Neptun

Antworten
Gentsracer

ein Neptun mehr auf den Strassen

Beitrag von Gentsracer »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Akkukabel mit Druckstellen am Neptun (01/2018)

Beitrag von Eiphony »

Hallo zusammen
für alle neuen Neptuns habe ich mal die Abstände zwischen Akku-Kante zum Sitz gemessen.
ein wenig Kinderknete hilft hier Wunder:
IMG_0796.jpg
IMG_0796.jpg (44.72 KiB) 1258 mal betrachtet
dann erkennt man das an der Akku-Kante nur 10 mm Abstand sind, was nicht besonders gut ist für 16 mm Zuleitungskabel.
IMG_0795.jpg
IMG_0795.jpg (45.95 KiB) 1258 mal betrachtet
So sieht es es dann aus wenn man alles vermessen hat:
IMG_0803.jpg
IMG_0803.jpg (44.75 KiB) 1258 mal betrachtet
Fazit:
Den Akkukabeln keinen freien Lauf lassen.
Also NICHT so:
IMG_0660.jpg
SONDERN DIE KABEL SO VERLEGEN!!:
IMG_0800.jpg
Es ist bis zu 25mm Platz von Akku-Kante zu Sitz Unterseite. Es ist zwar etwas gefrimmel um die Kabel durch den Griff zu bekommen, aber man bekommt keine Druckstellen und der Griff hält die Kabel beim schließen des Sitzes in Position.
...last uns zusammen stromern 8-)

eroller_fabi
Beiträge: 5
Registriert: Do 8. Mär 2018, 11:41
Roller: Trinity Neptun 4.0
PLZ: 80337
Kontaktdaten:

Re: ein Neptun mehr auf den Strassen

Beitrag von eroller_fabi »

Gentsracer hat geschrieben:
Mi 7. Mär 2018, 10:15
Hallo,

nachdem ich einiges über Lieferzeiten hier gelesen habe, dachte ich mir, ich warte ab, bis der Roller beim Händler steht. ..keine Vorfreude aufkommen lassen, die dann ggfs in Frust umschlägt.

Avisiert war er für Ende Februar, am Montag 5.3. bin ich mal vorbeigefahren. Siehe da der Roller steht in der Halle. Heute wird die Zulassung erledigt und morgen im Laufe des Tages hole ich dann den Neptun ab.

Gut gefallen hat mir, dass die Zulassung mein Händler übernimmt, möglicherweise treten da wohl Fragen auf, die ich evtl. nicht beantworten kann und dann genervt das Amt verlassen müsste. Das bleibt mir somit erspart.

Nachdem ich in den letzten Wochen im Forum viel mitgelesen habe, bin ich soweit gut informiert und freue mich auf das Stromern mit dem Neptun.
Wann hast du denn deinen Neptun beim Händler bestellt? Frage nur, weil ich meinen Ende Januar bestellt habe und der Händler mir sagte, dass ich dann im Laufe des März mit ihm rechnen kann. So langsam steigt meine Vorfreude (vor allem wegen des nahenden Frühlings) und ich frage mich, wann der Neptun endlich kommt. :)

Gentsracer

Re: Neptun

Beitrag von Gentsracer »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

Eiphony hat geschrieben:
Do 1. Feb 2018, 11:34
Die Testerei geht bei mir weiter.... -DIGITAL TACHO-
(denke die meisten wissen es schon von euch, aber für die Nichtwisser unter uns, wie ich, ist dies gedacht :lol: )

Nach einschalten des Neptun's erscheint im digitalen Tacho ein hochzählen:
Das Hochzählen nach dem Einschalten des Rollers, bedeutet:
0 = Start
1 = erster Akku vorhanden
2 = zweiter Akku vorhanden
8-)
...last uns zusammen stromern 8-)

Tio
Beiträge: 3
Registriert: Mo 9. Apr 2018, 12:42
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 50999
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Tio »

Hallo zusammen, wieder ein User mehr ;)
Ich bin der Tobi, 32 Jahre alt und lebe in Köln.
Roller Erfahrung nur sehr wenig, und sehr durchwachsen :roll:

Nach viel lesen und einigen schlaflosen Nächten gehöre ich nun auch zu den glücklichen aber ungeduldigen Neptun Bestellern ;)

Um mich bestmöglich auf das Schätzchen vorzubereiten, habe ich wie eingangs erwähnt gerade hier im Forum viel gelesen, und finde es äußerst Sympatisch.

Da zwar viele Fragen bzw. Probleme bereits mehrfach oder auch Foren übergreifend behandelt wurden, würde ich hier speziell zum Neptun dennoch meine Fragen stellen wollen, da sich offensichtlich bei vielen Dingen die verstrichene Zeit in Form von Modellanpassungen etc. bemerkbar macht.


Da ich den Roller für den täglichen Weg zur Arbeit ganzjährig nutzen möchte, stellt sich mir primär die Frage nach der aktuellen Wetterfestigkeit und der damit verbundenen Pflege.
Gerade das Abstellen am Arbeitsplatz und der Verbleib des Akkus.

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

Tio hat geschrieben:
Mo 9. Apr 2018, 13:06
....
Da ich den Roller für den täglichen Weg zur Arbeit ganzjährig nutzen möchte, stellt sich mir primär die Frage nach der aktuellen Wetterfestigkeit und der damit verbundenen Pflege.
Gerade das Abstellen am Arbeitsplatz und der Verbleib des Akkus.
Leider habe ich meinen Neptun erst seit Anfang Januar.
Habe den Roller draußen im Carport stehen und immer die Accus aus dem Roller genommen.
Bei Minus Temperaturen ist dies zu empfehlen. Also den Akku mit zur Arbeit rein nehmen, im Winter.
Aus meiner Sicht lässt die Leistung bei minus Termperatur etwas nach. Aber war für mich kein Problem.
Hatte mehr mit der Außentemperatur zu kämpfen, wenn selbst die Kleidung nich5 mehr wärmt. Aber dies ist ein Problem von mir selbst.
Lieber im warmen Rollern statt im kalten. :D
...last uns zusammen stromern 8-)

Malarius

Re: Neptun

Beitrag von Malarius »

Servus.
ich fahre auch im Winter. Der Roller ist richtig Wetterfest.
Lediglich die verchromten Teile würde ich an deiner Stelle einfetten, da diese dazu neigen, rost anzusetzen. Ansonsten habe ich im Winter keinerlei Probleme.
Bei sehr kalten Temperaturen hält der Akku halt nicht so lange, und ich nehme ihn über Nacht in die Wohnung.
Viel Spaß

Tio
Beiträge: 3
Registriert: Mo 9. Apr 2018, 12:42
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 50999
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Tio »

Malarius hat geschrieben:
Di 10. Apr 2018, 12:13
Der Roller ist richtig Wetterfest
Das beruhigt mich sehr :D

Und wie haltet ihr es im Sommer ?
Ich meine es ist bestimmt grundsätzlich auch hier schonender den Akku zu entnehmen und im Gebäude zu lagern, als das er 8h in der prallen Sonne steht.
Aber ich mach mir wiederum Gedanken darüber wie ein permanentes ein- und ausbauen die Stecker belastet :roll:

Gentsracer

Re: Neptun

Beitrag von Gentsracer »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste