Bei 800W werden wahrscheinlich nur ca. 40 km/h erreicht.
Wayscral e-Start (ATU)
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14. Aug 2019, 07:13
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Das hörst sich ziemlich positiv an. Wobei ich mir schon vorstellen könnte, dass die fehlenden Fußrasten stören.chelovek hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 08:03ich bin zwar Simple eScooter-Fahrer, aber die Abmessungen sind ja identisch. Ich fahre auch sehr oft mit meiner Frau zusammen. Ich bin 1,86cm und 83kg, meine Frau ist ca. 167cm und 67kg. Es ist zwar kein Luxusreisen, aber wir sind auch schon mal 75 km am Tag gefahren. Mit Pausen dazwischen, aber es war okay! Für die Fahrten in die Innenstadt (7-9 km) und Einkäufe ist es überhaupt kein Problem. Allerdings habe ich noch ein Top Case dazu, was eine gewisse Sicherheit verleitet. Dadurch kann Sozius mehr nach Hinter rutschen, und man hat dann etwas mehr Platz.
Was ich als etwas störend empfinde, dass es keine Fußrasten gibt . Ich habe zwar einige Futura Elettrico Li gesehen, die das haben, aber zum Nachrüsten konnte ich nichts finden bisher.
Ach ja, wenn man zu zweit fährt (in meinem Fall), steigt der Verbrauch so um die 20%.
(...)
Ich bin bisher 6700 km mit meinem Roller gefahren (seit 9,5 Monaten im Betrieb), und bisher konnte ich die Schrauben selber nachziehen. Der Rest funktioniert, und ich wüsste nicht, was ich da machen sollte.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung![]()
Der ATU bei uns hatte den Wayscral noch nie im Laden. Wenn man ihn sich wenigstens mal anschauen könnte und mal probe sitzen. Aber es ist leider auch nicht möglich den mal aus einem anderen Laden herzuholen.
Im Real gibt es aktuell den Alpha Mobil e-Swan für 1500€ mit Topcase und Helm. Aber dann natürlich völlig ohne örtlichen Ansprechpartner.
Gar nicht so einfach die Entscheidung.
Danke für eure Meinungen und Berichte.
Ich glaube ich muss da einfach mal mit meiner Frau auf so einem Ding sitzen, damit ich abschätzen kann was uns reicht.
- Boo
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 12:43
- Roller: Greenstreet Seed / eSwan
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Ich habe den eSwan von real (und der Wayscral ist bestimmt nicht größer) und wenn ich alleine auf dem Roller sitze (1,83 m/ 68 kg) stößt mein kleiner Rucksack mit wenig Inhalt schon an die Rückenlehne! Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass man bei 1,80 m und entsprechend langen Beinen den Roller zu zweit fährt. Da muss der Fahrer ja ganz vorne auf der Spitze sitzen.
Zur Not ja, aber nicht länger.
Ich bin aber noch nicht zu zweit gefahren. Meine Empfehlung: auf jeden Fall vorher ausprobieren, denn da hat wohl auch jeder ein anderes Empfinden, was "geht" oder nicht geht.
Der Seed/eSwan hat ausklappbare Fussrasten für den Sozius.
Zur Not ja, aber nicht länger.
Ich bin aber noch nicht zu zweit gefahren. Meine Empfehlung: auf jeden Fall vorher ausprobieren, denn da hat wohl auch jeder ein anderes Empfinden, was "geht" oder nicht geht.
Der Seed/eSwan hat ausklappbare Fussrasten für den Sozius.
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Zu zweit Fahren geht, ist beim ATU-Roller (Version) allerdings nicht so vorgesehen. ATU hat den als 1 Sitzer verkauft, in der CoC usw steht dann wieder 2 Sitzer. Ob Fahren ohne Fussrasten erlaubt ist, weis ich nicht. Bisher konnte die häusliche Regierung die Füsse immer mit vorne abstellen (ich bin knapp 2 m).
Letztlich hat es aber bei uns in 2 Roller geendet - ist bequemer und macht mehr Spaß. Da der Wayscral kein TopCase hat (nur optional), ist auch für 2 Meter genügend Platz beim normalen Fahren ... bin noch nicht hinten runtergerutscht
Letztlich hat es aber bei uns in 2 Roller geendet - ist bequemer und macht mehr Spaß. Da der Wayscral kein TopCase hat (nur optional), ist auch für 2 Meter genügend Platz beim normalen Fahren ... bin noch nicht hinten runtergerutscht

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14. Aug 2019, 07:13
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Ich habe mich nun für den alpha mobil e-swan entschieden. Den gibt es gerade im Real für 1050€. Der Preis ist wohl nicht zu toppen. Weitere Infos dazu habe ich im greenstreet seed Thema gepostet.
Danke für eure Infos zur Kaufentscheidung.
Danke für eure Infos zur Kaufentscheidung.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 20:53
- Roller: Wayscral e-Start
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Ein weiterer Rückblick:
- 1.050 KM gefahren
- 0 Probleme
- Im Sommer war die Reichweite ca. Bei 40km.
- 1 x umgefallen wg. Öl auf der Straße.
Roller und ich haben Abschürfungen.
Sonst alles ok
- Der Akku scheint sich zu verbessern. Ich bekomme immer öfters 50kmh auf dem Tacho angezeigt. Am Anfang fast nie.
- Die nächsten Tage überprüfe ich mal alle Schrauben und Kabel
- 1.050 KM gefahren
- 0 Probleme
- Im Sommer war die Reichweite ca. Bei 40km.
- 1 x umgefallen wg. Öl auf der Straße.


- Der Akku scheint sich zu verbessern. Ich bekomme immer öfters 50kmh auf dem Tacho angezeigt. Am Anfang fast nie.
- Die nächsten Tage überprüfe ich mal alle Schrauben und Kabel
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 11. Dez 2018, 14:19
- Roller: Wayscral eStart
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Das mit den 50kmh ist mir genau so auch aufgefallen. Könnte das evtl auch am Wetter oder so liegen? Meiner ist jetzt bei 1500km und kann deine Erfahrung nur bestätigen.Black Shadow hat geschrieben: ↑Do 5. Sep 2019, 23:46Ein weiterer Rückblick:
- 1.050 KM gefahren
- 0 Probleme
- Im Sommer war die Reichweite ca. Bei 40km.
- 1 x umgefallen wg. Öl auf der Straße.Roller und ich haben Abschürfungen.
Sonst alles ok
- Der Akku scheint sich zu verbessern. Ich bekomme immer öfters 50kmh auf dem Tacho angezeigt. Am Anfang fast nie.
- Die nächsten Tage überprüfe ich mal alle Schrauben und Kabel
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 7. Jun 2019, 17:07
- Roller: Innoscooter EM2500
- PLZ: 88250
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Guten Tag zusammen
habe mich mit einigem Interesse durch diesen Tredd gelesen.
Eigentlich hätte ich nun gerne genau so einen Wayscrale Dingens, aber wie es aktuell ausschaut läuft ja nur noch ein Abverkauf
(nur noch einer der nächstgelegenen 7 ATUS hat überhaupt einen und der Laden wäre dann auch noch aussserhalb der Reichweite)
Was gibt es denn an Alternativen, die Ihr empfehlen in diesem Preisrahmen würdet?
Also Real und Co kommen für mich nicht infrage, da ich im Zweifel schon gerne jemand hätte zum Probleme lösen
(das fand ich schon bei meinem Innoscooter immer saublöd, dass es dazu keinerlei Kundendienst gab)
Liebe Grüße
habe mich mit einigem Interesse durch diesen Tredd gelesen.
Eigentlich hätte ich nun gerne genau so einen Wayscrale Dingens, aber wie es aktuell ausschaut läuft ja nur noch ein Abverkauf
(nur noch einer der nächstgelegenen 7 ATUS hat überhaupt einen und der Laden wäre dann auch noch aussserhalb der Reichweite)
Was gibt es denn an Alternativen, die Ihr empfehlen in diesem Preisrahmen würdet?
Also Real und Co kommen für mich nicht infrage, da ich im Zweifel schon gerne jemand hätte zum Probleme lösen
(das fand ich schon bei meinem Innoscooter immer saublöd, dass es dazu keinerlei Kundendienst gab)
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 2. Jan 2020, 21:41
- Roller: Wayscral e-start
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Ersatzteile findet ihr hier:
https://www.easyparts.fr/search/Monasso+grace
Ersatzakku für 500€ hier:
https://www.brack.ch/simple-ersatzakku- ... Ersatzakku
https://www.easyparts.fr/search/Monasso+grace
Ersatzakku für 500€ hier:
https://www.brack.ch/simple-ersatzakku- ... Ersatzakku
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 20:53
- Roller: Wayscral e-Start
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Roller kostet gerade wieder 1.300 Euro bei ATU.
Abverkauf lt. Homepage.
Ich bin mit meinem immer noch sehr zufrieden.

Ich bin mit meinem immer noch sehr zufrieden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste