Nova Motors

Antworten
Benutzeravatar
MultiTina
Beiträge: 174
Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von MultiTina »

Anhängerkupplung und 45er-Roller ist ein problematisches Thema. Wenn auf der Kupplung keine Prüfnummer und keine Gewichtsangaben eingeprägt sind, hat die Kupplung keine und wird die Kupplung auch keine ABE bekommen.
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Eule »

Ich wollte das Thema "Anhänger-Zulassung bzw. -Zulassungsfreiheit" eigentlich nur am Rande diskutieren, da es hier im Thread um den eGrace geht, habe aber in der FZV folgende Infos gelesen:

Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV)
§ 3 Notwendigkeit einer Zulassung

...

(2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind

...

2.
folgende Arten von Anhängern:

...

f)
einachsige Anhänger hinter Krafträdern, Kleinkrafträdern und motorisierten Krankenfahrstühlen,



Von Zulassung von Kupplungen steht da zunächst mal nix. Daher würde mich interessieren, wo diese Info zu finden ist.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
Hamburger Jung
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Feb 2018, 10:24
Roller: eGrace 50 elektro schwarz
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Hamburger Jung »

Moin, also bei mir fahren diverse mit Roller oder Scooter und Anhänger rum. Einer fällt richtig auf, weil mächtig groß. Ist von irgendeiner Zeitung zum Austragen. Ein anderer ist schwer selber zusammen gebaut. Ich wohne ein wenig außerhalb. Polizei fährt hier trotzdem häufig. Speziell mit der Kupplung, ist es ein Thema für zulassungspflichtige Anhänger, meines Wissens nach. Also, bei mir scheint die Polizei (wenn verkehrstauglich) keine Probleme mit Anhängern hinter 45 Km/h Rollern zu haben. Und Hamburg ist nicht gerade für seine liberale Meinung in Sachen StVO - StVZO bekannt. Kann mich noch an böse Streiterin (Mofa) aus den 70er erinnern. Am besten einmal bei der Zulassungsstelle vorführen. Gruß Detlef
”MANCHE FÜHREN ............ :D MANCHE FOLGEN .................. :?

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von chrispiac »

Vorsicht! Hierbei gibt es Unterschiede zwischen Mofas (max. 25km/h) und Kleinkrafträdern bis 45km/h. Für Mofas gelten weitgehend die Regeln wie für Fahrräder (es gelten die Höchstmaße 1m breit, 2m lang, 1,4m hoch inkl. Ladung - „Mofa“ wird als „motorisiertes Fahrrad“ angesehen und die Regeln übernommen). Zudem könnte es zu Versicherungsproblemen kommen (viele Kleinkraftradversicherungen schließen Anhänger aus - mit Anhänger gilt das gesamte Fahrzeug dann als nicht versichert)! Also erst ins Kleingedruckte sehen.

Während über 45km/h bei den Leichtkrafträdern wieder alles geregelt scheint (Tempo 60/ Autoanhängerkupplung 50mm vorgeschrieben), begibt man sich zwischen 25km/h Mofa und >45km/h Leichtkraftrad in eine Grauzone, die nicht eindeutig geregelt ist, vor allem scheint der Gesetzgeber auch kein Interesse daran zu haben, das zu ändern. Es gibt EU Richtlinien, die scheinbar nicht in deutsches Recht übernommen wurden - weil die Motorradindustrie keinen Bedarf zur Regelung sieht. Sicher kann man nur mit Anhängern und Anhängerkupplungen sein, die Bestandschutz beherschen, wie z. B. von der Schwalbe (die mit Anhänger sehr beliebt war). Schon eine 25mm Kugelkopfkupplung zu finden - es gibt aktuell keinen bekannten Hersteller mehr - zwingt einem, eine stärkere zulassungsfähige Kupplung zu wählen (50mm). Es gibt Bedingungen für Stützlast, Beleuchtung - je nach Gewicht - eigenes Bremssystem, was dann auch eine elektrische Verbindung zum ziehenden Roller/Moped voraussetzt.

Wichtig aber! Ohne Abnahme von Zugfahrzeug und Anhänger keine ABE für den gesamten Zug, d. h. fährst Du ein Roller > 25km/h < 45km/h ohne Abnahme von Roller und Anhänger fährst Du unversichert!

Ich weiß nicht, ob Kumpan immer noch seine Anhängerlösung anbietet, das ist die mir einzig bekannte legale Lösung. Aber bei genauer Durchsicht hier, gehe ich davon aus, das es auch die nicht mehr lange geben wird.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Hamburger Jung
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Feb 2018, 10:24
Roller: eGrace 50 elektro schwarz
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Hamburger Jung »

Moin chrispiac, schönen Dank für die extra Info. Werde mir bei meiner Versicherung eine entsprechende Absicherung einholen, bzw., werde ich bei meiner kleinen Polizeiwache vor Ort, auch mal Nachfragen. Ein kleiner Trip zur Dekra bei schönen Wetter (ca. 12 Km) ist ja auch noch möglich. Sollte es allerdings so kommen, dass nur ein gebremster und beleuchteter Anhänger infrage kommt. Dann ist bei mir Schluss. Strom vom Roller ist schon schlecht, Aufwand und das Geld wäre mir auch zu heftig. Freue mich ja gerade über den neuen schönen und vor allem, "günstigen" Roller.
Gruß Detlef
”MANCHE FÜHREN ............ :D MANCHE FOLGEN .................. :?

joe70

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von joe70 »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

M24

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von M24 »

Hallo,

ich überlege auch, einen egrace Roller zu kaufen - die Erfahrungen sind ja positiv. Was ich eigentlich noch wissen wollte und hier nicht gefunden habe:
Hat der Roller eine Rekuperation ? Funktioniert diese zufriedenstellend ?

Danke.

Gruß Matthias

adoeller
Beiträge: 79
Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:16
PLZ: 22041
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von adoeller »

Moin,
Die Stufen habe ich auch nicht verstanden, aber die letzten Wochen in Hamburg schaffte ich über 45km, 20 km davon zu zweit. Da wird also noch mehr Reichweite kommen...

Alex

adoeller
Beiträge: 79
Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:16
PLZ: 22041
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von adoeller »

Rekuperation kann ich nicht bei den neuen Modellen bestätigen.

Alex

M24

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von M24 »

Ja, die wenigen Aussagen hierüber im Forum gehen ja von "man braucht die Bremse kaum" bis "kann nicht feststellen, dass sich die Batterie auflädt". Eigentlich schön blöd, auf so was zu verzichten.

Gruß Matthias

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 6 Gäste