Niu richtig laden
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu richtig laden
Da musst Du schon die NIU-Ing´s fragen.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- NiusKumpan
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 21:04
- Roller: Niu
- PLZ: 65929
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Also ich kenne das jetzt schon von einem guten Dutzend E-Bikes mit den Bosch Motoren und entsprechenden Akkus. Na gut, die haben nur ein halbes Kilowatt. Aber die haben am Akku eine Ladeanzeige, die Ladegeräte werden nie heiß und schalten nach Vollladung ab. Da mach ich immer eine Vollladung und habe das Zeugs auch im Wohnzimmer liegen.
Dagegen kommt mir das Niu-Ladeverfahren schon sehr bastelmäßig vor. Dass da eine „Überladung“ vorkommen kann, wenn das geladene Gespann Akku/Ladegeräte nicht vom Netz getrennt wird, macht mir doch Angst (das Zeug steckt im Keller und ich wahrlich keine Lust mitten in der Nacht kontrollieren zu gehen).
Ich habe mir jetzt den „ANSMANN Steckdosenadapter energiesparend AES3“ bestellt, welcher die Gerätekombination vom Netz trennen sollten, wenn der Ladevorgang beendet ist und das Ladegerät in "Leerverbrauch" geht, "grüne Lampe".
Hat damit jemand Erfahrung und gibt es im Handel wirklich kein gutes Ladegerät, welches auch den Batterieladezustand außerhalb des Nius anzeigen könnte?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
Dagegen kommt mir das Niu-Ladeverfahren schon sehr bastelmäßig vor. Dass da eine „Überladung“ vorkommen kann, wenn das geladene Gespann Akku/Ladegeräte nicht vom Netz getrennt wird, macht mir doch Angst (das Zeug steckt im Keller und ich wahrlich keine Lust mitten in der Nacht kontrollieren zu gehen).
Ich habe mir jetzt den „ANSMANN Steckdosenadapter energiesparend AES3“ bestellt, welcher die Gerätekombination vom Netz trennen sollten, wenn der Ladevorgang beendet ist und das Ladegerät in "Leerverbrauch" geht, "grüne Lampe".
Hat damit jemand Erfahrung und gibt es im Handel wirklich kein gutes Ladegerät, welches auch den Batterieladezustand außerhalb des Nius anzeigen könnte?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Du kannst das Ladegerät schon über Nacht an Strom und Akku lassen.
Das ist übrigens keine Bastellösung, sondern einfach ein gewisser thermischer Unterschied, ob du einen Akku mit 400Wh in 6 Stunden lädst oder einen Akku mit 1.700Wh in 6 Stunden.
Der Lader der Super SOCO ist um einiges leichter als das Ladegerät vom NIU und bleibt auch kühl, hat dafür aber nervige Lüfter, die ziemlich viel heiße Luft produzieren. Will man das in der Wohnung. Ich zieh mir beim NIU immer das Youtube-Testvideo aus Nepal rein und denke daran, wie die Leute dort ihren Akku laden. Das Ladegerät mit der Leistung macht schon irgendwie Sinn...
PS: Ist Deiner von Kai?
Das ist übrigens keine Bastellösung, sondern einfach ein gewisser thermischer Unterschied, ob du einen Akku mit 400Wh in 6 Stunden lädst oder einen Akku mit 1.700Wh in 6 Stunden.
Der Lader der Super SOCO ist um einiges leichter als das Ladegerät vom NIU und bleibt auch kühl, hat dafür aber nervige Lüfter, die ziemlich viel heiße Luft produzieren. Will man das in der Wohnung. Ich zieh mir beim NIU immer das Youtube-Testvideo aus Nepal rein und denke daran, wie die Leute dort ihren Akku laden. Das Ladegerät mit der Leistung macht schon irgendwie Sinn...

- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu richtig laden
Das ANSMANN-Gerät benutze ich auch schon lange. Ab 9W ( Eigenverbrauch ) schaltet dieses das Ladegerät ab. Nicht aus Schiß, sondern wegen Energieverbrauch.
Das Ding kann ich nur empfehlen.
Das Ding kann ich nur empfehlen.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Zeitschaltuhr + Ladezeittabelle
Hallo,
ich benutze eine WLAN (App) gesteuerte Zeitschaltuhr, die ich am Handy immer nach Bedarf so programmiere,
dass der Zeitraum, in dem Strom noch läuft, obwohl der Akku voll ist (Stress für Akku) möglichst kurz ist
und auch möglichst maximal 30 Minuten nach Abschalten des Ladevorgangs der Akku wieder benutzt (=gefahren) wird.
Beispiel:
Restkapazität 50% (ich will aber 100%, weil ich am nächsten Morgen eine lange Strecke fahre, die mehr als 40% Akku benötigt)
Geschätzte Ladezeit (dafür habe ich eine Schätz-Tabelle an der Wand hängen) : 4h (mit Reserve)
Losfahren geplant : 7:30h
Zeitschaltuhr ein: 3:15h
Zeitschaltuhr aus: 7:15h
Simpel und bequem vom Bett aus zu erledigen (App programmieren)
G.
ich benutze eine WLAN (App) gesteuerte Zeitschaltuhr, die ich am Handy immer nach Bedarf so programmiere,
dass der Zeitraum, in dem Strom noch läuft, obwohl der Akku voll ist (Stress für Akku) möglichst kurz ist
und auch möglichst maximal 30 Minuten nach Abschalten des Ladevorgangs der Akku wieder benutzt (=gefahren) wird.
Beispiel:
Restkapazität 50% (ich will aber 100%, weil ich am nächsten Morgen eine lange Strecke fahre, die mehr als 40% Akku benötigt)
Geschätzte Ladezeit (dafür habe ich eine Schätz-Tabelle an der Wand hängen) : 4h (mit Reserve)
Losfahren geplant : 7:30h
Zeitschaltuhr ein: 3:15h
Zeitschaltuhr aus: 7:15h
Simpel und bequem vom Bett aus zu erledigen (App programmieren)
G.
- renehaeberlein
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
- Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Und das funktioniert? Woher hast du die Schätztabelle? Aus eigenen Efahrungen? Überlege nämlich aus sowas ähnliches zu nutzen ,aber zusätzlich mit einen Strommessgerät um die geladenen kW/h zu ermitteln.
- Gunni
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
- Roller: NIU N1s 2018
- PLZ: 50259
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Ich hab das auch mal ermittelt, und mir eine kleine Formel dazu gebastelt. Aber durch Toleranzen (Im Ladegerät, im Akku, im Messgerät) wird es vermutlich bei jedem etwas anders ausfallen.renehaeberlein hat geschrieben: ↑Di 17. Jul 2018, 13:25Und das funktioniert? Woher hast du die Schätztabelle? Aus eigenen Efahrungen? Überlege nämlich aus sowas ähnliches zu nutzen ,aber zusätzlich mit einen Strommessgerät um die geladenen kW/h zu ermitteln.
Man kann auch ganz gut aufgrund der gerade genutzten Leistung abschätzen auf wieviel Prozent der Akku ist. Folgende Werte hab ich für mich da ermittelt:
280 Watt = 55%
282 Watt = 59%
284 Watt = 63%
305 Watt = 95%
Bei ca 306 Watt und 97% geht er dann in konstante Spannung über und die Leistung sinkt sehr schnell.
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu richtig laden
@gersi:
Genau diese Spannung liefert das Ladegerät ( nachgemessen ).
Also ist der Strom Null.
Da läuft kein Strom mehr, bei dem 17s-Accu des Niu beträgt die Ladeschlußspannung 71,4Volt.dass der Zeitraum, in dem Strom noch läuft, obwohl der Akku voll ist (Stress für Akku) möglichst kurz ist
Genau diese Spannung liefert das Ladegerät ( nachgemessen ).
Also ist der Strom Null.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- renehaeberlein
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
- Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Mich interessieren ja eigentlich nur die Zeiten beim entsprechenden Akkustand. Werde da mal die Zeit nehmen und mir auch eine entsprechende Tabelle basteln.
So
60 % xxx Minuten
70 % xxx Minuten usw.
So das man einen gewissen Orientierungswert hat.
So
60 % xxx Minuten
70 % xxx Minuten usw.
So das man einen gewissen Orientierungswert hat.
- Gunni
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
- Roller: NIU N1s 2018
- PLZ: 50259
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Das kommt ja drauf an wo Du anfängst. Ein paar Zeiten kann ich hier aber gerne mal nachtragen wenn ich zu Hause bei meiner Exceltabelle bin 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 384 Gäste