Ich rechne mit einer Rollreibungszahl bei gut aufgepumpten Rollerreifen von µ=0,005.
Bei 45km/h gehen damit rein auf die Rollreibung bei meinen 255kg Gesamtgewicht 626W flöten. Konstant 45km/h mit Luftwiderstand braucht es fast 970W elektrisch (mit Motor-, Controller- und Batterieverlusten), sprich wenn der 1kW Unu wirklich 1kW elektrisch umsetzt bei 45km/h kann er diese Geschwindigkeit bei Windstille und auf der Ebene gerade noch so halten.
Bei 120km/h bräuchte mein Thunder mit seiner alten Technik schon über 15kW elektrisch, Mechanisch sind es etwa 11,65kW.
Luftwiderstand bei eRollern über 45 km/h / Kabinenrollern / Mehrverbrauch 45/90 km/h
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Luftwiderstand bei eRollern über 45 km/h / Kabinenrollern / Mehrverbrauch 45/90 km/h
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Luftwiderstand bei eRollern über 45 km/h / Kabinenrollern / Mehrverbrauch 45/90 km/h
Der Unu wiegt leer 67 KG. D.h. wenn du von 255 KG aus´gehst dann würde er mit den 1KW auch sicher nicht die 45kmh halten können.Insofern stimmt deine Formel denke ich schon.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste