Hallo zusammen,
könnt ihr mal sagen wie ihr den Reifen von der Felge bekommen habt??
Mein 2Rad Händler hat versucht den Reifen zu wechseln, ist aber dran gescheitert. Er bekommt das Hinterrad nicht in die Montiermaschine wegen dem Motor.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet den Reifen zu wechseln.
Gruss Martin
Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 20:47
- Roller: Odin 2.0 + Miku Super
- PLZ: 34593
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1877
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
Helfen, gerne Problem der Anfahrt
Such dir eine Hinterhofwerkstatt, mit alten Montiergeräten, die können das oft noch.
Das Problem ist die festmontierte Steckachse.
Oder selber machen, gibt es im Netz Videos, sieht aber oft leichter aus. Und, ohne ordentliche Hebelwerkzeuge etc geht nix, plus das Wuchten.

Such dir eine Hinterhofwerkstatt, mit alten Montiergeräten, die können das oft noch.
Das Problem ist die festmontierte Steckachse.
Oder selber machen, gibt es im Netz Videos, sieht aber oft leichter aus. Und, ohne ordentliche Hebelwerkzeuge etc geht nix, plus das Wuchten.
- didithekid
- Beiträge: 6418
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
Hallo,
wenn man den Stator (Starrachse und Spulenblock/Anker) aus dem Nabenmotor heraus nimmt (was wegen der starken Magnetkräfe nicht so einfach ist) kann das hohle Rad (mit offenen Kugellagern) dann zum regulären Reifenhändler. Dann kann auch maschinell ausgewuchtet werden.
Drinnen sieht es so ähnlich aus wie hier beim Luftfahrtantrieb:

oder konkret im 13"-Roller-Rad:

Manuell mit stabilen Reifenlöffeln den Reifen von der Felge zu bekommen endet (zumindest bei mir mir 13") oft mit Beschädigungen der Felgen. Das geht aber wenn die Motorachse drin steckt.
Viele Grüße
Didi
wenn man den Stator (Starrachse und Spulenblock/Anker) aus dem Nabenmotor heraus nimmt (was wegen der starken Magnetkräfe nicht so einfach ist) kann das hohle Rad (mit offenen Kugellagern) dann zum regulären Reifenhändler. Dann kann auch maschinell ausgewuchtet werden.
Drinnen sieht es so ähnlich aus wie hier beim Luftfahrtantrieb:

oder konkret im 13"-Roller-Rad:

Manuell mit stabilen Reifenlöffeln den Reifen von der Felge zu bekommen endet (zumindest bei mir mir 13") oft mit Beschädigungen der Felgen. Das geht aber wenn die Motorachse drin steckt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 18. Mai 2023, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad zerlegen - Hinterreifen abmontieren
Ja, aber wie Du schon schreibst ist das nicht so einfach... und die Gefahr des "Fingerabquetschen" (aufgrund der sehr starken Magnete) ist da ohne eine spezielle Vorrichtung, welche die Achse zentriert hält, nicht von der Hand zu weisen.didithekid hat geschrieben: ↑Do 18. Mai 2023, 12:26...
wenn man den Stator (Starrachse und Spulenblock/Anker) aus dem Nabenmotor heraus nimmt (was wegen der starken Magnetkräfe nicht so einfach ist) ...
Den selbstgemachten Reifenwechsel hab ich bei meinem Classico-Li, mit 10" Motor, ebenfalls schon hinter mir. 10" sind dabei echt eine PITA.didithekid hat geschrieben: ↑Do 18. Mai 2023, 12:26...
Manuell mit stabilen Reifenlöffeln den Reifen von der Felge zu bekommen endet (zumindest bei mir mir 13") oft mit Beschädigungen der Felgen. Das geht aber wenn die Motorachse drin steckt.
...
Aber je größer der Reifenumfang, desto leichter wirds.... und da ist man bei der E-Odin mit ihren 17" schon besser dran.
Allerdings würde ich das auch nicht ohne Silikon-Schoner für die Felge angehen.
@didi: Um den Reifen "manuell" von der Felge zu bekommen ist es wichtig den Reifen zuerst aus den beiden Felgenschultern raus zu drücken. Also ohne Luft den Reifen auf eine Seite (hier wahrscheinlich auf Holzklötze, wegen der Achse) legen und dann mit dem eigenen Gewicht auf den Reifenrand steigen; ggf. ein wenig "hopsen" bis es Plopp macht. Dito natürlich auf der anderen Seite.
Dann kann man mit der Kabelbinder Methode den Reifen zusammenzurren, eine Seite ins Tiefbett legen und die andere Seite (mittels Montiereisen u. Silikon-Schoner) über den Felgenrand ziehen.
Wenn man den Altreifen sowieso entsorgen will, kann man zum Rausdrücken auch den Schraubstock (siehe Video) verwenden.
Und noch ein Tipp für die Eigenmontage: achtet unbedingt auf die Laufrichtung des Reifens

Nichts ist blöder als nach der Montage festzustellen, dass der Reifen falsch rum drauf ist

Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste