Niu richtig laden

Antworten
esteban
Beiträge: 75
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 09:59
PLZ: 80807
Wohnort: München
Tätigkeit: Ingenieur
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von esteban »

Ich bin zwar noch nicht lange hier vertreten, aber vielleicht hilft ein kleiner Exkurs zum Thema Tiefentladung dem ein oder anderen weiter:

Wie gewünscht kurz zum beruflichen / fachlichen Hintergrund:
Ich habe neben dem Fahrzeug- und Motorentechnikstudium (TU München, da das anscheinend wichtig ist :idea: ) mit Schwerpunkten bei Regelungstechnik und elektrischen Antrieben mehrere Jahre als HiWi bzw. später als Werkstudent in der Elektronikentwicklung gearbeitet, die Software für die entwickelte Elektronik sowie auch die ansteuernden PCs geschrieben.
In einer Studienarbeit habe ich die Auswirkungen von Tiefentladung auf verschiedene Zellchemien bei 18650-Zellen mithilfe eines selbst entwickelten Messgerätes untersucht und die derzeit laufende Masterarbeit ist eine Entwicklung eines Batterietesters in der 100A-Klasse.
Damit bin ich zwar noch lange kein Experte auf diesem Gebiet, zumindest eine solide Grundahnung unterstelle ich mir aber doch.

Abgesehen von den grundsätzlichen Dingen, die (ich glaube) Achim wunderbar zusammengefasst hat und die ich auch so unterschreiben würde, würde ich noch gerne mit einem Missverständnis zum Thema Tiefentladung aufräumen:

Was ist eine Tiefentladung?
Eine Tiefentladung ist dann gegeben, wenn die Zelle unter ihre Entladeschlussspannung entladen wird. Diese ist je nach Zellchemie eine andere und kann auch innerhalb einer Zellchemie von einem Zelltyp zum anderen abweichen.
Wenn euer Hersteller sein BMS bzw. seinen Bordcomputer richtig parametriert hat, entsprechen 0 % SoC genau der vom Batteriehersteller spezifizierten Entladeschlussspannung (oder ein bisschen drüber). Wenn ihr also bis 0 % fahrt, seid ihr nicht in der Tiefentladung!

Was passiert bei einer Tiefentladung und warum ist das schädlich?
Entlädt man eine Li-Ionen-Batterie unter die Entladeschlussspannung, beginnt das elektrochemische Potential der Anode (beim Entladen: Minuspol) rapide an zu steigen. Ab einem gewissen Potential beginnt dann die Kupfer-Ableiterfolie der Anode an, sich aufzulösen (was im normalen Betrieb nicht passieren kann). Die gelösten Kupferionen lagern sich an der Kathode ab, werden wieder zu Kupfer reduziert und wachsen als kleine "Stachel" durch den Separator durch und führen zu kleinen Kurzschlüssen in den Zellen.

Und ich möchte nochmal betonen, dass die weit verbreitete Angst vor einer Tiefentladung nicht gerechtfertigt ist, außer:
ihr fahrt den Akku komplett leer und lasst den Akku dann lange stehen. Dann zieht der Roller bzw. zumindest das BMS noch einen kleinen Ruhestrom, der durchaus zu einer Tiefentladung führen kann.

Alles andere, also am besten im Fenster zwischen 30% und 70% SoC bewegen, ist ein Alterungsthema, was bei der Zyklenfestigkeit der modernen Generationen von Li-Ionen-Akkus in unserem Anwendungsfall nahezu unbedeutend sein dürfte.

Gute Fahrt weiterhin und macht euch mit euren Akkus nicht verrückt ;)
YouTube: Ingenieurs-Blog
=======================
http://www.youtube.com/c/IngenieursBlog

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Niu richtig laden

Beitrag von Alf »

Saubere Ausführung, danke dafür.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

kabee
Händler
Beiträge: 2151
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von kabee »

esteban hat geschrieben:
Do 7. Jun 2018, 21:13
... was bei der Zyklenfestigkeit der modernen Generationen von Li-Ionen-Akkus in unserem Anwendungsfall nahezu unbedeutend sein dürfte.

Gute Fahrt weiterhin und macht euch mit euren Akkus nicht verrückt ;)
Das deckt sich auch mit dem, was KSR zu den NIU-Akkus erzählt hat. Da wir dort auch ein klein wenig über Zahlen von BMS-abgeschalteten Akkus erfahren haben und in welchen Anwendungsszenarien das passiert ist, bin ich da absolut tiefenentspannt.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von Evolution »

Überzeugender und informativer Beitrag, Esteban. Ich habe daher dieses Thema mit dem Attribut "wichtig" versehen. Danke.

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von gersi »

esteban hat geschrieben:
Do 7. Jun 2018, 21:13
Ich bin zwar noch nicht lange hier vertreten, aber vielleicht hilft ein kleiner Exkurs zum Thema Tiefentladung dem ein oder anderen weiter:

Wie gewünscht kurz zum beruflichen / fachlichen Hintergrund:
Ich habe neben dem Fahrzeug- und Motorentechnikstudium (TU München, da das anscheinend wichtig ist :idea: ) mit Schwerpunkten bei Regelungstechnik und elektrischen Antrieben mehrere Jahre als HiWi bzw. später als Werkstudent in der Elektronikentwicklung gearbeitet, die Software für die entwickelte Elektronik sowie auch die ansteuernden PCs geschrieben.
In einer Studienarbeit habe ich die Auswirkungen von Tiefentladung auf verschiedene Zellchemien bei 18650-Zellen mithilfe eines selbst entwickelten Messgerätes untersucht und die derzeit laufende Masterarbeit ist eine Entwicklung eines Batterietesters in der 100A-Klasse.
Damit bin ich zwar noch lange kein Experte auf diesem Gebiet, zumindest eine solide Grundahnung unterstelle ich mir aber doch.

Abgesehen von den grundsätzlichen Dingen, die (ich glaube) Achim wunderbar zusammengefasst hat und die ich auch so unterschreiben würde, würde ich noch gerne mit einem Missverständnis zum Thema Tiefentladung aufräumen:

Was ist eine Tiefentladung?
Eine Tiefentladung ist dann gegeben, wenn die Zelle unter ihre Entladeschlussspannung entladen wird. Diese ist je nach Zellchemie eine andere und kann auch innerhalb einer Zellchemie von einem Zelltyp zum anderen abweichen.
Wenn euer Hersteller sein BMS bzw. seinen Bordcomputer richtig parametriert hat, entsprechen 0 % SoC genau der vom Batteriehersteller spezifizierten Entladeschlussspannung (oder ein bisschen drüber). Wenn ihr also bis 0 % fahrt, seid ihr nicht in der Tiefentladung!

Was passiert bei einer Tiefentladung und warum ist das schädlich?
Entlädt man eine Li-Ionen-Batterie unter die Entladeschlussspannung, beginnt das elektrochemische Potential der Anode (beim Entladen: Minuspol) rapide an zu steigen. Ab einem gewissen Potential beginnt dann die Kupfer-Ableiterfolie der Anode an, sich aufzulösen (was im normalen Betrieb nicht passieren kann). Die gelösten Kupferionen lagern sich an der Kathode ab, werden wieder zu Kupfer reduziert und wachsen als kleine "Stachel" durch den Separator durch und führen zu kleinen Kurzschlüssen in den Zellen.

Und ich möchte nochmal betonen, dass die weit verbreitete Angst vor einer Tiefentladung nicht gerechtfertigt ist, außer:
ihr fahrt den Akku komplett leer und lasst den Akku dann lange stehen. Dann zieht der Roller bzw. zumindest das BMS noch einen kleinen Ruhestrom, der durchaus zu einer Tiefentladung führen kann.

Alles andere, also am besten im Fenster zwischen 30% und 70% SoC bewegen, ist ein Alterungsthema, was bei der Zyklenfestigkeit der modernen Generationen von Li-Ionen-Akkus in unserem Anwendungsfall nahezu unbedeutend sein dürfte.

Gute Fahrt weiterhin und macht euch mit euren Akkus nicht verrückt ;)
Ich mag es wenn echte (Naturwissenschafts)Fachleute mit Uni und Forschungserfahrung was zu sagen haben....!
Könnte unseren (Welt) Politikern auch gut tun, auf "arbeitende" Techniker, Ingenieure und Uniforscher zu hören statt auf nutzlose Juristen und BWL-ler ! Geld bedeutet nämlich im Universum nichts !

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von NIU2017 »

In 5 Jahren gibt es den Akku mit der doppelten Kapazität zum halben Preis, dann ärgert ihr euch alle total, weil ihr euch so viel Mühe mit der Pflege von dem ersten Akku gegeben habt 8-)

kabee
Händler
Beiträge: 2151
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von kabee »

NIU2017 hat geschrieben:
Do 7. Jun 2018, 23:21
In 5 Jahren gibt es den Akku mit der doppelten Kapazität zum halben Preis
Warum sollten China und Südkorea als einzige in nennenwerter Menge für Dritte produzierende Staaten ihr Geschäftsmodell aufgeben und Akkus zu einem niedrigeren Preis verkaufen? Bis da nicht tatsächlich mal ein Unternehmen ankommt, was mit Fördermilliarden gefüttert den technologischen Backlog aufholt und ähnlich produktiv wird sehe ich da keine billigen Akkus.

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Niu richtig laden

Beitrag von Alf »

gersi » Do 7. Jun 2018, 22:48
Ich mag es wenn echte (Naturwissenschafts)Fachleute mit Uni und Forschungserfahrung was zu sagen haben....!
Könnte unseren (Welt) Politikern auch gut tun, auf "arbeitende" Techniker, Ingenieure und Uniforscher zu hören statt auf nutzlose Juristen und BWL-ler ! Geld bedeutet nämlich im Universum nichts !
Da hast Du vollkommen recht, es gibt echt zuviele nutzlose Lehrstühle an unseren Unis, welche mit nichts an unserem Wohlstand arbeiten, im Gegenteil, die schöpfen später im Berufsleben die Erträge auch noch hemmungslos ab um dieses Geld politisch für allen möglichen Unsinn zu verprassen. Originalzitat Joschka Fischer: " ....hauptsache der Deutsche hat es nicht...." Zitat Ende.
NIU2017 » Do 7. Jun 2018, 23:21
In 5 Jahren gibt es den Akku mit der doppelten Kapazität zum halben Preis, dann ärgert ihr euch alle total, weil ihr euch so viel Mühe mit der Pflege von dem ersten Akku gegeben habt 8-)
Au weia, was für Argumente.....
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

esteban
Beiträge: 75
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 09:59
PLZ: 80807
Wohnort: München
Tätigkeit: Ingenieur
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von esteban »

Danke euch für das nette Feedback, freut mich sehr, wenn der ein oder andere was mit den Infos anfangen kann :)
YouTube: Ingenieurs-Blog
=======================
http://www.youtube.com/c/IngenieursBlog

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von Fotomanni »

esteban hat geschrieben:
Fr 8. Jun 2018, 08:59
Danke euch für das nette Feedback, freut mich sehr, wenn der ein oder andere was mit den Infos anfangen kann :)
Jedenfalls hast du mich sehr beruhtigt. Nach dem Thread hier war ich doch einigermaßen verunsichert.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FlyingDutchman, zock3r1608 und 374 Gäste