


Ja, es gibt für den Yadea G5 45er-Roller somit gut 900 Fahrzeuge in Hamburg, bei denen es scheinbar gar kein Problem war, die FREIWILLIGE ZULASSUNG mit dem kleinen LKR-KENNZEICHEN zu erhalten.
Sollte es also eine Zulassungsstelle in Hamburg geben, die für den Yadea G5 45er-Roller zickig wird, dann wäre medienwirksam eine Stellungnahme unseres Verkehrssenators die geeignete Möglichkeit, die Bürger-Schikanierung zu erklären.
Also die Bild, der NDR und andere Medien hätten sicherlich großes Interesse daran herauszuarbeiten, wieso ein Unternehmen von Leihroller hier bevorzugt wird und der einfache Bürger am langen Arm der Bürokratie verhungern muss...

Zudem wird emmy bestimmt auch die THG-PRÄMIE nutzen, um das KLIMA nachhaltig zu verbessern

Ansonsten wäre ggf. noch eine öffentlichkeitswirksame "KLEINE ANFRAGE" über die CDU, FDP o.ä. in der Bürgerschaft oder eine öffentliche Senatzanfrage hilfreich, warum Leihroller-Unternehmen eine andere Wertung vor dem Gesetz erhalten, als die Bürger dieser Stadt...

Ach ja, es geht dabei um die Verkehrswende (wenn auch nur im kleinen) ... bei der sich unser Verkehrssenator auch klimafreundliche eMobilität eingeschworen hat.
Zudem weniger Autos in der Stadt...
Ja, diese Definition könnte bei einem eRoller (eMoped) zutreffen

Ich habe es auch im Juli letzten Jahres easy geschafft für meinen Yadea G5 45er-Roller. Daher bin ich erstmal nicht persönlich betroffen von den Schikanen der Zulassungsstellen.
Dennoch sollte es bei BAUGLEICHEN Fahrzeugen, die bereits nachweislich erfolgreich eine FREIWILLIGE ZULASSUNG erhalten haben keine weiteren Hürden geben...
Es wurde ja bereits einmal rechrskonform erteilt

Und an der Rechtslage hat sich nichts verändert...
