STW hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2024, 17:39
1. Nun, ich habe CB-Geräte, und die wollen Strom. Ich bin aber recht einsam im Äther, CB ist hier tot. Und der digitale BOS-Funk benötigt Relay-Stationen (die Strom benötigen), und für Privatleute wäre er auch nicht erreichbar. Hier in DE würde es uns also merklich schlimmer treffen.
CB hatte ich nur für den Fall in Australien genannt. (ich hätte auch USA nennen können)
Digitaler BOS-Funk: Hast du mal auf den Katastrophenfall im Ahrtal gesehen?
Dann wüsstest du, dass fast sämtliche Kommunikation von Amateurfunkern inkl. PMR-Funkgeräten gemacht wurde....
Der Katastrophenschutzplan der Bundesländer sieht vor, dass u.a. Amateurfunker in Zusammenarbeit mit dem BOS, solche Fälle bearbeiten.
Darin sind Stromspeicher und Notstromaggregate für sämtliche Funkgeräte auf Tage, vorgesehen.
STW hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2024, 17:39
2. Nachbarrschaftshilfe ist bei uns weniger ausgeprägt und endet typischerweise am übernächsten Haus.
Auch das konnte bei dem Fall im Ahrtal, aber auch beim Oderhochwasser, widerlegt werden.Die Menschen rücken bei so etwas näher zusammen.
Ist jetzt etwas Offtopic...