Votol EM-100 & EM-150 Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Sturmy
Beiträge: 24
Registriert: Fr 24. Sep 2021, 09:21
Roller: citycoco
PLZ: 56414
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Sturmy »

Hi

Habe ein orginal kabel bekommen wo ich vom usb zum controller 2 Kabel ( organge und Blau ) habe .
Ich habe den EN 50SP . ( den schwarzen USB auf alli)

Sturmy
Beiträge: 24
Registriert: Fr 24. Sep 2021, 09:21
Roller: citycoco
PLZ: 56414
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Sturmy »

Diesen Controller habe ich bestellt

https://de.aliexpress.com/item/10050029 ... 4c4dQgQird

Benutzeravatar
E-Kurt
Beiträge: 129
Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
Roller: Econelo F1
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Kurt »

Hallo Leute,

ich komme aus dem Kabinenroller-Unterform mit einem "Problem" für die Controller Experten.
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.
Zum Thema, ich habe auch einen Votol EM-100 in meine Kabinenroller (45km/h) verbaut, deshalb schreibe ich hier rein.
Hoffe das passt so.

Meine Blei-Gel Akkus 72V 45ah, speisen den besagten Controller.
- Die Motorbremse nervt beim Bergabfahren. Da kann man nicht mal kurz laufen lassen um den Schwung mitzunehmen. Hat da jemand einen Tipp das auszuschalten oder wenigstens abzuschwächen?
- Gerne würde ich auch situationsbedingt wenigsten kurz 5km\h mehr fahren.

Ab und zu bekomme ich es hin, wenn ich mit dem Gas spiele, dass die Motorbremse nicht anspringt.
Leider kann ich den Vorgang nicht Reproduzieren. Es passiert mehr oder weniger zufällig.
Also müsste es doch eine Möglichkeit geben das auszuschalten.🤔

Bei mir haut der richtig rein, wenn ich kein Gas weg nehme und z.B. über eine Kuppel in eine Gefälle rein fahre.
Das gibt es einen richtigen Schlag wenn der Motor abregelt.

Hat hier einer von den Controller-Experten schon mal versucht die Drossel zu neutralisieren oder wenigstens abzuschwächen?

Kann man da am Controller etwas abklemmen oder verstellen, damit das nicht passiert?
Die Einstellungen am Controller haben auf jedem Fall Optimierungspotential.
Leider habe ich mich mit dieser Art von Regelung bis jetzt noch nicht groß beschäftigt.

Herzlichen Dank in voraus für Euere Antworten.
Viele Grüße
der E-Kurt

Peter51
Beiträge: 6420
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Peter51 »

https://www.ebay.de/itm/255283154787?_t ... BMzu7P7Ntf
Erst einmal kaufst du dir ein Parametrier-Kabel. Dann lädts du dir bei QS Motor die Software herunter. http://www.siaecosys.com/list/?classid=21
Tja, und dann kannst du loslegen. Und vorher den IST- Zustand notieren. Frage: Was zahlt man für ein 45km/h Dreirad an Versicherung?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Sturmy
Beiträge: 24
Registriert: Fr 24. Sep 2021, 09:21
Roller: citycoco
PLZ: 56414
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Sturmy »

Hi Peter51

habe das Kabel bestellt und wird am Samstag da sein . Hoffe das hilft

Benutzeravatar
E-Kurt
Beiträge: 129
Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
Roller: Econelo F1
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Kurt »

Peter51 hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 15:03
https://www.ebay.de/itm/255283154787?_t ... BMzu7P7Ntf
Erst einmal kaufst du dir ein Parametrier-Kabel. Dann lädts du dir bei QS Motor die Software herunter. http://www.siaecosys.com/list/?classid=21
Tja, und dann kannst du loslegen. Und vorher den IST- Zustand notieren. Frage: Was zahlt man für ein 45km/h Dreirad an Versicherung?
OK Danke für die schnelle Antwort. Kabel ist bestellt.

Versicherung:
Ich hätte da eine Alternative beim ADAC und wenn du Mitglied bist noch günstiger.


Hier wird auch noch eine Elektro-Kasko angeboten, das meiner Ansicht auch Sinn bei teuren Kabinenrollern (auch Vierrädrige) macht.

https://www.adac.de/produkte/versicheru ... eistungen/
Kfz-Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug verursachen.
Teilkaskoversicherung für Schäden am eigenen Fahrzeug, wie z.B. Glasschäden und Schäden durch Diebstahl oder Brand.
Elektro Kasko für Schäden am Akku bei Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb, z.B. Folgeschäden eines Kurzschlusses am Akku.
Viele Grüße
der E-Kurt

Peter51
Beiträge: 6420
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Peter51 »

Na ja, bei der HUK Coburg zahlt man 34,- für Haftpflicht. Und mein Vater zahlt für ein vierrädriges Mopedauto mit 635ccm Mitsubishi Dieselmotor 119,- Euro Haftpflicht .
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

MAC
Beiträge: 32
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
Roller: NOVA eRetro-Star
PLZ: 90768
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von MAC »

Guten Abend zusammen,
Grüß dich Didi, komme ohne Probleme in das Programm. Muss nur einen Haken setzten und dann anklicken. Habe oben aber auch kein Zahlenfenster. Wenn ich es offen habe , ist mir nicht Bewusst was ich da Verstellen könnte.
Nur nochmal kurz zu meiner Schilderung, mit den Drehzahlschwankungen. Mir ist Aufgefallen, das er beim Kers immer blinkt.
Auf allen Beiträgen die ich bis jetzt gesehen habe, bleibt sie bis zum Stillstand permanent an. Auch beim Anbremsen ist es so, als würde dir jemand einen Stock in die Speichen stecken. Also bis um die 500 1/min. läuft er Vorbildlich, ab dann schwank die Drehzahl gleich immer um
ein paar hundert Umdrehungen. Und der Motor schlägt, das man gewillt ist sofort aufzuhören; was auch Sinn macht.
Ich hoffe der Bosch ist für mehr als 500 1/min. ausgelegt. vielleicht hat irgend jemand einen Bosch mit einem Zubehör-Controller laufen, muss ja kein Votol sein.
Wie immer herzlichen Dank in Voraus.
Geruhsamen Abend zusammen.
Gruß MAC

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6442
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Sturmy hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 08:27
Diesen Controller habe ich bestellt

https://de.aliexpress.com/item/10050029 ... 4c4dQgQird
Hallo Sturmy,
das wäre als EM-50SP die CAN-BUS-Version. Für den Zugriff müsste da in der Software das Häkchen bei CAN enable gesetzt werden.
Vielleicht funktioniert der Controller dann endlich.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 10. Feb 2022, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6442
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

E-Kurt hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 11:33


Meine Blei-Gel Akkus 72V 45ah, speisen den besagten Controller.
- Die Motorbremse nervt beim Bergabfahren. Da kann man nicht mal kurz laufen lassen um den Schwung mitzunehmen. Hat da jemand einen Tipp das auszuschalten oder wenigstens abzuschwächen?
- Gerne würde ich auch situationsbedingt wenigsten kurz 5km\h mehr fahren.

Ab und zu bekomme ich es hin, wenn ich mit dem Gas spiele, dass die Motorbremse nicht anspringt.
Leider kann ich den Vorgang nicht Reproduzieren. Es passiert mehr oder weniger zufällig.
Also müsste es doch eine Möglichkeit geben das auszuschalten.
Hallo E-Kurt,

wenn Du das Kabel hast und es geschafft hast den Controller anzusprechen, kannst Du die programmierte Konfiguaration auslesen und ändern.
Es könnte daran liegen, das HDC ausgewählt ist (eine Art Motorbremse am Steilhang), oder die maximale (Dreh-)Geschwindigkeit limitiert ist:
Votol6.jpg
Votol6.jpg (117.99 KiB) 579 mal betrachtet

Viele Grüße

Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 9. Feb 2022, 23:37, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste