ECU Upgrade
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 29. Okt 2018, 06:58
- PLZ: 33615
Re: ECU Upgrade
Moin!
@Norbert
Funktioniert mittlerweile der Moditaster (Mode 1 + 2), oder leuchten noch beide Symbole gleichzeitig?
Ist das LTE Funksymbol zu sehen?
Ich denke GPS leuchtet wie gewohnt?
Die Reichweite habe ich nicht testen können, da ich wieder die ECU2 einbauen lassen habe. Der Roller fuhr aber laut Tacho nur noch max 48 bei vollem Akku.
Es bleibt spannend!
so long...
@Norbert
Funktioniert mittlerweile der Moditaster (Mode 1 + 2), oder leuchten noch beide Symbole gleichzeitig?
Ist das LTE Funksymbol zu sehen?
Ich denke GPS leuchtet wie gewohnt?
Die Reichweite habe ich nicht testen können, da ich wieder die ECU2 einbauen lassen habe. Der Roller fuhr aber laut Tacho nur noch max 48 bei vollem Akku.
Es bleibt spannend!
so long...
- Norbert
- Beiträge: 3400
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: ECU Upgrade
Moin,
Nee, bei mir hat sich gar nichts getan.
Modus 1 und 2 sind an, er fährt Modus 2 und der Taster macht nichts.
Kein GSM/LTE-Icon, nie gesehen seit dem Tausch.
GPS ist da.
Der Tacho zeigt bei mir etwa 2km/h weniger an als mit der V2 und TRA01C19, nach GPS ist der Roller aber kein Stück langsamer. Deine 48km/h dürften nach GPS ziemlich echte 48km/h gewesen sein.
Ist aber alles mit Vorsicht zu geniessen, ich habe jetzt ja eine vollkommen exotische Software drauf die keiner kennt. NRA01E13
Gruß,
Norbert
Nee, bei mir hat sich gar nichts getan.
Modus 1 und 2 sind an, er fährt Modus 2 und der Taster macht nichts.
Kein GSM/LTE-Icon, nie gesehen seit dem Tausch.
GPS ist da.
Der Tacho zeigt bei mir etwa 2km/h weniger an als mit der V2 und TRA01C19, nach GPS ist der Roller aber kein Stück langsamer. Deine 48km/h dürften nach GPS ziemlich echte 48km/h gewesen sein.
Ist aber alles mit Vorsicht zu geniessen, ich habe jetzt ja eine vollkommen exotische Software drauf die keiner kennt. NRA01E13
Gruß,
Norbert
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: ECU Upgrade
manomanoman, das klingt hier alles ganz anders als das mega kulante Allheilmittel von NIU
Das klang anfangs so vielversprechend und strukturiert.
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie kommt es einem so vor, als ob KSR/NIU ein totales Chaos produziert. Es gibt verschiedenste Softwareversionen zzu verschiedensten ECUs. UNd offensichtlich gibt es sogar unterschiedliche Hardware bei der neuen ECU U3! Alles total durcheinander. Und das ganze topt dann, dass "die" Händler weder wissen wie man einen ECU Austausch vollzieht noch wie wann welche Software zu welcher Hardware gehört.
Und wenn es man eine neue ECU in eine Roller geschafft hat funktioniert rein gar nichts besser.......
Ich frag mich auch immer noch wo die tausenden Roller sind die seit Mai hergestellt wurden und eine ECU U3 ab Werk haben? Hat jemand so ein DIng schon mal gesehen. Ich höre immer nur von Käufern die neue Roller im September bekommen mit immer noch der alten ECU.
@kabee kannst du als sehr kompetenter Händler mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen? Bitte.
1. Hast du schon Roller (M+) mit einer neuen ECU U3 bekommen bzw. gesehen? Gibt es die überhaupt oder war das nur heiße Luft?
2. und wenn ja. Funktioniert bei denen alles relativ zuverlässig oder machen die auch all die Probleme?
3. Ist der Austuasch wirklich so schwer das diverse Händler an den Softwareversionen usw. kapitulieren
4. was hat es mit den verschiedenen Hardwareversionen der ECU U3 auf sich?
Wäre mega wenn du hier mal ein wenig Hoffnung rüber bringen könntest. Oder halt auch die nüchterne Wahrheit, dass wir sobald keine sinnvolle Lösung erwarten dürfen.
Danke

Das klang anfangs so vielversprechend und strukturiert.
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie kommt es einem so vor, als ob KSR/NIU ein totales Chaos produziert. Es gibt verschiedenste Softwareversionen zzu verschiedensten ECUs. UNd offensichtlich gibt es sogar unterschiedliche Hardware bei der neuen ECU U3! Alles total durcheinander. Und das ganze topt dann, dass "die" Händler weder wissen wie man einen ECU Austausch vollzieht noch wie wann welche Software zu welcher Hardware gehört.
Und wenn es man eine neue ECU in eine Roller geschafft hat funktioniert rein gar nichts besser.......

Ich frag mich auch immer noch wo die tausenden Roller sind die seit Mai hergestellt wurden und eine ECU U3 ab Werk haben? Hat jemand so ein DIng schon mal gesehen. Ich höre immer nur von Käufern die neue Roller im September bekommen mit immer noch der alten ECU.
@kabee kannst du als sehr kompetenter Händler mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen? Bitte.
1. Hast du schon Roller (M+) mit einer neuen ECU U3 bekommen bzw. gesehen? Gibt es die überhaupt oder war das nur heiße Luft?
2. und wenn ja. Funktioniert bei denen alles relativ zuverlässig oder machen die auch all die Probleme?
3. Ist der Austuasch wirklich so schwer das diverse Händler an den Softwareversionen usw. kapitulieren
4. was hat es mit den verschiedenen Hardwareversionen der ECU U3 auf sich?
Wäre mega wenn du hier mal ein wenig Hoffnung rüber bringen könntest. Oder halt auch die nüchterne Wahrheit, dass wir sobald keine sinnvolle Lösung erwarten dürfen.

Danke
- Cooper
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 22. Mär 2019, 14:28
- Roller: Indiegogo M+ no fast charging; Alarm very poor performance
- PLZ: 1112
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: ECU Upgrade
I wonder if you received an SMS when reinstalling your V2? If not, the new ECU (u3) was not yet connected to your scooter on the server, possibly.ixcebichee hat geschrieben: ↑Di 17. Sep 2019, 06:25Die Reichweite habe ich nicht testen können, da ich wieder die ECU2 einbauen lassen habe.
so long...
Ich frage mich, ob Sie bei der Neuinstallation Ihrer V2 eine SMS erhalten haben? Wenn nicht, war das neue ECU (u3) noch nicht mit deinem Roller auf dem Server verbunden, möglicherweise.
Indeed, if your GSM modem is not set correctly, then your SIM will not be verified with the telecom provider, so how is the OTA then sent over the WWAN to your ECU?Norbert hat geschrieben: ↑Mo 16. Sep 2019, 18:25Nun kam eine Antwort von KSR, mein Händler möge ein Update mit dem H1 durchführen, der Roller müsse dazu unter freiem Himmel stehen.
Nur an mich und nur auf Deutsch.
Das H1 soll also ein Update OTA anstossen, um das Problem zu beheben, daß die ECU offline ist. Super idee.![]()
Ich habe jetzt gefragt, wie das gehen soll.
Hoffentlich antwortet Niu ab jetzt wieder.
Remains a strange explanation, because AkkuSchrauber had previously reported that his dealer has changed the firmware up to 2 times, was this also an OTA or had the dealer loaded the firmware with a directly wired connection to the ECU?
I'm surprised that the importer doesn't try this on a (demo)model first, unless most replacements go well, and your cases are an exception.
Wenn Ihr GSM-Modem nicht richtig eingestellt ist, wird Ihre SIM-Karte nicht beim Telekommunikationsanbieter verifiziert, wie wird also das OTA dann über das WWAN an Ihr ECU gesendet?
leibt eine seltsame Erklärung, denn AkkuSchrauber hatte zuvor gemeldet, dass sein Händler die Firmware bis zu 2 mal geändert hat, war dies auch ein OTA oder hatte der Händler die Firmware mit einer direkt verkabelten Verbindung zum ECU geladen?
Ich bin überrascht, dass der Importeur dies nicht zuerst an einem (Demo-)Modell ausprobiert, es sei denn, die meisten Ersetzungen gehen gut, und Ihre Fälle sind eine Ausnahme.
B
Zuletzt geändert von Cooper am Di 17. Sep 2019, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ECU Upgrade
Irre ich mich, oder hängt kabee nicht am selben Seil wie wir nur eben ein Stück höher?
Was soll er da nun schreiben wenn Niu und KSR ihre Informationspolitik so verschwiegen halten!

- Norbert
- Beiträge: 3400
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: ECU Upgrade
Exakt das ist das Problem, zumindest soweit ich das bei meinem Händler sehe.AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Di 17. Sep 2019, 11:33Irre ich mich, oder hängt kabee nicht am selben Seil wie wir nur eben ein Stück höher?Was soll er da nun schreiben wenn Niu und KSR ihre Informationspolitik so verschwiegen halten!
Ich habe mehrmals darum gebeten, daß die die Datei TRA01E07 schicken sollen. Ich habe gefragt, ob die Hardware Version denn funktionieren könnte, ob die Software Version vielleicht das Problem ist. CC an meinen Händler, Niu und KSR.
KSR antwortet NUR an mich, ich solle meinen Händler kontaktieren.
Letzter Stand: Bitte Hard Reset machen und dann OTA-Update anschubsen.
Daß die Sim noch gar nicht freigeschaltet ist - geschenkt, das denken wir uns selbst dazwischen.
Gruß,
Norbert
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: ECU Upgrade
Es gibt die ECU U3, diese wird seit kurzer Zeit unter anderem im Nsport 45km/h sowie in den 25km/h-Versionen des M+ und Upro ab Werk verbaut. Und Ja, ich habe diese ECUs bereits im NGT/Npro geserviced.
Die funktionieren einwandfrei. Man sollte halt wissen, was man tut als Händler. Die ECUs sind bei weitem keine Black Box, wenn sie sich nicht initialisieren. Das bekommt man in 90% der Fälle ohne Hilfe allein hin. Dafür ist man ja Werkstatt...
Man muss sich damit schon auseinandersetzen und vielleicht mal die Dokumentation lesen. Was das Softwareupdate betrifft, kann man da eigentlich nichts falsch machen. Die Software wird auch über das Diagnosegerät nur noch OTA aktualisiert.
Die U3 hat ein paar mehr Sensoren, ist LTE-fähig und hat eine außen aufgeklebte GPS-Antenne.
Re: ECU Upgrade
Blöd, dass Entwicklung, Produktion und Management oft so praxisfern aufgestellt sind. Das lässt dann häufig keine Spielräume mehr für Wissenskompensationen im Bedarfsfall! Mit dem derzeitigen Importeur sind wir trotzdem immer noch besser dran, als mit einigen anderen Vergleichbaren in der Brange tätigen. Hier wird wenigstens noch eifrig versucht eine Lösung zu generieren.
Auch im Smartphone Sektor kommt ja immer erst einmal: "Machen sie einen Reset; Lesen sie das Handbuch; Wenden sie sich an ihren Händler!"
Soo weit wech ist das jetzt auch nicht!
Auch im Smartphone Sektor kommt ja immer erst einmal: "Machen sie einen Reset; Lesen sie das Handbuch; Wenden sie sich an ihren Händler!"
Soo weit wech ist das jetzt auch nicht!

Re: ECU Upgrade
Das sind ja schon mal die wichtigsten Kernaussagen!
Und genau da liegt m.M.n das Problem! Wie heisst es so schön: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!" Wenn verfügbare Wissensquellen aus Gründen falscher Selbsteinschätzung oder mangelnder Einsicht nicht studiert werden, fehlt im Bedarfsfall eben auch das Wissen Probleme zu lösen! Nicht alles ist die HW schuld.Das mag jetzt nicht für jeden Händler gelten, trifft aber wohl nach meiner Einschätzung und eigener Erfahrung (im Verbrennersektor erworben) oftmals den Nagel auf den Kopf.
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: ECU Upgrade
Man muss dazu auch sagen, dass es für eine Werkstatt, die alles macht, nicht unbedingt einfach und komfortabel ist sich auf NIU einzustellen. Erstmal handelt es sich grundsätzlich um eine Technik, die recht neu ist, für die so ziemlich niemand ausgebildet wurde. Die Doku ist englisch und Fehlersuche ist halt schon diametral anders als beim Verbrenner. Für eine große Werkstatt machen die Elektros dann ggf. 5-10% Markenanteil aus. Da bekommt man so schnell auch keine Routine.
Größere Werkstätten haben entsprechende Software von Großhändlern, wo sie sich Zeichnungen und Teilelisten sowie manchmal auch Reparaturanleitungen direkt ziehen können. Das gibt es bei NIU nicht. Da hast du Material vom Importeur, Material von NIU und musst noch einen beträchtlichen Teil Eigeninitiative reinstecken. Wenn ich im Jahr 5 Softwareupdates mache, hab ich nach ner Woche vergessen wie das funktioniert. Oder nehmen wir als Beispiel die Montage von Teilen. Für den Hauptständer vom Mpro hab ich bei unserem Vorführer knapp 2 Stunden gebraucht, bis der richtig saß. Jetzt ist das in 20 Minuten erledigt. Ich hab davon inzwischen 8 Stück montiert. So viele Mpro (ob nun mit oder ohne Ständer) haben 99% der Händler nicht verkauft. Das muss man halt auch immer mal bedenken.
Größere Werkstätten haben entsprechende Software von Großhändlern, wo sie sich Zeichnungen und Teilelisten sowie manchmal auch Reparaturanleitungen direkt ziehen können. Das gibt es bei NIU nicht. Da hast du Material vom Importeur, Material von NIU und musst noch einen beträchtlichen Teil Eigeninitiative reinstecken. Wenn ich im Jahr 5 Softwareupdates mache, hab ich nach ner Woche vergessen wie das funktioniert. Oder nehmen wir als Beispiel die Montage von Teilen. Für den Hauptständer vom Mpro hab ich bei unserem Vorführer knapp 2 Stunden gebraucht, bis der richtig saß. Jetzt ist das in 20 Minuten erledigt. Ich hab davon inzwischen 8 Stück montiert. So viele Mpro (ob nun mit oder ohne Ständer) haben 99% der Händler nicht verkauft. Das muss man halt auch immer mal bedenken.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste