Sodala - DAS PAKET ist angekommen. Der Triebsatz aus Hongkong.
Halleluja
Wie letztes Mal tiptop verpack, alles da, alles passt - auf den ersten Blick jedenfalls - zusammen, nichts kaputt und genau, was ich bestellt habe:
Also frisch ans Werk, wie lange hab ich darauf schliesslich gewartet!
Zuerst das Schwierigste: Das Triebrad einbauen. Zur Erinnerung: Die hintere Gabel ist eigentlich einen guten Zentimeter zu eng und muss aufgespreizt werden. Lässt sich ohne Rad gut etwas dazwischen spannen, so muss mit diesem Rad in der Gabel von aussen gezogen werden. Die hier gezeigte Vorrichtung ist bereits die zweite Version, zuerst hab ich mit normalen Seilen experimentiert (und das Rad zuerst mal verkehrtrum eingebaut, so dass das ganze Vergnügen wiederholt werden konnte).
Und so sieht das also mit dem Triebrad aus (hier noch verkehrt drin - es lief dann beim ersten Test rückwärts, worauf ich dann doch noch im Manual nachgelesen habe, dass ein gut sichtbarer Pfeil die Drehrichtung angibt)
Als nächstes die beste Art zur Anbringung des Akkus gesucht. Es ist ein "Flaschenakku", der also für die Flaschenhalterung gemacht ist. Das käme hier viel zu tief, aber es gab die Möglichkeit, für die untere Schraubfassung ein zusätzliches Loch zu bohren und mit einer Flachkopfschraube dort festzumachen. So hängt der Akku immer noch schön tief und lässt aber unten Platz für die Füsse. Fast perfekt würd ich sagen.
Für die Kabelführung fehlte noch ein ordentlicher Kanal unter dem Trittbrett, das ja mit Winkeleisen verstärkt ist. Elegant eine Alurohr eingezogen und vorne nach oben gebogen.
Nun geht's dran, hinten die Dinge fertig zu machen, damit die Kabel eingezogen werden können. Die bereits angefertigte Schutzblechhalterung, an der auch schon die Blinker dran waren, brauchte noch eine Ergänzung fürs Rücklicht. Alles aus Aluprofilen gezimmert und mit Blindnieten zusammengeschustert. Und weil das dann grad weg war, gleich noch gelb angestrichen.
Auf einer meiner Shoppingtouren bei Aliexpress hatte ich geflochtene Kabelhülle in gelb in verschiedenen Durchmessern gekauft. Darin lassen sich die Kabel von Rücklicht und Blinkern - die alle verlängert werden müssen - schön führen. Und so sieht das Heck dann aus:
Aus dem Fundus ein Vierfachstecker drangepfriemelt, damit die ganze Einheit mit Schutzblech und Lichtern einfach weg kann, falls das Hinterrad mal wieder ausgebaut werden müsste.
Mit dem neuen breiten Trittbrett ergibt sich ein viel besserer Befestigungspunkt für den Seitenständer. Das ist ja wegen des Gewichts und des Schwerpunkts bei eBikes mit Conversion-Kit ein ziemliches Problem. Neu kommt der Ständer - massiv gekürzt - ans seitliche Ende des vorderen Verstärkungswinkels. So steht der Roller auch mit Akku gut und sicher. Hier nochmals in der Totalen, jetzt mit Hinterrad richtig drin:
Und das ist der aktuelle Stand. Weiter geht's dann mit Verkabelungen etc. Und ein Problem besteht noch mit dem Akku: Er lässt sich mit dem wohl dafür vorgesehenen Schalter nicht einschalten resp. ich weiss nicht, wie er eingeschaltet werden soll. Die Anfrage über Aliexpress - die übrigens IMMER recht zuverlässig beantwortet werden - ist noch offen. Weiter geht's nächste Woche dann...