Rost am Unu
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 8. Aug 2018, 12:57
- Roller: Unu 3kw
- PLZ: 35578
- Kontaktdaten:
Rost am Unu
Hallo,
bisher fahre ich nur Fahrrad und einen Diesel fressenden Geländewagen. Jetzt überlege ich mir für die Stadtfahrten einen Elektroroller zu kaufen.
Nach langer Recherche bin zu der Erkenntnis gekommen das jedes Modell so seine Vor- und Nachteile hat und es nicht die eierlegende Wollmilchsau gibt. Ich möchte aber auch nicht noch 5 Jahre warten, sondern jetzt sofort etwas kaufen.
Am Samstag bin ich einen Unu gefahren und fand das Teil soweit ganz ok, sprich ich möchte es kaufen. Preis/Leistung ist m.E. ok.
Negativ aufgefallen ist mir allerdings der korrodierte Rahmen (Der Mann vom Boschdienst hat mir das auf Nachfrage auch als einzig nennenswertes Problem genannt), gibt es hier Leute mit Erfahrung bzgl. dieses Problems?
Wenn ich mich hier im Forum so umschaue scheinen ja die meisten Leute mit ihrem Unu zufrieden zu sein, es spricht wohl nicht viel dagegen. In meiner engeren Wahl ist noch der Futura Classico (Problem Service / Händler) und der Kumpan 1954L (gebraucht / bzw. Abverkauf, leider ist der nächste Händler auch weit weg...)
Was meint ihr???
Vielen Dank für eure Antworten
bisher fahre ich nur Fahrrad und einen Diesel fressenden Geländewagen. Jetzt überlege ich mir für die Stadtfahrten einen Elektroroller zu kaufen.
Nach langer Recherche bin zu der Erkenntnis gekommen das jedes Modell so seine Vor- und Nachteile hat und es nicht die eierlegende Wollmilchsau gibt. Ich möchte aber auch nicht noch 5 Jahre warten, sondern jetzt sofort etwas kaufen.
Am Samstag bin ich einen Unu gefahren und fand das Teil soweit ganz ok, sprich ich möchte es kaufen. Preis/Leistung ist m.E. ok.
Negativ aufgefallen ist mir allerdings der korrodierte Rahmen (Der Mann vom Boschdienst hat mir das auf Nachfrage auch als einzig nennenswertes Problem genannt), gibt es hier Leute mit Erfahrung bzgl. dieses Problems?
Wenn ich mich hier im Forum so umschaue scheinen ja die meisten Leute mit ihrem Unu zufrieden zu sein, es spricht wohl nicht viel dagegen. In meiner engeren Wahl ist noch der Futura Classico (Problem Service / Händler) und der Kumpan 1954L (gebraucht / bzw. Abverkauf, leider ist der nächste Händler auch weit weg...)
Was meint ihr???
Vielen Dank für eure Antworten
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
- Roller: unu 2kW 08/2017
- PLZ: 29
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Ja, man sollte den unu wirklich von Tag 1 an regelmäßig mit gutem Korrosionsschutz an allen Metallteilen (außer Bremsscheibe
) pflegen. Ich habe das zwar hier aus dem Forum gewusst, war aber in den ersten Monaten zu faul und hatte dann nach dem Winter auch gleich etwas Rost am Rahmen (mein unu steht immer draußen). Seitdem benutze ich Korrosionsschutz, und das macht definitiv einen Unterschied - hätte ich gleich machen sollen.
Ansonsten war meine Entscheidungsfindung ähnlich wie Deine: Den perfekten E-Roller gibt es nicht, also muss man seine Prioritäten setzen. Und wichtig waren mir hier die positiven Langzeiterfahrungen, und dass unu immer ansprechbar ist und im Normalfall schnell und kulant hilft.
Und es macht nach wie vor jedes Mal Spaß, mit dem kleinen unu durch die Gegend zu fahren.
Ach ja, und naja... siehe meine Signatur.

Ansonsten war meine Entscheidungsfindung ähnlich wie Deine: Den perfekten E-Roller gibt es nicht, also muss man seine Prioritäten setzen. Und wichtig waren mir hier die positiven Langzeiterfahrungen, und dass unu immer ansprechbar ist und im Normalfall schnell und kulant hilft.
Und es macht nach wie vor jedes Mal Spaß, mit dem kleinen unu durch die Gegend zu fahren.

Ach ja, und naja... siehe meine Signatur.

- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Baust du dazu die Plastikteile ab? Sonst kommt man ja an den Rahmen gar nicht ran? Und was nimmst du genau?
Den unu mit Rostschutz zu versehen ist eine der Sachen die bei mir, wegen notorischer Faulheit, auf der Prokrastinierliste steht. Aber sobald das Wetter so schlecht ist, dass der unu ins Wohnzimmer darf will ich mich ernsthaft da dran machen.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
- Roller: unu 2kW 08/2017
- PLZ: 29
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
So viel Mühe habe ich mir dann doch nicht gemacht. Ich krieche nur so weit unter den unu wie es geht. Benutzen tu ich jetzt Dr. Wack S100 Korrosionsschutz. Es macht einfach einen viel besseren Eindruck, und die kleinen Roststellen, die schon da sind, sieht man dadurch kaum noch. Ich hoffe mal, damit sind sie eingedämmt.
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Danke für den Tipp. Ich wohne auf dem Land, der unu steht in einem zugigen Schuppen. Immerhin kann ich ihn auf der Terrasse abstellen und mich daneben hocken, waschen und pflegen. Habe ich seit April noch nicht gemacht...
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
- electro jo
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
- Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
- PLZ: 536
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Hallo,
wir fahren zwei Unu´s 10/2015 02/2017 in Summe geht es zurzeit auf die 21000km zu.
Beide Unu haben wir an den Rahmen, Metallteilen mit Wachs konserviert. Somit bleibt Rost wie Flugrost bei uns aus.
Im Herbst werde ich beide Roller Winterfest machen und lege dann wieder wie in der Vergangenheit aktuelle Bilder von den Rollern hier ab.
Der Kumpan sollte es damals werden da der Fa.-Sitz bei uns um die Ecke ist. Leider war eine Probefahrt nur in Remagen möglich. Der Bitte ihn hier mal im Siebengebirge Probe zufahren wurde verwehrt. Zu teuer für unser Experiment und auch deutlich schwerer als unsere Unu`s.
Im Mom. würde wir wieder einen Unu kaufen.
Grüße Jo
wir fahren zwei Unu´s 10/2015 02/2017 in Summe geht es zurzeit auf die 21000km zu.
Beide Unu haben wir an den Rahmen, Metallteilen mit Wachs konserviert. Somit bleibt Rost wie Flugrost bei uns aus.
Im Herbst werde ich beide Roller Winterfest machen und lege dann wieder wie in der Vergangenheit aktuelle Bilder von den Rollern hier ab.
Der Kumpan sollte es damals werden da der Fa.-Sitz bei uns um die Ecke ist. Leider war eine Probefahrt nur in Remagen möglich. Der Bitte ihn hier mal im Siebengebirge Probe zufahren wurde verwehrt. Zu teuer für unser Experiment und auch deutlich schwerer als unsere Unu`s.
Im Mom. würde wir wieder einen Unu kaufen.
Grüße Jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz!
3UNU-2kw-4448Km 10/2015
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF



Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 10:34
- Roller: Unu 2kW (BJ2017)
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Wenn man das Helmfach ausbaut, nachdem man die dortigen vier Schrauben gelöst hat, kommt man schon relativ gut an viele Bereiche des Rahmens im hinteren Teil dran.
Den vorderen Teil des Rahmens würde ich dann von unten behandeln, d.h. auf den Rücken legen und dann die Rahmenteile einsprühen, nachdem an diesen der vorhandene Schmutz und Dreck entfernt worden ist.
Je eher man damit anfängt (und jedes mal nach dem Winter wiederholt) um so länger bleibt man in aller Regel von Rost am Rahmen verschont.
Den vorderen Teil des Rahmens würde ich dann von unten behandeln, d.h. auf den Rücken legen und dann die Rahmenteile einsprühen, nachdem an diesen der vorhandene Schmutz und Dreck entfernt worden ist.
Je eher man damit anfängt (und jedes mal nach dem Winter wiederholt) um so länger bleibt man in aller Regel von Rost am Rahmen verschont.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 8. Aug 2018, 12:57
- Roller: Unu 3kw
- PLZ: 35578
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Vielen Dank für Eure Informationen!
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Rost am Rahmen sieht zwar unschön aus, aber selbst chinesische Rahmenrohre sind dick genug dass ein rostender Rahmen den Rest des Fahrzeuges locker übersteht. Mein GOe rostet seit dem ersten Tag munter vor sich hin. Fahren tut er trotzdem.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Unu
Ich behandle 1x im Frühjahr und 1x im Herbst alle sichtbaren Teile am Rahmen mit Korrossionschutzspray insbesondere Achsschwinge, Achsmuttern usw. Dazu baue ich nichts ab, der unu bleibt so wie er ist. Ich hab fast 9000km und kein Rost (fahre auch bei Regen). Wichtig ist meiner Meinung nach dies gleich am Anfang zum machen und regelmässig. Wenn Rost einmal anfängt läuft man hinterher. Mein unu ist nun über 3 Jahre alt und ich kann sagen, dass er durch diese Behandlung kein Rostproblem hat.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste