NGT / GTS Fahrberichte:
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 7. Mär 2019, 18:08
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 647
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Da kann ich Tomi31 nur bestätigen. Von 79 km/h bin ich ebenfalls weit entfernt. Bei max. 73 ist ende der Fahnenstange. Auch habe ich ab ca. 50 km/h auf Topfebenem Pflaster ein Pendeln des Lenkers welches sich bei höherer Geschwindigkeit noch mehr aufschaukelt ( Unwucht kann eigentlich ausgeschlossen werden da schon 1 mal nachgewuchtet). Bei meinem NIU N1S war ein freihändig fahren ohne Probleme möglich, mit meinem neuen N-GT kann ich das nicht mehr da sich das ganze immer mehr aufschaukelt.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Da darf sich nichts aufschaukeln. Das wäre übel.
Ich habe eine Unwucht im Hinterrad im Leerlauf. Ich vermute, wie viele hier, wenn der Roller aufgebockt ist. Während der Fahrt ist das nahezu nicht zu bemerken.
Das ist aber schon alles. Mit einer Hand fahren mit 70 ist da kein Problem.
Ich habe eine Unwucht im Hinterrad im Leerlauf. Ich vermute, wie viele hier, wenn der Roller aufgebockt ist. Während der Fahrt ist das nahezu nicht zu bemerken.
Das ist aber schon alles. Mit einer Hand fahren mit 70 ist da kein Problem.

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 20:46
- Roller: Niu n-gt
- PLZ: 36000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Hallo, ich habe heute meine ngt (indiegogo) abgeholt. First ride 34 km. Information: Höchstgeschwindigkeit auf Tacho 73 km/h mit 85% Akku, ich 80 kg. Mit meiner Tochter (+35 kg) 71 kmh (75% akku).
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18782
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Die ganzen L3e Roller mit Durchstieg sind stark pendelgefährdet, wenn man bei hohem Tempo freihändig fahren will. Das liegt einfach an der Labilität des geschwächten Rahmens im Durchstieg, so dass sich ab einem bestimmten Tempo (je nach Rahmensteifigkeit) eine passende Lenkerpendel-Resonanzfrequenz ergibt. Das wird schnell unkontrollierbar, deshalb bitte nicht in den Exzess treiben! Es beruhigt sich sofort wieder, wenn man mindestens eine Hand an den Lenker tut, was dann entsprechend dämpft.
Auch mein ehemaliger vR one mit offenem Durchstieg hatte diesen "Deathwobble", wenn ich kurz den Lenker ganz losgelassen habe beim über die Autobahn cruisen, bei zwischen 80 und 105km/h. Und der hatte das GANZ extrem
Mein Thunder mit fast einen Motorradrahmen ohne offenen Durchstieg hat keine Wobbel-Probleme im von ihm erreichbaren Geschwindigkeitsbereich (bis knapp über 80km/h).
N-GT hat denselben offenen Durchstieg wie der schwächere N1S, nur der N1S erreicht nicht die resonanzerzeugende Geschwindigkeit.
Und nein, es hat nichts mit einem nicht ganz austarierten Vorderrad zu tun.
Auch mein ehemaliger vR one mit offenem Durchstieg hatte diesen "Deathwobble", wenn ich kurz den Lenker ganz losgelassen habe beim über die Autobahn cruisen, bei zwischen 80 und 105km/h. Und der hatte das GANZ extrem

Mein Thunder mit fast einen Motorradrahmen ohne offenen Durchstieg hat keine Wobbel-Probleme im von ihm erreichbaren Geschwindigkeitsbereich (bis knapp über 80km/h).
N-GT hat denselben offenen Durchstieg wie der schwächere N1S, nur der N1S erreicht nicht die resonanzerzeugende Geschwindigkeit.
Und nein, es hat nichts mit einem nicht ganz austarierten Vorderrad zu tun.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- tschie
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 90766
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Bei dir fehlt links über den Akkus das "cloud service connected"
Deshalb siehst du den roller in der app nicht! Hast du den QR code gescannt?
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Ich habe seit gestern Mittag Cloud Service Connected. Mein Händler hatte Kontakt zu KSR / Niu gehabt. Eine Stunde später war der Roller online.
Heute bin ich das erste Mal zur Arbeit bei fast 0 Grad draußen... Dieses Mal blieben die Akkus sehr dicht beieinander. Nur 1% Drift bei 50% Entladung.
Und natürlich kein Reboot mehr.
Was etwas nervig ist: Der ECU Akku entläd binnen 48 Stunden ohne eingesetzte Akkus.
Heute bin ich das erste Mal zur Arbeit bei fast 0 Grad draußen... Dieses Mal blieben die Akkus sehr dicht beieinander. Nur 1% Drift bei 50% Entladung.
Und natürlich kein Reboot mehr.
Was etwas nervig ist: Der ECU Akku entläd binnen 48 Stunden ohne eingesetzte Akkus.

- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Hallo N-GT Freunde.
Mal ein neues Update.
Ich stellte vor ein paar Tagen die Frage, warum die Indigoo Aktionsfahrzeuge nur 70km/h fahren und die April Fahrzeuge an die 80km/h
Daher wünschte ich mir einen Test und en konnte wir heute erfolgreich durchführen.
Hier ein Kurzvideo.
https://youtu.be/O2Zj3xh6buY
Dazu auch eine Beschreibung zur Funktion vom Farbdisplay, den Schleifgeräuschen und Topspeed von 84km/h.
Es war ein schöner Nachmittag...
Mal ein neues Update.
Ich stellte vor ein paar Tagen die Frage, warum die Indigoo Aktionsfahrzeuge nur 70km/h fahren und die April Fahrzeuge an die 80km/h
Daher wünschte ich mir einen Test und en konnte wir heute erfolgreich durchführen.
Hier ein Kurzvideo.
https://youtu.be/O2Zj3xh6buY
Dazu auch eine Beschreibung zur Funktion vom Farbdisplay, den Schleifgeräuschen und Topspeed von 84km/h.


Es war ein schöner Nachmittag...

-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 15. Sep 2018, 15:59
- Roller: NIU NGT, M+, Yamaha Xenter 125
- PLZ: 4
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Tätigkeit: dum video, dum spero
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Nach etwa 100km auf dem NGT (weiss, aus der Kampagne) schliesse ich mich den positiven Fahrberichten an:
Fahrwerk gut, Reichweite gut, flottes Tempo, super leise, schönes Fahrzeug, Sitzposition für 190cm geeignet, fühle mich wohl.
Habe deutlich vor dem PK (Patrick Knick bei 15%) nachgeladen und hatte da schon etwa 90km abgespult, gemischt im Dyn und im Sport Modus.
Ich bestätige, dass vmax irgenwie mit dem Ladezustand zu tun haben muss (und wahrsch. mit vielem anderen...).
Ob und wann der Roller nun ein paar kmh schneller oder langsamer fährt, finde ich nicht so wichtig. Es reicht allemal.
Die App ist auch ok, hat tadellos gearbeitet bis jetzt.
Einzig fiel mir heute auf: bei Gefälle packten die Bremsen sehr früh richtig giftig zu. Gibt sich vielleicht mit dem Einfahren.
Und das Gas wird nicht immer sofort angenommen, wenn man aus dem Stand anfahren möchte. Da muss man kurbeln.
Update?
Als Zusatzausstattung habe ich ein top case montiert für den Helm, und ein Windschild (Isotta grosse Ausführung 70cm hoch), passt prima, nichts klappert. Längere Aussenspiegel sind bestellt. Die Fussmatte ist gesichert.
Nachtrag: man muss die Bremse loslassen, wenn man Gas gibt, sonst wird der Gasgriff nicht aktiv - kenne ich von meinem Benzinroller anders.
Vermisse doch etwas: eine Temperaturanzeige im Display, nicht zuletzt wegen der Batterieeigenschaften.
Bombig.
Alles in allem ein Fahrzeug, mit dem man in einem Ballungsraum etwa 70-80km sicher täglich pendeln kann, ohne dabei gross auf die Batterien und den Fahrmodus zu achten. Zumindest bei den aktuellen Temperaturen von 20-25G.
Gebe ich nicht wieder her.
Fahrwerk gut, Reichweite gut, flottes Tempo, super leise, schönes Fahrzeug, Sitzposition für 190cm geeignet, fühle mich wohl.
Habe deutlich vor dem PK (Patrick Knick bei 15%) nachgeladen und hatte da schon etwa 90km abgespult, gemischt im Dyn und im Sport Modus.
Ich bestätige, dass vmax irgenwie mit dem Ladezustand zu tun haben muss (und wahrsch. mit vielem anderen...).
Ob und wann der Roller nun ein paar kmh schneller oder langsamer fährt, finde ich nicht so wichtig. Es reicht allemal.
Die App ist auch ok, hat tadellos gearbeitet bis jetzt.
Einzig fiel mir heute auf: bei Gefälle packten die Bremsen sehr früh richtig giftig zu. Gibt sich vielleicht mit dem Einfahren.
Und das Gas wird nicht immer sofort angenommen, wenn man aus dem Stand anfahren möchte. Da muss man kurbeln.
Update?
Als Zusatzausstattung habe ich ein top case montiert für den Helm, und ein Windschild (Isotta grosse Ausführung 70cm hoch), passt prima, nichts klappert. Längere Aussenspiegel sind bestellt. Die Fussmatte ist gesichert.
Nachtrag: man muss die Bremse loslassen, wenn man Gas gibt, sonst wird der Gasgriff nicht aktiv - kenne ich von meinem Benzinroller anders.
Vermisse doch etwas: eine Temperaturanzeige im Display, nicht zuletzt wegen der Batterieeigenschaften.
Bombig.
Alles in allem ein Fahrzeug, mit dem man in einem Ballungsraum etwa 70-80km sicher täglich pendeln kann, ohne dabei gross auf die Batterien und den Fahrmodus zu achten. Zumindest bei den aktuellen Temperaturen von 20-25G.
Gebe ich nicht wieder her.
Zuletzt geändert von JCB am Do 25. Apr 2019, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 16:51
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 4020
- Land: A
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Kann evtl. einer der Händler hier im Forum etwas Licht in die Sache bringen, warum es einen N-GT mit 70km/h und einen mit 78-80km/h Endgeschwindigkeit gibt und wie groß die Chancen sind dass irgendwann alle die 80 schaffen?
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Die Chancen gehen trotz gleichem Softwarestand der Controllers gegen "0", da abgesehen von der Serienstreuung der Fahrzeuge auch das Fahrergewicht und die Luftwiderstand (Kleidung, Topcase, etc.) eine Rolle spielen.cybergrisu hat geschrieben: ↑Di 23. Apr 2019, 18:33wie groß die Chancen sind dass irgendwann alle die 80 schaffen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 384 Gäste