Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Das klingt so, als wären die Anbauteile ok. Die Schwergängigkeit beim Rückwärtsdrehen würde ich auf Seiteneffekte der Bremse schieben, weil mir dazu nichts anderes einfällt.

Jetzt könnte man noch prüfen, ob die Steuerleitung des Gasdrehgriffes wirklich beim Controller ankommt oder irgendwo eine Leitungsunterbrechung ist. Gilt auch für die Bremslichtleitungen.

Allerdings besteht bei Kauf ohne Probefahrtmöglichkeit die Gefahr, dass der Roller mit mehr Defekten als nur kaputten Akkus verkauft worden ist. Ich stehe gerade in losem Mailkontakt zu einem anderen Geco1-Fahrer, der gerade den Controller gegen ein Chinateil für ca. 35€ tauscht. viewtopic.php?f=1&t=1339

Notfalls mal die Ergebnisse dort abwarten, und dann nachmachen. ;)
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1

Beitrag von ZukunftERoller »

elektroreini hat geschrieben: Hinterrad drehen..muss leicht gehen..
wenn Du gegen ein Magnetpolster drehst ist der Regler defekt..
:o

Bei meinem Roller (Radnabenmotor bürstenlos) dreht sich das Hinterrad nicht gerade leicht (und das - so ich mich daran erinnere - seit schon als Neufahrzeug). Man spürt deutlich den Widerstand eines "Magnetfeldes". Ich bekomme bei einem kräftigen Zug mit der Hand am Radumfang gerade mal eineUmdrehung hin, bevor es mit einem deutlich hörbaren Brummen stehen bleibt.
Sprechen wir hier von zwei unterschiedlichen Systemen? Also hat das bei meinem Modell doch seine Richtigkeit? Es wird sich doch nicht (abgesehen vom Gewicht des Motors) so frei drehen können, wie das Vorderrad (sodann das Radlager vorne i.O. ist :) )

auf Wunsch stelle ich ein Video mit Ton ein, um das zu demonstrieren




+++und schon wieder muss das Lenkkopflager (bereits ausgetauscht worden) schon wieder dringend geprüft werden - bestimmt das 8te Mal in 2Jahren+++ :evil:
+++Speedfight2 11: jahre kein einziger Mucks machte das LKL+++
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste