Teil 2
So, Kinder sind versorgt, jetzt ist Zeit für den zweiten Teil.
Wie ich schon im ersten Teil erwähnte, bin ich nach wie vor recht zufrieden mit dem eRetro von Nova Motors.
Mit ein wenig Geschick kann man sich recht gut selber helfen und mit dieser Community sowieso.
Anfangs hat es mich etwas geärgert, das im Helmfach unterm Sitz der NOTAUS - Schalter, der mich doch sehr an einen Sicherungsautomaten im heimischen Sicherungskasten erinnert, seitlich angebracht ist. Es hat eine Weile gedauert, bis ich den Kniff heraus hatte, wenigstens den Helm vom Sohn ( Größe S ) dort verstauen zu können. Meiner Meinung nach, hätte man diesen Schalter wie bei der eGrace von Nova verbauen können. Frajo57 hatte Mal ein Bild gepostet (
download/file.php?id=7806&mode=view ) Hier sieht man dass der Schalter im Loch für den "Tank" steckt. So wäre das Helmfach wirklich komplett zu gebrauchen.
Auf dem Gepäckträger habe ich ein Topcase, in das so gerade mein Helm passt. Größer sollte es auch nicht sein. Das was ich jetzt habe, hat um die 20 € gekostet und der Deckel ist in hochglanz. Fand ich schöner als komplett matt.
Wir hatten in den letzten Tagen das Thema Reifendruck. Dazu fällt mir Folgendes noch ein. Der eRetro hat 3.50 -10" 51J TL Reifen. Da musste ich mich erst Mal dran gewöhnen ( Auf meinen Fimenfahrzeug, einem Unimog, habe ich 405/70 -20 149B TL Reifen und privat habe ich kein KFZ ). Ich fahre also zwei extrem unterschiedliche Fahrzeuge. Bislang war ich es gewohnt, einen Tacken weniger Druck auf den Reifen zu fahren. Bis heute hatte ich so um die 1,8 Bar auf meinen kleinen Rollerreifen. Heute Vormittag gabs dann eine sehr interessante Diskussion zwischen Apfelsine und VSM. Danke, auch an Sven

Ich habe den Druck auf beiden Rädern erhöht. Ich glaube er fährt schneller aber leider auch spüre ich die Unebenheiten der Straße jetzt auch schneller. Ich denke ich werde noch ein wenig ausprobieren.
Nach 20 bis 25 km Fahrstrecke lässt die Leistung sehr nach. Steigungen mag der eRetro dann gar nicht mehr und es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis man wieder Fahrt aufgenommen hat. Liegt aber auch vielleicht an meiner Einstellung
In meinem Helmfach war bei der Auslieferung noch ein " E-Scooter Owners Manual " Gab es das bei Euch auch?????? BEi den technischen Beschreibungen der einzelnen Rollerversionen taucht zwar der eGrace von NovaMotors auf, nicht mein eRetro. Gibt es für den eRetro noch eine andere Beschreibung? Und noch viel wichtiger, stimmt der Schaltplan mit meinem eRetro überein? Vielleicht weiß einer bescheit und tut selbiges.
LG, Dirk