UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 7. Feb 2018, 17:52
- Roller: Unu
- PLZ: 9
- Wohnort: Nürnberg
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Genau DAS ist der entscheidende Punkt! Und: Hat der Motor z.B. einen Temperatursensor? Kann der Controller damit etwas anfangen? Oder achtet er nur auf sein eigenes Wohlbefinden? Alles andere ist Augenwischerei. Daher mein Tipp, erstmal vorsichtiger zu agieren

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 22:22
- Roller: Unu 1.1 3KW
- PLZ: 67122
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Hi, nochmal ne kleine Frage an die Profis 
Um die volle Spannung zu aktivieren, muss ich Pin 5 und Batterie + kurzschließen?
Vielen Dank und Grüße
Adrian
PS: Den fertig konfektionierten Stecker mit Kabel und passenden Enden habe ich bei Unu direkt bestellt. 35,- Netto zzgl. Steuer und Versand.

Um die volle Spannung zu aktivieren, muss ich Pin 5 und Batterie + kurzschließen?

Vielen Dank und Grüße
Adrian
PS: Den fertig konfektionierten Stecker mit Kabel und passenden Enden habe ich bei Unu direkt bestellt. 35,- Netto zzgl. Steuer und Versand.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Ist wahr. Und nu? Ich kein elektrisches Zweirad, das von einem Asynchronmotor angetrieben wird. Selbst Tesla ist beim Model 3 wieder vom Asynchronmotor abgerückt, angeblich weil insgesamt ein PM/Reluktanz-Synchronmotor die preiswertere und natürlich effizientere Lösung darstellte.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Mag sein. Und nu? Was er für einen Motor hat entzieht sich meiner Kenntnis und ich bin davon ausgegangen, dass Asynchronmotoren verbreiteter seien, aber für einen Synchron-Reluktanzmotor (und andere Brushless-Motoren) gilt meine Aussage doch genauso, oder nicht?

Du könntest natürlich auch einfach mal das Forum durchsuchen. In diesem Thread wirst Du auf jeden Fall fündig.Adrian02_de hat geschrieben: ↑Do 1. Mär 2018, 15:37Hi, nochmal ne kleine Frage an die Profis
Um die volle Spannung zu aktivieren, muss ich Pin 5 und Batterie + kurzschließen?![]()
[...]

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Unsere Zweiräder haben eigentlich grundsätzlich PM-Synchronmotoren, früher mit Bürsten und Kommutatoren, heutzutage meist ohne Bürsten. Auch hier stellt die Umrichterfrequenz natürlich die absolute Drehzahlgrenze dar, aber die Permanentmagente induzieren in den Spulen eine Gegenspannung, die mit der Drehzahl steigt und den effektiven Spulenstrom schlussendlich auf kurz vor null reduziert, wenn die Grenzdrehzahl erreicht wird, wo die induzierte und die vom Umrichter anliegende Spulenspannung quasi im Gleichgewicht ist. D.h. nur durch höhere Batteriespannung kann die Drehzahl / Geschwindigkeit darüber hinaus erhöht werden, bis die maximale Frequenz vom Umrichter oder eine thermische Überlastung des Motors dem Treiben ein Ende setzt.
Und ja, auch das ist wieder vereinfacht dargestellt.
Und ja, auch das ist wieder vereinfacht dargestellt.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 22:22
- Roller: Unu 1.1 3KW
- PLZ: 67122
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Hab ich, wollte mich nur nochmal explizit versichern. Doppelt versichert stinkt weniger nach verschmorten PlastikDu könntest natürlich auch einfach mal das Forum durchsuchen. In diesem Thread wirst Du auf jeden Fall fündig.![]()

-
- Beiträge: 220
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
- Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
also ja, 5 und +
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 22:22
- Roller: Unu 1.1 3KW
- PLZ: 67122
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Super! Vielen Dank! Ist die Chogori-Buchse am Akku eigentlich eingeklebt? Ich müsste sie um min. 90 Grad drehen
Gefragt, getan: nur geschraubt 


-
- Beiträge: 220
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
- Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Nachdem ich jetzt schon viele hundert km mit meinen beiden parallel geschalteten UNU Akkus gefahren und damit sehr zufrieden bin, frage ich mich nun folgendes:
Kann man die beiden Akkus auch in Reihe schalten?
Keine Sorge, so will ich das nicht an den UNU anschließen, sondern für etwas anderes
Ich nehme ja stark an, dass das wegen der Elektronik im Akku nicht funktioniert, aber fragen kostet ja nichts...
Kann man die beiden Akkus auch in Reihe schalten?
Keine Sorge, so will ich das nicht an den UNU anschließen, sondern für etwas anderes

Ich nehme ja stark an, dass das wegen der Elektronik im Akku nicht funktioniert, aber fragen kostet ja nichts...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste