Geco 41 entdrosseln

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Geco 41 entdrosseln

Beitrag von MEroller »

Jin-Geco hat geschrieben:Die Vorderlicht-Birne lässt sich nicht zufällig gg. LED tauschen ? Dort würde man doch deutlich einsparen und ich könnte tagsüber im dichten Verkehr das Licht eingeschaltet lassen.
Für motorisierte Zweiränder besteht auch tagsüber Lichtpflicht, um des gesehen-werdens-Willen. D.h. keinesfalls das Licht ausschalten, seien es nun schnöde Glühbirnern oder LED's!
Ob so ein Tausch einfach so geht wage ich stark zu bezweifeln, da die Lichtquelle im korrekten Brennpunkt im Reflektor sitzen muss, sonst tut der Scheinwerfer nimmer das was er sollte - Schein werfen. Im Normalfall benötigt LED Beleuchtung darauf abgestimmte Scheinwerfer. Einzige mir bekanne Ausnahme: Maglite Taschenlampen. Die haben für Wucherpreise spezielle LED Lampen in deren normaler Lampenfassung, um die LED in besagtem Brennpunkt zu positionieren. Diese sind als (sehr teurer) Ersatz für Glühlampen gedacht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Jin-Geco

Re: Geco 41 entdrosseln

Beitrag von Jin-Geco »

Lastwiderstand für einen LED-Blinker bedeutet demnach, dass keinerlei Strom gespart würde, richtig ?

Kostspieliger LED-Ersatz für vorne käme nicht in Frage, hab mir im Laden ein paar Lösungen angesehen, die sind speziell auf bestimmte Benzin-Modelle zugeschnitten. Wenn es der Sicherheit dient, befestige ich mir eher LEDs an den Helm hinten. :D

Zum Thema Ablendlicht (StVo $17 2a) und den erwartbaren Gebühren habe ich mich schlau gemacht:
http://www.jurathek.de/showdocument.php ... =0&ID=7456
Zuletzt geändert von Jin-Geco am Fr 18. Mär 2011, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

tom

Re: Geco 41 entdrosseln

Beitrag von tom »

Jin-Geco hat geschrieben:Lastwiderstand für einen LED-Blinker bedeutet demnach, dass keinerlei Strom gespart würde, richtig ?
Richtig.
Ausserdem: Wie lange läuft der Blinker und was verbraucht der? ;)
Wenn es der Sicherheit dient, befestige ich mir eher LEDs an den Helm hinten. :D
Das ist dann quasi nur Ladung und braucht nicht der StVZO entsprechen. Verwirrende Signalbilder (rote LED nach vorne, weiße nach hinten) wären nach StVO aber trotzdem unzulässig.
Alf20658 hat geschrieben:Bestes Beispiel: Bremslicht. Dann weiss der Controler, das wenn dieses betätigt wird, das auf keinen Fall Beschleunigungsenergie zugeführt werden soll.
Kann man das dem Controller nicht auch mit dem Gasgriff mitteilen? :?

Scottspeed
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2011, 15:57
Roller: e-max
PLZ: 63825
Kontaktdaten:

Re: Geco 41 entdrosseln

Beitrag von Scottspeed »

Hallo, zum Thema LED (Sorry ist hier eigentlich nicht das Thema)

an meinem E-Max habe ich alle Glühbirnen(außer die im Tacho) gegen LED's umgebaut.
Habe LED's verwendet welche nicht für den KFZ-Einbau vorgesehen sind.
Im Vorderen originalen Scheinwerfergehäuse sind es drei weiße CREE Power-LED mit Optik. Der Umbau war sehr aufwendig (Fräs, Klebe und Lötarbeiten)
Der Rückbau auf die normale 12V 25/25 Watt Biluxbirne ist nicht mehr so einfach möglich da die Birnenfassung entfernt ist.
Im Rücklicht sind rote LED verbaut (fünf 5mm Standart LED's und eine Hochleistungs LED für Bremslicht)
Der Umbau ist nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Vorteile: Nur noch ca 10 Watt Maximalverbrauch für gesamte Beleuchtung, Abblendlicht ist heller als original, hohe Lebensdauer der LED
Nachteile: Eventuell rechtlicher Art bei Unfall
E-max 1500 (1 mal Klemmkasten verschmort, Steuergerät 4mal defekt, Ladegerät hat 1 mal Akkus zerstört) zusammengeschusterter asiatischer Schrott.
Umbauten: Verkabelung, Spritzwasserschutz, LED Beleuchtung, Cycle Analyst, Li-Akkus, Kelly KEB72331,

Jin-Geco

Re: Geco 41 entdrosseln

Beitrag von Jin-Geco »

Also, nun ist der defekte gegen einen normale Blinker ersetzt. Es waren 12V/10W-Birnen. Bei der Gelegenheit (ausgebaute Sitzschale) konnte ich einen Blick auf die 4 Batterien werfen, an einem Anschluss "grieselt" es, feiner mehliger Staub, ohoh, sobald ich Zeit habe werde ich die Anschlüsse prüfen müssen.

Gibt es nicht Lade-Verteilungs-Geräte, die ich für das "bessere" Laden zwischen die 4 Batterien einbauen kann ? Wenn ich schon alle Anschlüsse demontiere.

Ablendlicht ist justiert, niedrigstmöglicher Lichtstrahl, sollte reichen. Fahre nun mit Licht. :idea: Aus Neugier habe ich die vordere Cockpit-Verkleidung abgebaut und fand mein Vorurteil bestätigt, mindere Qualität des Birnen-Sockels, der Nässeschutz rutscht ständig ab, aber gut, Hauptverwendung ist der Sommer.

Bremsbacken hinten musste ich lockern, da schleift es, tja, der Roller ist nicht eingefahren. Die Gummi-Aufnahme zur Abfederung des Aufbock-Ständer, an zwei Stellen punktgelötet, ist abgefallen (Rost ? Schlamperei ?), Ständer rummst an die Seitenverkleidung der Radschwinge hinten links, Bruch der Schale. :evil: China, ick hör dir trapsen.

@Scottspeed
Danke für die Info, der LED-Umbau klingt nach vielen Arbeitsstunden, Respekt !

Jin-Geco

Re: Geco 41 entdrosseln

Beitrag von Jin-Geco »

Werde gerne Bilder machen, bin am Planen, wie ich die Beschaltung der Einzelbatterien auf Papier eintrage, um sie nach der Einzellladung mit 12V-Ladegerät wieder zusammen zu schalten. Auf den ersten Blick herrscht unter der Haube ein Kabel-Chaos. Benötige für die Aktion Zeit und Platz, den ich in der Garage nicht habe, mal sehen.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste