread hier im Forum aufgemacht. viewtopic.php?f=1&t=5660.
Vielleicht hat der Ein oder Andere da so seine Erfahrung mit gemacht und kann was dazu beitragen. Wenn die gut sind, die Roller, sind sie recht günstig. Danke im Vorraus, LG Dirk

e.Volution
Beiträge: 6
Registriert: Di 13. Mär 2018, 07:18
Roller: Nova Motors, eGrace
PLZ: 4514
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von e.Volution »

So, nach drei Wochen hab ich soweit alles raus, hab gestern die 200km voll bekommen.
Komme im Schnitt so 50km weit mit dem eGrace, dabei fahre ich einen Mix aus Eco und "Turbo" Modus
Nur im Eco Modus, kann man die vom Hersteller angegebene Reichweite von 60km bestimmt erreichen.
Bei "Vollgas" (Vollstrom ;) ) exakt 40km.
Auf den letzten 10km merkt man den Leistungseinbruch, der Roller kommt nicht mehr über 40km/h, ab da sollte man (spätestens) die nächste Steckdose aufsuchen. Generell versuche ich den Roller immer komplett aufgeladen stehen zu lassen, so muss man sich auch am nächsten Tag keine Gedanken über die zu fahrende Strecke machen.
Wäre nur schön, wenn der Roller echte 50/55 km/h schaffen würde, dann ist der Stadtverkehr auch etwas entspannter. Vllt kann da jemand noch was zu sagen bzw wie man den Controller etwas "bearbeitet". Ich scheine auch das neuere Modell zu haben. Kenne mich da gar nicht aus, schon angefangen beim Ausbau :roll:

marcc

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von marcc »

so wie ich das sehe brauchst du "nur" den 45A controller. nur leider ist der auf der nova seite nicht verfuegbar:
https://www.nova-motors.de/ersatzteile/ ... ler-egrace
zudem muesste man vorher anfragen, welche leistung er unterstuetzt.

vielleicht kennt wer andere bezugsquellen fuer die controller? von vergleichbaren roller-modellen anderer anbieter etc?

@Frajo57 welche bezeichnung hat dein controller? konnte die im gesamten thread nicht finden

ps: ich habe gestern nova-motors gefragt ob aktuell der 45A controller verbaut ist. als antwort kam "vielen Dank für Ihre Nachricht. Das ist leider nicht der Fall" - also heisst es auf jeden fall: selber nachruesten :oops:

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast